EU-Umfrage: Mehr tun gegen Fake-News

Foto: fotolia

Eine große Mehrheit der Europäer fordert mehr Anstrengungen gegen Fakenews im Internet. 85 Prozent der EU-Bürger*innen sind der Meinung, dass die Politik mehr gegen die Verbreitung von Desinformationen unternehmen sollte. 89 Prozent verlangen sogar einen stärkeren Einsatz von den Betreiberfirmen sozialer Plattformen. Das geht aus einer neuen Studie des Projekts „Upgrade Democracy“ der Bertelsmann Stiftung hervor, die am 10. August veröffentlicht wurde.

Demnach ist mehr als die Hälfte der EU-Bürger*innen (54 Prozent) häufig oder sehr häufig unsicher, ob Informationen aus dem Internet wahr sind. 39 Prozent geben an, Desinformationen bewusst wahrgenommen zu haben. „Die Menschen in Europa verspüren eine große Unsicherheit darüber, welchen digitalen Inhalten sie noch vertrauen können und welche absichtlich manipuliert worden sind“, sagt Autor Kai Unzicker von der Bertelsmann Stiftung. „Wer die Demokratie schützen und stärken möchte, darf die Bürgerinnen und Bürger im Umgang mit Desinformation nicht allein lassen.“

Jüngere und Gebildete gehen aktiver mit Fakenews um

Die Notwendigkeit zum Handeln spiegele sich in den Befragungsdaten: Weniger als die Hälfte der Europäer*innen haben nach eigener Angabe schon einmal eine Information aus dem Internet überprüft (44 Prozent). Noch weniger melden Falschinformationen oder weisen andere darauf hin (22 Prozent). Allerdings spielt das Alter eine Rolle: Je jünger und gebildeter die Befragten sind, desto aktiver setzen sie sich mit dem Wahrheitsgehalt von Informationen auseinander und gehen gegen Desinformationen vor. „Die Möglichkeiten, falsche Informationen zu erkennen und zu stoppen, dürfen nicht vom Alter und Bildungsgrad abhängen“, so Unzicker.

Laut Studie nehmen die Menschen Desinformationen häufiger wahr, je mehr Social-Media-Kanäle sie regelmäßig nutzen. Im Vergleich der Plattformen falle auf, dass die Nutzer*innen auf Twitter und Telegram besonders oft falsche Informationen registrieren und diese häufiger melden. Hinsichtlich der Auswirkungen von sozialen Medien auf die Demokratie seien sich die Europäer*innen unschlüssig: Während 30 Prozent der Befragten eher Nachteile und 28 Prozent eher Vorteile erwarteten, rechneten 42 Prozent sowohl mit negativen als auch mit positiven Folgen. Dabei gebe es Unterschiede zwischen den Ländern. Kritische Haltungen würden in Frankreich, Belgien, den Niederlanden und Deutschland überwiegen. Deutlich positiver schätzten die Menschen in Polen den Einfluss von Social Media auf die Demokratie ein.

Regulierung von oben, Kompetenzaufbau von unten

Um Desinformationen besser u erkennen und zu kennzeichnen, empfehlen die Autoren ein systematisches Monitoring. Das sollten  unabhängige Wissenschaftler*innen und zivilgesellschaftliche Akteur*innen aufbauen. In diesem Zusammenhang würden die Transparenzberichte mit großer Spannung erwartet, die die großen Social-Media-Anbieter im Zuge der Umsetzung des Digital Services Act (DSA) der EU Ende August vorzulegen haben. Für Cathleen Berger, Expertin für Digitalpolitik bei der Bertelsmann Stiftung, müssten Menschen aller Generationen befähigt werden, Nachrichten und Medieninhalte besser überprüfen und einordnen zu können. Denn laut Befragung steigt die Bereitschaft der Menschen, aktiv gegen Desinformation vorzugehen, wenn sie diese erkennen.

Die Umfragedaten für die repräsentative Studie stammen laut Bertelsmann Stiftung von «eupinions», dem eigenen europäischen Meinungsforschungsinstrument. Für die Studie wurden im März 13.270 Personen zwischen 16 und 70 Jahren in den sieben EU-Staaten Belgien, Frankreich, Deutschland, Italien, den Niederlanden, Polen und Spanien befragt.

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

KI: Menschen wollen Regeln

Rund drei Viertel der Menschen in Deutschland sorgen sich einer Umfrage zufolge um die Glaubwürdigkeit der Medien, wenn Künstliche Intelligenz (KI) im Spiel ist. 90 Prozent der Befragten fordern dazu klare Regeln und Kennzeichnungen. Dies ergab eine am Mittwoch in Berlin veröffentlichte Studie der Medienanstalten. Für die repräsentative Erhebung "Transparenz-Check. Wahrnehmung von KI-Journalismus" wurden online 3.013 Internetnutzer*innen befragt.
mehr »

Lokaljournalismus: Die Wüste droht

Noch sei es nicht so weit, aber von einer "Steppe" könne man durchaus schon sprechen, sagt Christian Wellbrock von der Hamburg Media School. Wellbrock ist Leiter von "Wüstenradar", einer Studie, die zum ersten Mal die bundesweite Verbreitung und zahlenmäßige Entwicklung von Lokalzeitungen in den letzten 30 Jahren unter die Lupe genommen hat. Sie erhebt, wie stark der Rückgang lokaler Medien inzwischen tatsächlich ist und warnt: In etlichen Regionen droht tatsächlich die Verbreitung von "Nachrichtenwüsten".
mehr »

Altersdiskriminierung beim WDR?

Der WDR serviert freie Mitarbeiter*innen ab, die im Rentenalter für den Sender arbeiten wollen. Damit tut er genau das Gegenteil von dem, was in der öffentlichen Diskussion derzeit geraten wird. Während Angestellte sich also über Jahre hinweg auf einen Termin für ihren Ruhestand vorbereiten konnten, wird langjährigen freien Mitarbeiter*innen nun mit kurzer Frist mitgeteilt, wann für sie angeblich Schluss sein soll. Altersdiskriminierung will man beim WDR aber nicht erkennen – für den Sender gehe es vielmehr darum, jüngeren Mitarbeitenden nicht den Einstieg zu blockieren.
mehr »

Buchtipp: Das Prinzip Trotzdem

Wie könnte ein selbstbewusster Journalismus aussehen, der sich gegen die aktuelle Medienkrise zu behaupten weiß und sich auf seine zentrale Rolle für funktionierende demokratischen Gesellschaften besinnt? Roger de Weck war Zeit-Chefredakteur, Generaldirektor des Schweizer Radios und Fernsehens sowie Mitglied des Zukunftsrats für Reformen des Öffentlich-Rechtlichen Rundfunks in Deutschland. In seinem jüngst erschienenen Essay „Das Prinzip Trotzdem. Warum wir den Journalismus vor den Medien retten müssen“ beschäftigt er sich mit genau diesen Fragen.
mehr »