Als Multimedia-Agentur auf Rang zwei

ProSieben AG investiert in ADN-Expansion – aber auch in „Humankapital“

Im April berichtete „M“, daß die Beschäftigten bei ADN „zu 50 Prozent des üblichen Tarifsalärs“ arbeiteten, um „dem Branchenprimus dpa Paroli zu bieten“. Inzwischen gibt es eine neue Vereinbarung zwischen Betriebsrat und Geschäftsleitung, die laut Betriebsratsvorsitzenden Wolfgang Leifheit für ein „deutlich verbessertes Klima“ sorgt.

Über 88 Prozent der 80 Beschäftigten stimmten dafür, daß in einem ersten Schritt die Gehälter unter 5000 Mark um 12 und die darüber um sechs Prozent angehoben werden. Bis 2002 steigen die Bruttoentgelte jährlich um 10 Prozent und auch die sonstigen Leistungen werden dem in der Agenturbranche üblichen Niveau angepaßt.

Bereits jetzt haben sich die Arbeitsbedingungen durch erste Investitionen in neue Büroausstattungen und moderne Kommunikationstechnik sowie Arbeitsmittel verbessert, berichtet der Chef eines Landesbüros. Natürlich ist die Personaldecke noch knapp und die Hektik manchmal groß, wenn zu Terminen dpa mit zwei, ADN nur mit einem Journalisten anrückt, monieren Kollegen. Freie sind auch nicht ganz glücklich, daß sie in der neuen Gehaltsvereinbarung gar nicht vorkommen.

Waren noch bei der Übernahme durch ProSieben besorgte Stim-men über die Zukunft der Agentur laut geworden, hat das von der Münchner Mutter“ Mitte Juni in Berlin vorgestellte Zukunftskonzept inzwischen etliche Zweifel abgebaut. Schon derzeit wird bei ADN heftig umstrukturiert – beispielsweise entsteht in Berlin eine extra Parlamentsredaktion. Noch läuft aber nicht alles rund, knirscht es im sich wandelnden Agenturgefüge …

Auch andere große Vorhaben werfen ihre Schatten voraus: So sollen „noch in der zweiten Jahreshälfte 1999 elf neue Regionalbüros im Westen der Bundesrepublik“ entstehen, verkündete Vorstandsvorsitzender Georg Kofler Anfang Juli auf der Aktionärs-Hauptversammlung. Den Anfang bei den in den im Osten bewährten Landesdiensten soll am 1. September Nordrhein-Westfalen machen. Zum Jahreswechsel geht dann auch ein bundesweiter Foto- und Grafikdienst von ADN auf Sendung. Die bisherigen Themendienste sollen durch neue wie Computer, Multimedia und Entertainment ergänzt werden.

Mittelfristig sieht der geschäftsführende Redakteur Lutz Schumacher ADN sogar von Platz vier auf zwei in der deutschen Agenturbranche aufsteigen – dank konsequentem Multimedia-Kurs. Neben der kompletten Digitalisierung, die schnelle Verarbeitung und Übermittlung jeglicher Inhalte an verschiedenste Abnehmer gestattet, profitiert ADN als Teil der AG-Tochter ProSieben Digital Media von derem Know-how. Dort beliefert nach eigenen Angaben „eine der größten Multimedia-Redaktionen Deutschlands“ zahlreiche Kunden außerhalb der ProSieben-Gruppe.

Schon jetzt hat auch der sich reformierende ADN neue Abnehmer zu seinen 150 Kunden dazugewonnen, sagt Lutz Schumacher. Wenn alle neuen Dienste laufen, sollen im nächsten Jahr mit einer Marketingkampagne „großflächig neue Kunden gewonnen“ werden. Zunächst wirbt die Agentur über ihre neue Außenstelle ADN Produktions GmbH in Unterföhring erst mal um neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Und es herrscht Konsens, daß gute nicht zum Billigtarif zu kriegen sind. Dazu kommt noch, daß der Vorstandschef zu neuen Ufern aufbrechen will: Kofler schwebt ein „attraktives deutschsprachiges Internet-Portal mit den Elementen Entertainment, Information und E-Commerce“ in den nächsten 12 bis 18 Monaten vor.

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

Die Zukunft der Filmförderung

In der morgigen Plenarsitzung des Bundestages wird über die Zukunft der deutschen Filmwirtschaft entschieden, der vom Bundestagsausschuss für Kultur und Medien beschlossene Gesetzentwurf zum Filmfördergesetz (FFG) steht zur Abstimmung auf der Tagesordnung. ver.di begrüßt eine Reform der Filmförderung, denn in Zukunft müssen Filmproduktionen Tarif- und Urheber-Vergütungen verbindlich einhalten.
mehr »

Rundfunkreform mit vielen Fragezeichen

Bis zuletzt hatten die öffentlich-rechtlichen Anstalten auf ein Ende der Blockade einer Beitragserhöhung durch die Ministerpräsidenten der Länder gehofft. Die Verweigerungshaltung der Politik ließ ihnen am Ende keine Wahl: Am 19. November kündigten ARD und ZDF eine Klage beim Bundesverfassungsgericht an, um ihren Anspruch auf die von der Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs (KEF) errechnete Empfehlung einer Beitragserhöhung um 58 Cent auf 18,94 Euro monatlich durchzusetzen.
mehr »

Schon entdeckt: Das Wetter

5000 verkaufte Exemplare alle Vierteljahr, Titelseiten, die ausschließlich auf Ästhetik setzen, noch dazu mit inzwischen auf 12 angewachsenen unterschiedlichen Coverstories - zumindest bei der letzten, der immerhin schon 35. Ausgabe. „Das Wetter“-Magazin weiß sich zu präsentieren. Seit über zehn Jahren zähle es, so heißt es, zu „den schillerndsten Printmagazinen des Landes“.
mehr »

Komplett-Verweigerung der Rundfunkpolitik

Nachdem die Ministerpräsident*innen am heutigen Donnerstag zur Rundfunkpolitik beraten haben, zeichnet sich ein düsteres Bild für die öffentlich-rechtlichen Medien, ihre Angebote und die dort Beschäftigten ab. Beschlossen haben die Ministerpräsident*innen eine Auftrags- und Strukturreform und einen ab 2027 geltenden neuer Mechanismus zur Festsetzung des Rundfunkbeitrags. Nicht verabschiedet wurde jedoch der fällige Rundfunkbeitragsstaatsvertrag.
mehr »