Hartnäckig nach Gründen fragen

Wege zu neuen Kriegen und Strategien für das Überleben

Am Ende des ersten Golfkrieges gab General Schwarzkopf zu, dass bei Beginn der Bodenoffensive die Medien einem „gigantischen Täuschungsmanöver“ gegen den Irak gedient hatten. Die frei erfundenen Geschichten über angebliche serbische Greueltaten im Kosovo rechtfertigte der NATO-Pressesprecher später mit der Bemerkung: „What do you want? We created stories and we made a good show.“

Der Öffentlichkeit Feindbilder und Erklärungen für Kriege zu liefern, war seit jeher wichtiges Manipulationsziel für Herrschende und ihre Militärs – mit Desinformation, Propaganda und Zensur. „Wenn die Leute wirklich Bescheid wüssten, wäre der Krieg morgen zu Ende“, meinte der britische Premier Lloyd George im Ersten Weltkrieg gegenüber dem „Manchester Guardian“. Nach aller Erfahrungen empfehle es sich, „der US-Regierung, die jetzt den neuen Krieg gegen den Irak vorbereitet, kein Wort zu glauben“, folgert Eckart Spoo und fordert „eine öffentliche Debatte über die Mechanismen in der hochkonzentrierten Medienindustrie, die aufklärerischen Journalismus behindern oder gar verhindern“.

Doch nicht nur Macht und Ohnmacht der Medien wird in der informativen Publikation sachlich-aufklärerisch zur Diskussion gestellt. Auch politische, historische, juristische und speziell ökonomische Hintergründe und Entwicklungen, die „Wege zu neuen Kriegen“ im Zeitalter der Globalisierung pflastern, werden in den zwanzig Einzelbeiträgen beleuchtet. Sie erlangen jetzt, nach dem Angriff auf den Irak, zusätzliche Brisanz und Aktualität. Ursprünglich entstanden sie für einen Kongress „Ein Jahr Krieg gegen den Terror. Bilanz. Ausblick. Gegenwehr“, der zum 1. September 2002 in Hannover stattfand. Vor allem das Wechselverhältnis „zwischen weltweiten Kapitalinteressen und militärischer Macht und zwischen amerikanischem ‚Imperium‘ und seinen ‚Vasallen'“ wollte diese Veranstaltung erhellen, deren Organisatoren die „Rückkehr zum Krieg als Mittel der Politik“ erklärtermaßen nicht hinnehmen. So beobachtet Maria Mies seit dem Golfkrieg 1991 und dem NATO-Krieg gegen Jugoslawien eine „wachsende Militarisierung unserer Gesellschaften“, die auch als „Ramboisierung“ das Alltagsleben durchsetze. Angesichts der tiefen wirtschaftlichen Rezession in Amerika und Europa sehen weltweit agierende Konzerne Krieg zunehmend als Garanten für einen Wachstumsschub – bekanntlich ist Krieg gut für die Wirtschaft und Öl das „Herzblut des Westens“. Mehrere Autoren beleuchten die US-amerikanische Globalpolitik, die seit dem Ende des Kalten Krieges unverblümt anstrebt, „dass ihre ökonomische und militärische Hegemonie keiner Beschränkung, keiner korrigierenden Macht und keinem Veto mehr unterliegt“, wie Arno Klönne feststellt. Auch der Konkurrent „altes Europa“ und Europas Chancen als Zivilmacht werden thematisiert. „Kann das Völkerrecht eine Barriere gegen den Krieg sein?“, fragt Bernd Graefrath und kommt zu dem Schluss: „Es gilt nicht nur, die Unterminierung des geltenden Rechts abzuwehren, sondern wesentliche Grundpositionen einer neuen internationalen Wirtschaftsordnung einzuführen und durchzusetzen, die das Überleben der Menschheit sichern.“ Auch der beinahe seherisch anmutende Beitrag von Joachim Guilliard zu Vorgeschichte und Hintergründen des „angekündigten“ Irak-Krieges trägt dazu bei, dass Leser des Bändchens „wirklich Bescheid“ wissen können.

Rainer Butenschön / Eckart Spoo:
Töten – Plündern – Herrschen. Wege zu neuen Kriegen.
VSA-Verlag Hamburg 2003, ISBN 3-89965-010-7,
212 S., 16,50 Euro

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

Renaissance einer Redaktion in Guatemala

Am 15. Mai 2023 stellte Guatemalas investigative Tageszeitung „elPeriódico“ ihr Erscheinen ein. Rund ein Jahr später sind die Köpfe hinter dem linken Leitmedium mit dem Online-Portal „eP Investiga“ wieder da. Die beiden Buchstaben eP erinnern an den alten Titel des Blattes, das sich dem Kampf gegen die Korruption verschrieben hatte. Offiziell gibt es keine Verbindung zur Familie Zamora und dem nach wie vor in Haft sitzenden Zeitungsgründer José Rubén Zamora. Allerdings tritt das investigative Portal für sein journalistisches Credo ein. 
mehr »

Buchtipp: Mediale Verzerrungen erkennen

In Zeiten von sinkendem Vertrauen in die Medien wirbt die Leipziger Medienforscherin Gabriele Hooffacker für mehr gegenseitiges Verständnis zwischen Journalist*innen und ihrem Publikum, indem sie journalistische Standards und wahrnehmungspychologische Einflüsse auf die Berichterstattung anschaulich erklärt. 
mehr »

Fußball-EM: Eine Halbzeitbilanz

Spätestens seit dem Gruppensieg der deutschen Nationalelf wechselte die Stimmung im Lande von Skepsis zu Optimismus. Ausgedrückt in Zahlen: Vor dem Start des Turniers trauten gerade mal sieben Prozent der Mannschaft den Titelgewinn zu, nach drei Partien stieg dieser Wert auf 36 Prozent. Entsprechend wuchs auch das Interesse an den TV-Übertragungen.
mehr »

Schutz vor zu viel Stress im Job

Immer weiter, immer schneller, immer innovativer – um im digitalen Wandel mithalten zu können, müssen einzelne Journalist*innen wie auch ganze Medienhäuser sich scheinbar ständig neu erfinden, die Belastungsgrenzen höher setzen, die Effizienz steigern. Der zunehmende Anteil und auch Erfolg von KI-basierten Produkten und Angeboten ist dabei nur das letzte Glied in der Kette einer noch nicht abgeschlossenen Transformation, deren Ausgang vollkommen unklar ist.
mehr »