Die Gewinner der Goldenen Spatzen

Mit 11.000 Besuchern, davon 500 akkreditierte Fachbesucher und über 120 Filmgästen war das diesjährige Festival Goldener Spatz sowohl für Filmfans als auch für Journalisten ein echter Publikumsmagnet. Neben den Filmvorführungen gab es 13 medienpädagogische Workshops und 10 Veranstaltungen in der Online-Lounge für Kinder, Eltern, Lehrer und Erzieher. Darüber hinaus gewährte der „Blick in die Werkstatt“ dem Fachpublikum in zwei Veranstaltungen einen Einblick in zukünftige Filmproduktionen.

Die Entscheidungen der Kinderjury

Bester Kino-/Fernsehfilm: „Wickie und die starken Männer“ (D 2009, Buch/Regie: Michael Bully Herbig). Damit verbunden ist der mit 1.500 Euro dotierte Sonderpreis der Thüringer Staatskanzlei für Regie, der somit an Michael Bully Herbig geht. Kurzspielfilm, Serie/Reihe: Jugendserie „Schloss Einstein“: Folge 581 (Regie: Irina Popow, Sender: MDR) aufgrund der gelungenen Umsetzung des Themas „DDR“. Unterhaltung: Doku-Soap „Die Jungs-WG: ein Monat ohne Eltern: Folge 3 (Regie: Georg Bussek, Sender: ZDF). Information/Dokumentation: „ Neuneinhalb: Welttoilettentag (Regie: Torsten Lang, Moderation: Malin Büttner, Sender: WDR). Animation: Kurzfilm „Mobile“ (Regie: Verena Fels) Minis: „Armut kennt viele Geschichten“ (Regie: Isabel Prahl, Länge 1 Minute). Bester Darsteller: Timon Wloka für seine Rolle als Ben in der Echtzeitserie „Allein gegen die Zeit“ (Regie: Stephan Rick, Sender: NDR, MDR, KI.KA, WDR)

Preise der Fachjury und der Jury des MDR-Rundfunkrates

Die Urkunde für das beste Vorschulprogramm vergibt die Fachjury an den Film „Die kleinen Bankräuber“(Lettland/Österreich 2009, Regie: Armands Zvirbulis). Der mit 3.000 Euro dotierte Preis von Fachjury und MDR-Rundfunkratjury für das beste Drehbuch: Marcus Sauermann für das Buch zum Film „Der Kleine und das Biest. Der in diesem Jahr erstmals vergebene Sonderpreis Goldener Spatz für Innovation geht an die Echtzeitserie „Allein gegen die Zeit“(Regie: Stephan Rick, Sender: NDR, MDR, KI.KA, WDR).

Die Gewinner der Goldenen Online Spatzen

Beste TV-Webseite: www.tivi.de
Beste Webseite: Suchmaschine Blinde Kuh – www.blindekuh.de
Bestes Online-Spiel: das Jump’n’Run-Spiel Jump Jupiter – www.jumpjupiter.com
Die gesamten Begründungen der Jurys unter www.goldenerspatz.de

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

Für ein digitales Ökosystem

Markus Beckedahl, Journalist und Gründer des Online-Portals www.netzpolitik.org, erkennt  im System des öffentlich-rechtlichen Rundfunk den Ort, wo alternative digitale Infrastrukturen gut entwickelt werden können.
mehr »

Rechte Influencerinnen im Netz

Rechtextremismus und rechte Parolen verbinden viele Menschen automatisch mit testosterongesteuerten weißen Männern. Diese Zielgruppe füttert AfD-Politiker Maximilian Krah mit simplen Parolen wie: „Echte Männer sind rechts.“ Das kommt an bei Menschen, die im Laufe der Zeit irgendwann beim „Gestern“ stecken geblieben sind. Inzwischen verfangen solche rechten Klischees auch bei Frauen. Vor allem im Internet.
mehr »

KI macht Druck auf Suchmaschinen

Die Künstliche Intelligenz frisst den Traffic: Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) meldet massive Einbrüche bei der Suchmaschinen-Nutzung aufgrund von Chatbots bei Google oder ChatGBT. Weil viele Nutzer*innen sich mit den Zusammenfassungen von KI zufrieden geben, klicken sie nicht mehr weiter zu den Websites, von denen die Informationen bezogen werden.
mehr »

Sicher ist sicher: Eigene Adressen sperren

Journalist*innen sind in den vergangenen Jahren vermehrt zum Ziel rechter Angriffe geworden. Die Zahl tätlicher Übergriffe erreichte 2024 einen Rekordwert, so eine aktuelle Studie des Europäischen Zentrums für Presse- und Medienfreiheit (ECPMF) in Leipzig. Die Autoren benennen die extreme Rechte als strukturell größte Bedrohung für die Pressefreiheit. Einschüchterungen oder sogar körperliche Übergriffe geschehen mitunter direkt an der eigenen Haustür. Den damit verbundenen Eingriff in das Privatleben empfinden Betroffene als besonders belastend.
mehr »