Gerd-Bucerius-Preis für den „Brester Kurier“

Auszeichnung für mutige osteuropäische Publikationen und Publizisten

Die Redakteure des „Brestskij Kurer“ (Brester Kurier) aus der weißrussischen Grenzstadt Brest trauten ihren Ohren nicht. Er melde sich aus Hamburg, sagte der Anrufer, im Auftrag der Zeit-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius. Ihr Blatt sei einer der Preisträger des diesjährigen „Gerd-Bucerius-Preises für die junge Presse in Osteuropa“. Die Auszeichnung sei mit 50.000 Mark dotiert. Ungläubiges Staunen und die Frage: „Kennt man uns in Deutschland?“

Offensichtlich ja. Und dabei hatte die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) ihre Hände im Spiel. Deren Vertreter bemühen sich seit Monaten, dem Demokratisierungsprozess in Weißrussland auf die Sprünge zu helfen, beißen sich aber bislang am autokratischen Präsidenten Alexander Lukaschenko die stumpfen Zähne aus. Dafür traf diesmal, zumindest aus Brester Sicht, der OSZE-Vorstoß ins Schwarze.

Ein ausländischer Preis schützt die Journalisten

Der Gerd-Bucerius-Preis ist eine Neuerung und soll künftig jährlich verliehen werden. Ziel ist es, in den ehemals sozialistischen Reformstaaten Osteuropas die Freiheit des Wortes und die unabhängige Presse zu fördern und damit ihre Position zu stärken. Mit dem „Brestskij Kurer“ wurden auch noch die Journalistin Veronika Kuzillo von der Moskauer Tageszeitung „Kommersant Daily“ und die litauische Wochenzeitung „Veidas“ ausgezeichnet. Der Preis wird den Gewinnern am 19. Mai in Hamburg überreicht.

„Nach dem Anruf haben wir erst einmal ein paar Flaschen Sekt besorgt. Wodka haben wir sowieso immer da“, erzählt der stellvertretende Chefredakteur Oleg Suprunjuk. 50.000 Mark, das ist in Weißrussland, wo das Durchschnittsgehalt bei umgerechnet 70 Mark liegt, ein Vermögen.

Doch genauso wichtig wie der plötzliche Geldsegen ist für den „Brestskij Kurer“ die moralische Unterstützung. Nicht zuletzt bietet ein ausländischer Preis den Redakteuren auch Schutz für die eigene Arbeit. Und der ist wichtiger denn je in einem Land, in dem die Regierung Oppositionellen jeglicher Couleur und damit auch kritischen, unabhängigen Medien den Kampf erklärt hat. Beliebte Mittel dabei sind, wenn die entsprechende Zeitung nicht gleich geschlossen wird, Prozesse und horrende Geldstrafen wegen kritischer Berichterstattung, die das betroffene Blatt dann früher oder später in den Ruin treiben.

Allen Widrigkeiten und staatlichen Unterdrückungsversuchen hat der „Brestskij Kurer“ bislang standgehalten. Seine Geschichte beginnt im Sommer 1990. Da wurde die Zeitung wieder gegründet. „Wir haben damals die Möglichkeiten der Perestroika ausgenutzt“, sagt Oleg Suprunjuk. Die Staatsmacht reagierte auf ihre Weise und verwehrte den Zeitungsmachern den Zugang zur staatlichen Druckerei. Daher musste die erste Ausgabe mit 5.000 Exemplaren in der litauischen Hauptstadt Vilnius gedruckt werden. Doch schnell besannen sich die Behörden eines Besseren und überließen dem „Brestskij Kurer“ Druckkapazitäten, „um den Prozess besser unter Kontrolle zu haben“, wie Oleg Suprunjuk sagt.

Er selbst fing am 19. August 1991 fest in der Redaktion an – am Tag des Putsches gegen den sowjetischen Staatspräsidenten Michail Gorbatschow in Moskau. „Die erste Seite unserer damaligen Ausgabe war ganz in Schwarz gehalten. Die Druckerei lehnte ab, niemand wusste ja, wie es weitergehen würde. Als dann nach zwei Tagen alles vorbei war, gingen wir in Druck“, sagt Suprunjuk.

Freie Presse wird mit hohen Geldstrafen geknebelt

Heute erscheint das Blatt mit einer Auflage von 20.000 Exemplaren einmal in der Woche. Über die Hälfte davon wird im selbstorganisierten Straßenverkauf vertrieben. In der achtköpfigen Redaktion arbeiten Russen, Weißrussen, Ukrainer und Juden zusammen – angesichts der Minderheitenprobleme und des aufkommenden Nationalismus in den ehemals sozialistischen Staaten keine Selbstverständlichkeit.

Doch die wirtschaftlichen Probleme lasten schwer auf der Arbeit, vor allem, seit Lukaschenko die Stiftung des US-Millionärs George Soros aus dem Land gegrault hat, die den „Brestskij Kurer“ gelegentlich finanziell unterstützte. Nicht zuletzt haben steigende Papierpreise dazu geführt, dass die Mitarbeiter kürzlich erstmals keine Gehälter erhielten.

Wo der wirtschaftliche Druck nicht ausreicht, da hilft der Staat bei der oppositionellen Presse mit Repressionen gerne nach. Verstärkt bekam das der „Brestskij Kurer“ (Motto: „Eine Zeitung für diejenigen, die mit entscheiden wollen“) nach dem Referendum vom November 1996 zu spüren. Da ließ Lukaschenko die Verfassung aushebeln und sich mit unbegrenzten Vollmachten ausstatten. Stein des Anstoßes war die Veröffentlichung eines Leserbriefes über die wachsende Armut in der Region. Unter dem Vorwand, die Zeitung würde „die soziale Stimmung anheizen“, erhielt der „Brestskij Kurer“ eine Verwarnung. Normalerweise reichen zwei davon, um eine Zeitung zu schließen. Ein Protestbrief der Organisation „Reporter ohne Grenzen“ an Lukaschenko verhinderte gerade noch das Schlimmste.

Erfolgreich Skandale aufgedeckt

Nicht ohne Stolz berichtet Suprunjuk von einigen Skandalen, die der „Brestskij Kurer“ bereits aufgedeckt hat. So hat der Polizeichef der Nachbarregion Pinsk jetzt, dank der beharrlichen Recherche der Brester Redakteure, ein Ermittlungsverfahren am Hals. Er soll für seinen beschädigten Dienstwagen gleich mehrmals eine Versicherungsprämie kassiert haben. Auch der Zoll in der gleichen

Region verdankt dem „Brestskij Kurer“ Unannehmlichkeiten. Die Zeitung prangerte die offenbar gängige Praxis an, dass für die Abfertigung horrende Schmiergelder eingestrichen werden.

„Unser Mietvertrag läuft bald aus. Man hat uns schon angedroht, ihn nicht zu verlängern“, sagt Suprunjuk. Die 50.000 Mark Preisgeld will die Redaktion daher in eine Immobilie investieren, um endlich in eigenen Räumen arbeiten zu können. Zumindest dieses Problem wäre dann aus der Welt geschafft


  • Barbara Oertel ist Auslandsredakteurin bei der „taz“ und hat schon öfter für „M“ vor allem aus osteuropäischen Staaten über die dortige Medienentwicklung berichtet.
nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

Eine Stimme für afghanische Mädchen

Die iranische Filmemacherin Sarvnaz Alambeigi begleitet in ihrem Dokumentarfilm „Maydegol“ über viele Jahre eine junge Muay-Thai-Boxerin aus Afghanistan, die im Iran unter schwierigen Umständen für ein selbstbestimmtes Leben kämpft. Im Interview erzählt Alambeigi, welche Rolle das Kopftuch für den Film spielt, was sie von der jungen Generation gelernt hat und warum der Film endet, bevor Maydegol endlich gelingt, was sie sich wünscht.
mehr »

Klimaprotest erreicht Abendprogramm

Am 20. August 2018, setzte sich die damals 15jährige Greta Thunberg mit dem Schild “Skolstrejk för Klimatet“ vor das Parlament in Stockholm. Das war die Geburtsstunde von Fridays for Future (FFF) – einer Bewegung, die nach ersten Medienberichten international schnell anwuchs. Drei Jahre zuvor hatte sich die Staatengemeinschaft auf der Pariser Klimakonferenz (COP 21) völkerrechtlich verbindlich darauf geeinigt, die Erderwärmung auf deutlich unter zwei Grad Celsius gegenüber dem vorindustriellen Niveau zu begrenzen.
mehr »

Nicaraguas bedrohte Medien

Die Diktatur des nicaraguanischen Präsidentenpaars Daniel Ortega und Rocio Murillo hat in den letzten Jahren immer mehr Journalist*innen ins Exil getrieben. Unter erschwerten Bedingungen berichten Menschen wie Lucía Pineda vom Nachrichtenkanal "100% Noticias" oder Wendy Quintero nun aus dem Ausland. Für diese Arbeit nehmen sie stellvertretend für viele andere am 26. November 2024 den Menschenrechtspreis der Friedrich-Ebert-Stiftung entgegen.
mehr »

Österreich: Gefahr für die Pressefreiheit

In Österreich ist die extrem rechte FPÖ bei den Nationalratswahlen stärkste Kraft geworden. Noch ist keine zukünftige Koalition etabliert. Luis Paulitsch erklärt im Interview, welche Entwicklungen in der österreichischen Medienlandschaft zu erwarten sind, sollten die FPÖ und ihr Spitzenkandidat Herbert Kickl an der Regierung beteiligt werden. Paulitsch ist Jurist, Zeithistoriker und Medienethiker. Von 2019 bis 2024 war er Referent des Österreichischen Presserats, dem Selbstkontrollorgan der österreichischen Printmedien;  seit 2024 bei der Datum Stiftung für Journalismus und Demokratie.
mehr »