Lesvos: dju warnt vor einer Eskalation

Migranten formieren sich am 2. März nach Zusammenstößen mit Grenzpolizei nahe dem Moria Camp auf Lesbos zu einem Protestzug.
Foto: Reuters/Elias Marcou

Die Deutsche Journalistinnen- Journalisten-Union (dju) in ver.di warnt wegen der Menschenrechtssituation an der türkisch-griechischen Grenze und auf den griechischen Inseln vor einer weiteren Eskalation. Bürgerwehren und Rechtsradikale machten Stimmung gegen ankommende Geflüchtete. Es seien aber bereits auch Medienvertreter und Hilfskräfte angegriffen und verletzt worden. Die Behörden müssten ihren Schutzpflichten nachkommen, gemeinsame Lösungen der EU seien dringlich, fordert die dju.

„Die aktuellen Zustände auf Lesvos und am griechisch-türkischen Grenzfluss Evros sind unhaltbar. Die Menschen erleben dort eine humanitäre Krise. Die EU-Staaten müssen schnellstmöglich eine gemeinsame Lösung zum Schutz der Geflüchteten finden“, forderte die Vorsitzende der dju in ver.di, Tina Groll.

Die ohnehin angespannte Lage auf Lesvos habe sich nach der Grenzöffnung der Türkei am Wochenende dramatisch verschlechtert. Auf der Insel herrsche eine aggressive Stimmung gegenüber den Geflüchteten, es komme vermehrt zu Übergriffen durch Bürgerwehren und Rechtsradikale. Dabei sind auch mehrere Journalisten sowie Mitarbeiter*innen von Hilfsorganisationen verletzt worden. Ein deutscher Videojournalist wurde getreten und geschlagen sowie seine Kameraausrüstung ins Meer geworfen.

„Es bedarf der Journalistinnen und Journalisten vor Ort, die das Geschehen dort für die Öffentlichkeit umfassend dokumentieren und einordnen“, sagte Groll. „Ihre ungehinderte Arbeit muss dringend gewährleistet werden. Wir erwarten von den griechischen Behörden, ihren Schutzpflichten nachzukommen, die Pressefreiheit durchzusetzen und für die Sicherheit unserer Kolleginnen und Kollegen zu sorgen!“

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

Fehlender Schutz für Journalistinnen

Anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen fordert die Deutsche Journalistinnen- und Journalisten-Union (dju) in ver.di von der Politik und Arbeitgebern endlich mehr Schutz für Frauen in den Medien. Die Zahlen von Gewalttaten an Frauen sind sowohl online als auch offline gestiegen. Der Lagebericht 2023 der Bundesregierung zu geschlechtsspezifisch gegen Frauen gerichteten Straftaten zeigt: Besonders hoch ist der Anstieg bei frauenfeindlichen Straftaten im Zusammenhang mit politisch motivierter Kriminalität - 322 Straftaten - 56,3 Prozent mehr als noch in 2022.
mehr »

Neues vom Deutschlandfunk

Auch beim Deutschlandfunk wird an einer Programmreform gearbeitet. Es gehe etwa darum, „vertiefte Information und Hintergrund“ weiter auszubauen sowie „Radio und digitale Produkte zusammen zu denken“, erklärte ein Sprecher des Deutschlandradios auf Nachfrage. Damit wolle man auch „auf veränderte Hörgewohnheiten“ reagieren.
mehr »

Nicaraguas bedrohte Medien

Die Diktatur des nicaraguanischen Präsidentenpaars Daniel Ortega und Rocio Murillo hat in den letzten Jahren immer mehr Journalist*innen ins Exil getrieben. Unter erschwerten Bedingungen berichten Menschen wie Lucía Pineda vom Nachrichtenkanal "100% Noticias" oder Wendy Quintero nun aus dem Ausland. Für diese Arbeit nehmen sie stellvertretend für viele andere am 26. November 2024 den Menschenrechtspreis der Friedrich-Ebert-Stiftung entgegen.
mehr »

Österreich: Gefahr für die Pressefreiheit

In Österreich ist die extrem rechte FPÖ bei den Nationalratswahlen stärkste Kraft geworden. Noch ist keine zukünftige Koalition etabliert. Luis Paulitsch erklärt im Interview, welche Entwicklungen in der österreichischen Medienlandschaft zu erwarten sind, sollten die FPÖ und ihr Spitzenkandidat Herbert Kickl an der Regierung beteiligt werden. Paulitsch ist Jurist, Zeithistoriker und Medienethiker. Von 2019 bis 2024 war er Referent des Österreichischen Presserats, dem Selbstkontrollorgan der österreichischen Printmedien;  seit 2024 bei der Datum Stiftung für Journalismus und Demokratie.
mehr »