Kompetent und präsent

Strategiekonferenz der dju stellte in Dortmund Ziele für künftige Arbeit auf – Resolution: „M“ muss bleiben

Die Strategiekonferenz der Deutschen Journalistinnen- und Journalisten-Union dju in Dortmund hatte kaum angefangen, schon gab es Widerspruch. Nicht dem Vorschlag der fünf Moderatoren vom Ressort Organisationsentwicklung in ver.di wollten einige Delegationen aus den Landesbezirken folgen und in zufällig bestimmten Arbeitsgruppen wichtige Themen aufschreiben. Statt dessen wollten sie den mit den Kolleginnen und Kollegen zu Hause verabredeten Fragenkatalog auf das Tapet bringen, zum Beispiel, warum die nächste Bundesdelegiertenversammlung erst im Frühjahr 2003 geplant ist.

Dieser späte Termin, vorgegeben durch ein „ver.di-Wahljahr“ in allen Fachgruppen und -bereichen, war ja schließlich auch der Anlass für den Bundesvorstand der dju gewesen, diese Strategiekonferenz einzuberufen.

Widerspruch also und erste Herausforderung für das Team von Klaus Hummel, der die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bat, sich auf die geplante Vorgehensweise einzulassen, um vielleicht auch „blinde Flecken“ zu entdecken. Freundlich, offen, aber durch Argumentation überzeugend – ein Merkmal dieses Moderatorenteams – erreichte Hummel, dass kurz darauf alle in ihren farbgetupften Arbeitsgruppen über „die zwei wichtigsten Themen“ diskutierten.

Was schließlich im so genannten Themenspeicher landete, waren die altvertrauten Forderungen in der dju nach mehr Kommunikation, Vernetzung, Profil, Service, Qualifizierung der Ehrenamtlichen für ihre Arbeit in der dju und Mobilisierung der Mitglieder.

Doch dieses Mal sollte den Klagen nicht nur der allgemein geteilte Frust folgen, sondern reales Handeln, ein Ziel, das bei allen, ob Haupt- oder Ehrenamtlichen, deutlich zu spüren war und von den Moderatoren geschickt begleitet wurde. Um wieder Farbe ins Spiel zu bringen, folgte die Abstimmung per Punktvergabe. Im dichten Gedränge vor der Tafel fiel schließlich die Entscheidung für fünf Themen, die Vorrang in der künftigen Arbeit der dju haben sollen: die Positionsbestimmung gegenüber dem DJV, das Profil der dju nach außen und innen, die Kommunikation, die Rolle der Freien in der dju und die Vernetzung der Ebenen.

Deutlicher wahrgenommen werden möchten die Freien als Gruppe in der Großorganisation ver.di, war ein Ergebnis der entsprechenden Arbeitsgruppe. Und noch etwas hätten die in Dortmund vertretenen Freien gerne deutlicher geregelt, nämlich den Begriff des freien Journalisten. Stichworte für die Arbeit daran sind Themen wie das „Schweizer Modell“, Zugangsstandards für den Beruf oder Kriterien für die Vergabe von Presseausweisen. Ein Thema bildete dabei ganz deutlich den Hintergrund, ein Begriff, der sich bei allen Arbeitsgruppen immer wiederfand: Qualität. Welche Ansprüche stellen wir an uns, an unser Berufsbild, an unsere Organisation und welche Mittel haben wir, um diesen Ansprüchen gerecht zu werden?

Gesicht zeigen

Kompetenz war denn auch das Schlagwort für das künftige Profil der dju. Kompetenz in Verbindung mit einer deutlicheren Präsenz in der Öffentlichkeit. Selbstbewusstsein zeigen innerhalb der großen ver.di-Organisation und auch nach außen. „Gesicht zeigen“ hieß es bei der Strategiekonferenz der Ehrenamtlichen, wie schon bei der Konferenz der Mediensekretäre in Berlin in der Woche zuvor. Gesicht und Profil also: Erinnerungen an das Motto „Die IG Medien hat viele Gesichter, Du gibst ihr Profil“ dürften kaum Zufall sein. Schnellere Reaktion auf brisante Themen, reibungslosere Zusammenarbeit, Kräfte bündeln, auch dies waren Themen, die bei der Konferenz der Mediensekretärinnen und -sekretäre mit dem gleichen Nachdruck verfochten wurden wie bei der Strategiekonferenz der Ehrenamtlichen in der dju. Zur Vernetzung der Ebenen muss allerdings die neue ver.di-Landkarte bei den Aktiven noch stärker ins Bewusstsein dringen, denn die Strukturen des Fachbereichs 8 und damit die Zuständigkeitsgebiete der Haupt- wie Ehrenamtlichen sind häufig bezirks- und landesbezirksübergreifend. Dies bedeutet, dass sich die Zusammenarbeit der einzelnen Gliederungen der dju nach eigenen Vorstellungen weiterentwickeln muss und sich nicht an der ver.di-Landkarte entlanghangeln darf.

Projektarbeit wird ein wesentliches Element der künftigen Arbeit sein, seien es nun bundesweite Projekte wie die gerade angelaufene Arbeit zur Verstärkung der Hochschulkontakte der dju oder demnächst das Thema Online-Journalismus, seien es regional begrenzte Projekte, die in besonderen Problemgebieten wichtige Anliegen aufgreifen.

Wegen Umbau geöffnet

Damit diese guten und keineswegs neuen Vorsätze Wirklichkeit werden, sollen die Informationswege in der dju aufgeschlüsselt und vor allem verbessert werden, zum Beispiel durch aktuelle Mailinglisten sowie Information und Diskussion im Internet. Dass dafür auch der Erhalt von „M – Menschen Machen Medien“ ein konstitutiver Bestandteil ist, unterstrichen die Versammelten in einer Resolution an den Bundesvorstand von ver.di.

Mitglieder aus jeder der fünf Arbeitsgruppen der Strategiekonferenz werden sich mit der künftigen Geschäftsführerin der Fachgruppe, Ulrike Maercks-Franzen, bisher „M“-Redakteurin, und der Bereichsleiterin Medien im Fachbereichsvorstand in Berlin, Inez Kühn, um die Umsetzung der ehrgeizigen Pläne kümmern. Dabei soll das Motto von ver.di auch für die dju gelten: „Wegen Umbau geöffnet“.

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

Rundfunkreform mit vielen Fragezeichen

Bis zuletzt hatten die öffentlich-rechtlichen Anstalten auf ein Ende der Blockade einer Beitragserhöhung durch die Ministerpräsidenten der Länder gehofft. Die Verweigerungshaltung der Politik ließ ihnen am Ende keine Wahl: Am 19. November kündigten ARD und ZDF eine Klage beim Bundesverfassungsgericht an, um ihren Anspruch auf die von der Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs (KEF) errechnete Empfehlung einer Beitragserhöhung um 58 Cent auf 18,94 Euro monatlich durchzusetzen.
mehr »

Presseversorgung: Bestens versichert

Die Vertreterversammlung der Versicherten der Presseversorgung hat beschlossen, die aktuelle Gesamtverzinsung im kommenden Jahr beizubehalten. In 2025 erhalten Kunden für das Vorsorgekonzept Perspektive eine Gesamtverzinsung von 4,3 Prozent. Diese ergibt sich aus einer laufenden Verzinsung von 3,0 Prozent und einer Schlusszahlung von 1,3 Prozent. Beim Produktkonzept InvestFlex wird der sichere Teil ebenfalls mit 4,3 Prozent verzinst.
mehr »

Klimaprotest erreicht Abendprogramm

Am 20. August 2018, setzte sich die damals 15jährige Greta Thunberg mit dem Schild “Skolstrejk för Klimatet“ vor das Parlament in Stockholm. Das war die Geburtsstunde von Fridays for Future (FFF) – einer Bewegung, die nach ersten Medienberichten international schnell anwuchs. Drei Jahre zuvor hatte sich die Staatengemeinschaft auf der Pariser Klimakonferenz (COP 21) völkerrechtlich verbindlich darauf geeinigt, die Erderwärmung auf deutlich unter zwei Grad Celsius gegenüber dem vorindustriellen Niveau zu begrenzen.
mehr »

ARD: Durchbruch in Tarifrunde

In dem seit Januar andauernden Tarifkonflikt in ARD-Rundfunkanstalten gibt es erste Verhandlungsergebnisse. Zum Wochenende hin konnte am Freitag (15. November) ein Ergebnis im SWR erreicht werden. Für ver.di ist das ausschlaggebende Ergebnis, dass neben sechs Prozent Tariferhöhungen in zwei Stufen über eine Laufzeit von 25 Monaten auch eine für mittlere und niedrige Tarifgruppen stärker wirkende jährliche Sonderzahlung so stark erhöht wurde, dass es nachhaltige Tarifsteigerungen zwischen sechs und über zehn Prozent gibt.
mehr »