DOK Leipzig: Jurymitglieder für ver.di-Preis gesucht

DOK Leipzig 2015: ver.di-Preisträgerin Marianna Economou mit Jury
Foto: DOK Leipzig/ Jonathan Skorupa

Der im Rahmen des Internationalen Leipziger Festivals für Dokumentar- und Animationsfilm DOK verliehene ver.di-Preis wird ab 2016 erstmals als „ver.di-Preis für Solidarität, Menschlichkeit und Fairness“ an einen Film aus dem Deutschen Wettbewerb verliehen. Im Zuge dieser neuen Ausrichtung des mit 2.500 Euro dotierten Preises wird künftig auch die Zusammensetzung der ver.di-Jury nach einer zuvor jahrelang konstanten Besetzung alljährlich wechseln. Noch bis zum 10. August 2016 können Bewerbungen und Vorschläge für die Jury 2016 eingereicht werden.

In dem maximal fünf Personen umfassenden Gremium können ver.di-Mitglieder aus allen Gliederungen der Gewerkschaft ehrenamtlich mitarbeiten.
Die Kandidat_innen sollten filmaffin und politisch interessiert sein, für die Festivalwoche freie Zeit zur Verfügung haben und sich entsprechend vorbereiten können. Eine Einführung in die Grundsätze der Juryarbeit erfolgt im Vorfeld; während des Festivals wird eine gute Betreuung durch das DOK-Team angeboten. Junge Kolleg_innen aus der Region sind besonders willkommen. Einbezogen werden soll auch ein_e Vertreter_in der bundesweiten Initiative der Festivalarbeiter_innen, die sich unter dem Dach von ver.di für bessere Arbeits- und Einkommensbedingungen in der Branche einsetzt.

Bewerbungen und Vorschläge bitte bis zum 10. August 2016 an berlin@connexx-av.de oder baerbel.winkler@verdi.de.

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

Journalismus gefordert wie noch nie

„Demokratie im Krisenmodus – Journalismus gefordert wie nie!“ lautet das Motto des 37. Journalismustags der Deutschen Journalistinnen- und Journalisten-Union (dju) in ver.di, der am 25. Januar in Berlin stattfindet. Angesichts von Digitalmonopolen, Autoritarismus und Desinformation lädt die dju zur Debatte darüber ein, welche Rolle Journalismus in dieser gesellschaftlichen Situation spielen kann.
mehr »

SZ-Streik macht sich bemerkbar

Mit Plakaten, Sirenen und deutlichen Forderungen läuteten 120 Redakteur*innen der Süddeutschen Zeitung am Dienstag den dritten Streiktag in München ein. Im Zentrum der Kritik: Ein Angebot der Arbeitgeber, das die inflationsbedingten Reallohnverluste kaum abfängt – und vor allem Berufseinsteiger*innen hart treffen würde.
mehr »

Intime Szenen beim Film

Neben Regie, Kamera und Ton sind immer öfter auch sogenannte Intimitätskoordinator*innen Teil des Stabs von Film- und TV-Produktionen. Wie arbeiten diese Spezialist*innen für intime Szenen und wie profitiert das Team von ihrem Einsatz? Über Herausforderungen und Hindernisse beim Drehen intimer Szenen sprachen wir mit der Bremer Intimitätskoordinatorin Sarah Lee.
mehr »

Filmtipp: The Next Level

„The Next Level“ ist eine herausragend gute sechsteilige Dramaserie der ARD mit Lisa Vicari als Reporterin, deren Neugier geweckt wird, als sie von einem tragischen Todesfall erfährt. Aber das ist bloß der Auslöser der Handlung. „Spiegel“-Autor Alexander Osang bietet mit seinem ersten Drehbuch seit zwanzig Jahren eine fesselnde Mischung aus doppeltem Beziehungsdrama, Eltern/Töchter-Ebene und Berlin-Geschichte.
mehr »