Klares Signal für die Freiheit

Jemenitische Journalistin Tawakkul Karman erhält Friedensnobelpreis

Drei Frauen bekommen in diesem Jahr den Friedensnobelpreis. Neben der liberianischen Präsidentin Ellen Johnson-Sirleaf wird auch die Bürgerrechtlerin Leymah Gbowee – ebenfalls aus dem westafrikanischen Liberia – ausgezeichnet. Zudem nimmt am 10. Dezember in Oslo auch die jemenitische Journalistin Tawakkul Karman den Preis entgegen.


Das Nobel-Komitee hätte es sich leicht machen können. In diesem Jahr waren die Protagonisten des arabischen Frühlings die Favoriten. Ein ägyptischer Blogger oder eine Studentenaktivistin aus Tunesien hätten sicher weltweit Zustimmung erhalten. Doch vielleicht hat das Komitee demonstrativ nicht auf die Quotenkönige setzen wollen. Oder die Osloer zweifeln an der Nachhaltigkeit der Protestbewegung. Wie sich beispielsweise Ägypten entwickeln wird, ist offen. Und nicht selten sind Preisträger der Auszeichnung im Nachhinein nicht gerecht geworden.
Jedenfalls geht der diesjährige Preis „nur“ zu einem Drittel in den arabischen Raum. Und zwar in den Jemen, also eher an den Rand der Protestwelle. Ob die Revolution dort eine Erfolgsgeschichte wird, weiß gegenwärtig niemand. Doch Oslo hat mit dem Preis für Tawakkul Karman ein klares Signal an alle an der Macht klebenden Präsidenten gegeben, dem Drängen nach Freiheit nachzugeben. Und in der Tat sieht es inzwischen so aus, als würde der langjährige Machthaber Ali Abdullah Saleh sein Amt aufgeben. Zumindest hat er nach monatelangem Zögern Ende November schriftlich seiner Demission zugestimmt. Das ist zweifellos auch ein Verdienst von Tawakkul Karman.
Manchen mag es irritieren: Die neue Friedensnobelpreisträgerin, die Journalistin, Politikerin und Menschenrechtlerin Tawakkul Karman, ist keine klassische pro-westliche Anhängerin der Demokratiebewegung. Sie ist Mitglied einer konservativ-islamischen Partei. Gleichwohl hat sie sich an die Spitze der Proteste gestellt, hat zahllose Frauen zum Widerstand gegen das reformunwillige Regime von Präsident Saleh motiviert – und das in einer sehr männlich geprägten Gesellschaft. Eine Frau wie Tawakkul Karman zeigt, dass Menschenrechte und Islam – entgegen den Vorurteilen vieler flüchtiger Betrachter – wunderbar harmonieren können.
Tawakkul Karman wurde 1979 geboren; ihr Vater ist der ehemalige jemenitische Justizminister Abdul-Salam Karman. Er löste sich 1994 von Saleh, als das Regime Proteste gewaltsam niederschlagen ließ. Seine Tochter berichtet, dass er mit ihr zu Hause oft über Demokratie und Fehlentwicklungen im Jemen gesprochen hat. Als Journalistin recherchierte sie später selbst Missstände: Sie kritisierte Kinderehen und spezialisierte sich auf Menschenrechtsthemen. 2005 gründete sie die Organisation „Journalistinnen ohne Ketten“. Später begann sie, wöchentlich vor dem Regierungspalast für die Freilassung politischer Gefangener sowie für Meinungs- und Pressefreiheit zu demonstrieren. Manchmal war sie fast allein, denn in dem arabischen Armenhaus mit seiner gigantischen Jugendarbeitslosigkeit ließen sich Mitstreiter nicht leicht finden.
Das hat sich mit Beginn des „Arabischen Frühlings“ im Januar dieses Jahres geändert. Karman ist das Gesicht des Protests im Jemen geworden, Tausende sind mit ihr aufgestanden. Sie stand an der Spitze der Demonstrationen in der Hauptstadt Sanaa, lebte dort monatelang in einer Zeltstadt und sah ihre drei Kinder nur abends manchmal. Tawakkul Karman erhielt Morddrohungen und wurde mehrfach inhaftiert. Ihren Widerstand konnte das nicht brechen.
„Ich widme den Preis dem Arabischen Frühling“, sagte sie, als sie im Oktober von der Auszeichnung durch das Nobelkomitee erfuhr. Gemeinsam mit ihren Mitstreiterinnen und Mitstreitern wolle sie dem Jemen Freiheit und Würde wiedergeben. Worte wie Demokratie und Modernität gehen ihr wie selbstverständlich über die Lippen. Den Gesichtsschleier hat die gläubige Muslimin abgelegt, das Kopftuch trägt sie weiterhin. Als ihre Vorbilder nennt die erste mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnete Araberin Nelson Mandela, Mahatma Gandhi und auch Hillary Clinton.

 

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

Nicaraguas bedrohte Medien

Die Diktatur des nicaraguanischen Präsidentenpaars Daniel Ortega und Rocio Murillo hat in den letzten Jahren immer mehr Journalist*innen ins Exil getrieben. Unter erschwerten Bedingungen berichten Menschen wie Lucía Pineda vom Nachrichtenkanal "100% Noticias" oder Wendy Quintero nun aus dem Ausland. Für diese Arbeit nehmen sie stellvertretend für viele andere am 26. November 2024 den Menschenrechtspreis der Friedrich-Ebert-Stiftung entgegen.
mehr »

Österreich: Gefahr für die Pressefreiheit

In Österreich ist die extrem rechte FPÖ bei den Nationalratswahlen stärkste Kraft geworden. Noch ist keine zukünftige Koalition etabliert. Luis Paulitsch erklärt im Interview, welche Entwicklungen in der österreichischen Medienlandschaft zu erwarten sind, sollten die FPÖ und ihr Spitzenkandidat Herbert Kickl an der Regierung beteiligt werden. Paulitsch ist Jurist, Zeithistoriker und Medienethiker. Von 2019 bis 2024 war er Referent des Österreichischen Presserats, dem Selbstkontrollorgan der österreichischen Printmedien;  seit 2024 bei der Datum Stiftung für Journalismus und Demokratie.
mehr »

Trump: Angriff auf kritische Medien

Donald Trump hat schon im Wahlkampf angekündigt, US-Medien, von denen er sich kritisiert und angegriffen sieht, auszuschalten, sollte er gewählt werden. Von welchen Möglichkeiten er dabei unter anderem Gebrauch machen kann, hat die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) in einem Beitrag aufgeführt. Es zeigt sich: Trumps Drohungen sind alles andere als unrealistisch. Und sein Vorbild für diese sitzt in Europa.
mehr »

Fakten for Future

Menschen jeden Alters machen sich Sorgen um die Zukunft unseres Planeten. Carla Reemtsma ist Klimaschutzaktivistin und Mitorganisatorin des Schulstreiks Fridays for Future („Klimastreik“) in Deutschland. Als Sprecherin vertritt sie die Bewegung auch in der medialen Öffentlichkeit. Wir sprachen mit ihr über Kommunikationsstrategien, Aktivismus und guten Journalismus.
mehr »