Iowa: Freispruch für US-Journalistin

Andrea Sahouri wird verhaftet. Foto: privat

Die US-amerikanische Zeitungsreporterin Andrea Sahouri wurde im Mai 2020 am Rande einer Black-Lives-Matter-Demonstration in Iowa vorübergehend festgenommen und später wegen einer angeblichen Störung von Amtshandlungen angeklagt. Knapp zehn Monate nach ihrer vorübergehenden Festnahme wurde endlich Recht gesprochen: Denn im März 2021 entschied ein Gericht in Iowa, dass Andrea Sahouri unschuldig ist und keine Amtshandlungen der Polizei gestört hat.

Der Prozess hatte drei Tage gedauert, und nach dem Urteil zeigte sich die Freigesprochene sehr dankbar für die weltweite Unterstützung. In Zusammenarbeit mit Amnesty International war auch in „Menschen Machen Medien“ das Ende des Verfahrens gegen die Mitarbeiterin der Tageszeitung „Des Moines Register“ verlangt worden.

Es war der Abend des 31. Mai 2020: Die Journalistin Andrea Sahouri berichtete in „Des Moines“ im US-Bundesstaat über eine Black-Lives-Matter-Demonstration, wie sie nach dem gewaltsamen Tod von George Floyd in den ganzen USA stattfanden. Plötzlich tauchte die Polizei in Kampfausrüstung auf und befahl der Menge, den Platz zu räumen. Als die Sicherheitskräfte Tränengas einsetzten, verließ Andrea Sahouri den Ort des Geschehens. Obwohl sie sich als Journalistin auswies, wurde sie an einer belebten Kreuzung von der Polizei angegriffen und aus unmittelbarer Nähe an den Armen und im Gesicht mit Pfefferspray besprüht. Sie schrie vor Schmerzen, doch die Polizei nahm sie fest, band ihr die Hände mit Kabelbindern hinter dem Rücken zusammen und verfrachtete sie in einen Polizeiwagen.

Andrea Sahouri wurde für mehrere Stunden in Gewahrsam genommen und kam erst am späten Abend wieder auf freien Fuß. Später wurde sie wegen der angeblichen Störung von Amtshandlungen angeklagt; zudem habe sie den Anweisungen der Polizei nicht Folge geleistet. Auch internationaler Druck verhinderte nicht, dass tatsächlich ein Prozess gegen die Journalistin begann. Denn die Staatsanwaltschaft bestand darauf, wegen zweier leichter Vergehen ein Verfahren zu führen, das für Andrea Sahouri mit einer Geldstrafe, einer 30-tägigen Haftstrafe oder beidem hätte enden können – wenn die Richter nicht doch im Sinne der Pressefreiheit entschieden hätten.

Während der Black-Lives-Matter-Proteste, die sich gegen Polizeigewalt gegen Afroamerikaner*innen richten, setzten US-Polizist*innen immer wieder unverhältnismäßig Gewalt ein und unterschieden bei ihrem Vorgehen oft nicht zwischen gewaltsamen und friedlichen Demonstrant*innen. Auch die Medien wurden Ziel von Übergriffen: Im vergangenen Jahr wurden in den USA nach Angaben der Stiftung „Freedom oft the Press Foundation“ mindestens 117 Journalist*innen bei der Berichterstattung über Proteste festgenommen. 16 von ihnen, darunter Andrea Sahouri, wurden angeklagt.

 

 

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

Sorge um Pressefreiheit in Osteuropa

„Journalistinnen und Journalisten stehen In vielen Ländern Osteuropas unter enormem Druck von Regierungen. Von Pressefreiheit kann angesichts von Repressalien wie Klagen, Bedrohungen und Inhaftierungen keine Rede mehr sein. Dabei machen die Journalist*innen einfach nur eins – ihre Arbeit“, betont Tina Groll, Bundesvorsitzende der Deutschen Journalistinnen- und Journalisten-Union (dju) in ver.di, anlässlich der Verleihung der Free Media Awards 2024 für Medienschaffende in Osteuropa heute norwegischen Nobel-Institut in Oslo.
mehr »

Brandenburg bleibt ausreichend informiert

Am 22. September wählen die Bürger*innen Brandenburgs für fünf Jahre den neuen Landtag. Rund 2,1 Millionen Wahlberechtigte sind zwischen der Uckermark im Norden und der Lausitz im Süden zur Wahl aufgerufen. Regionale politische Information beziehen die Bürger*innen aus einem schrumpfenden Zeitungsangebot, der öffentlich-rechtlichen Zweiländeranstalt Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) sowie einem guten Dutzend kleiner privater TV-Sender.
mehr »

Filmtipp: Die Fotografin

Kate Winslet spielt Lee Miller, die bekannteste Kriegsfotografin der 1940er Jahre, als hochenergetische Künstlerin. Die 1907 geborene Lee Miller kam auf Umwegen zur Pressefotografie. Zunächst absolvierte sie eine komplette Karriere als Model. Der Surrealist Man Ray entdeckte sie für die Bildende Kunst. Bei ihm wechselte sie immer öfter auf die andere Seite der Kamera. Bereits ihr Vater hatte sie in der Funktionsweise verschiedener Apparate unterrichtet. Sie veröffentlichte bald erste eigene Arbeiten und gründete ein eigenes Studio.
mehr »

Die Taz nimmt Abschied vom Papier

Als erste überregionale Zeitung wird die Taz ab Mitte Oktober 2025 unter der Woche nur noch als reine digitale Tageszeitung erscheinen. Die Wochenendausgabe wochentaz wird weiterhin gedruckt. Auf der Generalversammlung der Taz Verlagsgenossenschaft verkündete die Geschäftsführung der Taz den Zeitpunkt der sogenannten Seitenwende für die seit 1979 täglich erscheinende Tageszeitung aus Berlin.
mehr »