Neue Publik- Chefredakteurin

Neue Chefredakteurin der ver.di-Mitgliederzeitung Publik wird Dr. Maria Kniesburges (51). Seit 1996 war sie Referentin und seit 2002 Leiterin der Evangelischen Medienakademie / Jour­na­listenschule in Frankfurt am Main. Sie hat Publizistik studiert und auch in diesem Fach promoviert. Nach einem Volontariat im „Göttinger Tageblatt“, war sie von 1985 bis 1989 Chefin vom Dienst der tageszeitung (taz) und danach freie Journalistin.


ver.di-Chefredakteur Martin Kempe (63) wechselt zur Jahresmitte in die Freistellungsphase seiner Altersteilzeit. Er hatte beim Berliner Tages­spiegel volontiert, war Mitbegründer der taz, arbeitete über viele Jahre als Buch­autor und freier Journalist.
Ebenfalls in die Freistellungsphase der Altersteilzeit wechselt im Frühjahr Gunter Lange (57), bislang stellvertretender Chefredakteur von Publik. Er kommt aus der ver.di-Gründungsgewerkschaft DAG und war dort mehr als 25 Jahre in der Redaktion beim Bundesvorstand tätig – von 1997 bis 2001 als Chefredakteur.

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

Berichten über LSBTIQ-Themen

Wenn queere Menschen (Lesben, Schwule, Bisexuelle sowie trans und inter Menschen) Beiträge über sich in Zeitungen lesen oder im Fernsehen gucken, kommen sie manchmal aus dem Staunen nicht heraus. Egal ob Boulevard, Qualitätspresse oder Nachrichtenagenturen: Regelmäßig gibt es Schlagzeilen über das „Homosexuellen-Milieu“ und ungelenke Formulierungen wie „Homosexuelle und Lesben“ oder „bekennende Bisexuelle“ und „Menschen im falschen Körper“. Ein kollegialer Leitfaden zeigt, wie es besser geht.
mehr »

Altersversorgung für Filmschaffende

Zusammen mit der Schauspielgewerkschaft BFFS und dem Tarifpartner Produktionsallianz hat ver.di einen Tarifvertrag für eine branchenweite betriebliche Altersversorgung für Filmschaffende in Film- und Serienproduktionen abgeschlossen. Für die etwa 25.000 auf Projektdauer beschäftigten Film- und Fernsehschaffenden vor und hinter der Kamera wird die neue tarifliche Altersvorsorge ab Juli 2025 starten.
mehr »

Kriminalität nicht mit Migration verknüpfen

Kriminelle Migranten bedrohen die Sicherheit in Deutschland“ – dieses alte rechte Narrativ wird von der AfD neu belebt und verfestigt sich in der Mitte von Gesellschaft und Politik. Medien, die diese realitätsverzerrende Erzählung bedienen, weil sie meinen, die laute Minderheit repräsentiere ein öffentliches Interesse, spielen mit dem Feuer.
mehr »

Mit BigTech gegen Pressefreiheit

Der Vogel ist frei“ twitterte der US-Milliardär und Big Tech-Unternehmer Elon Musk am 28. Oktober 2022, dem Tag seiner Übernahme des Kurznachrichtendienstes Twitter, der damals noch den blauen Vogel als Logo hatte. Der reichste Mann der Welt wollte nach eigener Aussage den Dienst zu einer Plattform der absoluten Redefreiheit machen: „Freie Meinungsäußerung ist die Grundlage einer funktionierenden Demokratie, und Twitter ist der digitale Marktplatz, auf dem die für die Zukunft der Menschheit wichtigen Themen diskutiert werden“, hatte er zuvor erklärt.
mehr »