Journalist in „Dunkelkammer“ inhaftiert

Aktion für Eskinder Negga, Äthiopien

Einige Mithäftlinge fragten am 6. August nach Eskinder Negga. Warum der Journalist verlegt worden sei, wollten sie in der Gerichtsverhandlung wissen, aber der Richter gab keine Begründung. Das Verfahren wurde auf den 4. Oktober vertagt. Bis dahin hat Eskinder Negga keine Möglichkeit, gegen seine Verlegung juristisch vorzugehen.

Amnesty International Logo
Amnesty International Logo

Der 28-jährige Journalist ist vor einigen Wochen ins Karchele-Gefängnis gebracht worden. Dort muss er in einem Trakt wohnen, der als „Alem Bekagn“ (Ende der Welt) bekannt ist. Die Haftbedingungen dort sind extrem: Die Zellen sind klein, feucht und dunkel. Die Gefangenen haben nur eingeschränkten Zugang zu sanitären Anlagen. Besuch von Familienangehörigen dürfen sie nur in Ausnahmefällen empfangen.
Eskinder Negga ist Herausgeber der Zeitung „Satenaw“. Er wurde am 28. November vergangenen Jahres festgenommen, nachdem er an Demonstrationen gegen angebliche Manipulationen bei den Parlamentswahlen im Mai 2005 teilgenommen hatte. Anschließend wurde er – zusammen mit 75 anderen Journalisten, Menschenrechtlern und Oppositionellen – unter anderem wegen „Landesverrats“ und „Anstiftung zur Verschwörung“ vor Gericht gestellt. Die Anklagen gegen die Journalisten richten sich gegen veröffentlichte Artikel, vor allem aber gegen Interviews, in denen Oppositionspolitiker zu Wort kamen, die die Regierung im Wahlkampf kritisierten.
In Äthiopien hat die Verfolgung von Medienschaffenden eine traurige Tradition. So wundert es wenig, dass mehrere der 14 jetzt angeklagten Journalisten schon in der Vergangenheit als politische Gefangene inhaftiert waren.

Was können Sie tun?
Schreiben Sie an den äthiopischen Justizminister und fordern Sie die sofortige und bedingungslose Freilassung des Journalisten Eskinder Negga. Weisen Sie auch darauf hin, dass die Haftbedingungen in Äthiopien internationale Standards verletzen. Schreiben Sie auf Englisch oder Deutsch an:

Mr Assefa Kesito
Minister of Justice, Ministry of Justice
PO Box 1370, Addis Ababa, ÄTHIOPIEN
Telefax: 00 251 – 11 – 552 08 74
E-Mail: ministry-justice@telecom.net.et

Senden Sie eine Kopie Ihres Schreibens an:
Kanzlei der Botschaft der
Demokratischen Bundesrepublik Äthiopien
Boothstraße 20 a, 12207 Berlin
S. E. Herrn Hiruy Amanuel
Telefax: (030) 772 06 24
E-Mail: Emb.ethiopia@t-online.de

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

Cooler Content für Europäer*innen

Das europäische Content-Creator-Netzwerk ENTR erstellt seit Mai 2021 journalistischen Content zu länderübergreifenden Themen, die junge Menschen in Europa bewegen. Ihr Ziel ist es digital und analog eine offene, authentische und konstruktive Debatte über das gegenwärtige und zukünftige Leben in Europa anzuregen. Verschiedene Multimedia-Inhalte wurden zunächst täglich in sechs, inzwischen sogar in neun europäischen Sprachen erstellt. Ein Projekt, das vor der Europawahl besonders relevant ist.
mehr »

Mehr Schutz für Journalisten in Gaza

Noch nie sind in einem internationalen Konflikt in so kurzer Zeit so viele Medienschaffende ums Leben gekommen wie im Gazastreifen. Reporter ohne Grenzen (RSF) beklagt Dutzende getötete Medienschaffende, die meisten starben durch israelisches Bombardement. Über die dortige Lage sprach M mit Christopher Resch, Pressereferent bei RSF und zuständig für die Palästinensischen Gebiete.
mehr »

Spanien: Als Terrorist beschuldigt

Der katalanische Investigativjournalist Jesús Rodríguez hat Spanien verlassen, um ins Exil in die Schweiz zu gehen. Ihm wird von Ermittlungsrichter Manuel García-Castellón die Unterstützung terroristischer Akte vorgeworfen. Die Schweiz sieht im Vorgehen der spanischen Justiz gegen den Katalanen einen „politischen Charakter“.
mehr »

Italien: Neun Jahre Haft für Recherche?

Drei Reporter*innen der italienischen Tageszeitung Domani müssen mit bis zu neun Jahren Gefängnis rechnen. Die Staatsanwaltschaft Perugia ermittelt gegen sie, weil sie vertrauliche Dokumente von einem Beamten angefordert und erhalten und das Geheimhaltungsprinzip der Ermittlungen verletzt haben sollen. Die dju-Bundesvorsitzende Tina Groll kritisierte, dass „hier investigative Berichterstattung über Mitglieder der italienischen Regierung unterdrückt werden soll."
mehr »