Licht im Dunkel

Daniel Moßbrucker ist Referent für Internetfreiheit bei Reporter ohne Grenzen.
Foto: ROG

Das Darknet hat einen schlechten Ruf, weil hier teilweise illegale Geschäfte abgewickelt werden. Das dahinterliegende Tor-Netzwerk dient jedoch auch dem anonymisierten Informationsaustausch von Exilmedien, Whistleblowern und anderen journalistischen Quellen. Den Betrieb von Tor-Servern will das Bundesinnenministerium jetzt kriminalisieren – ein Vorhaben, das gestoppt werden muss!

Deutsche Medien beschäftigen sich mit dem Darknet in aller Regel, wenn Ermittlungsbehörden ein Schlag gegen illegale Marktplätze gelungen ist. In der Tat gibt es Plattformen, auf denen Drogen, Waffen oder gestohlene Kreditkarten-Daten zum Kauf angeboten werden.

Einige Medien kennen das Darknet hingegen aus einem anderen Grund. Die Süddeutsche Zeitung etwa betreibt einen anonymen Briefkasten, der auf der Technologie des Darknets basiert. Die Investigativ-Redaktion, die in der Vergangenheit Empfänger der Panama- und Paradise-Papers war, hat eine sogenannte Secure Drop aufgesetzt. Dies ist, vereinfacht gesagt, ein eigener Darknet-Server, mit dem sich Whistleblower anonym bei der SZ melden können. Secure Drop wird heute von über 100 Medienhäusern auf der ganzen Welt eingesetzt.

Beliebt sind Darknet-Dienste auch bei Exil-Medien. Typischerweise sitzt die Redaktion in einem sicheren Land, in das Journalistinnen und Journalisten fliehen mussten. Sie haben Kontakte im Land, welche live vor Ort Material sammeln können. Wie bekommt man aber solch‘ brisante Aufnahmen aus einem Land, in dem das Internet vollständig überwacht wird? Auch hier ebnet das Tor-Netzwerk, welches die Nutzung des Darknet ermöglicht, einen Weg heraus aus dem diktatorischen Land. Eine solche Nutzung bleibt unsichtbar: Kein Medium hat ein Interesse daran mitzuteilen, dass im eigenen anonymen Briefkasten gerade viel Betrieb ist. Im öffentlichen Bewusstsein hat sich das dunkle Bild des Darknets daher verfestigt.

Das Bundesinnenministerium will diesen schlechten Ruf nun nutzen, um in nie dagewesener Schärfe gegen das Tor-Netzwerk vorzugehen – und hofft, dass der Aufschrei ausbleibt. Wer kann dagegen sein, Straftaten zu bekämpfen? Mit dem sogenannten Darknet-Paragrafen soll der Betrieb illegaler Handelsplattformen bestraft werden. Tatsächlich aber kann auch gegen Betreiber von Tor-Servern vorgegangen werden, die das Netzwerk unterstützen. Dies zeigt eine Analyse von Reporter ohne Grenzen gemeinsam mit dem Rechtswissenschaftler Christian Rückert und dem Verein Zwiebelfreunde, einem der weltweit größten Betreiber von Anonymisierungsinfrastruktur.

Tor besteht aus über 6000 Servern, die den Verkehr der Nutzerinnen und Nutzer so oft hin- und hersenden, dass dabei Sender- und Empfänger-Informationen verloren gehen. Reporter ohne Grenzen betreibt selbst zwei Tor-Server, um Journalistinnen und Journalisten die Umgehung von Zensur zu ermöglichen. Mit einer Kriminalisierung des Engagements geht ein enormer Einschüchterungseffekt einher. Wer fürchtet, dass die Polizei die eigene Wohnung durchsucht, nur weil man das Tor-Netzwerk mit einem Server unterstützt und damit angeblich illegale Handlungen fördert, der dürfte die Freude daran schnell verlieren. Das Innenministerium sollte die Pläne fallen lassen – oder insoweit entschärfen, dass legitime Anwendungen nicht kriminalisiert werden. An vielen Ort ist das Darknet nämlich gar nicht so finster, wie es häufig scheint.

Mehr Infos auf der Website von Reporter ohne Grenzen

 

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

KI: Menschen wollen Regeln

Rund drei Viertel der Menschen in Deutschland sorgen sich einer Umfrage zufolge um die Glaubwürdigkeit der Medien, wenn Künstliche Intelligenz (KI) im Spiel ist. 90 Prozent der Befragten fordern dazu klare Regeln und Kennzeichnungen. Dies ergab eine am Mittwoch in Berlin veröffentlichte Studie der Medienanstalten. Für die repräsentative Erhebung "Transparenz-Check. Wahrnehmung von KI-Journalismus" wurden online 3.013 Internetnutzer*innen befragt.
mehr »

Mediatheken löschen ihre Inhalte

In Zeiten von Video-on-demand, Streaming und Mediatheken haben sich Sehgewohnheiten verändert. Zuschauer*innen  gucken wie selbstverständlich Filme, Serien, Dokus oder Nachrichten online. Private und öffentlich-rechtliche Fernsehsender pflegen daher inzwischen umfangreiche Mediatheken. Sendung verpasst? In den Online-Videotheken der TV-Anstalten gibt es nahezu alle Medieninhalte, um sie zu einem passenden Zeitpunkt anzuschauen, anzuhören oder nachzulesen. Irgendwann werden sie dann aber gelöscht.
mehr »

Neues vom Deutschlandfunk

Auch beim Deutschlandfunk wird an einer Programmreform gearbeitet. Es gehe etwa darum, „vertiefte Information und Hintergrund“ weiter auszubauen sowie „Radio und digitale Produkte zusammen zu denken“, erklärte ein Sprecher des Deutschlandradios auf Nachfrage. Damit wolle man auch „auf veränderte Hörgewohnheiten“ reagieren.
mehr »

Österreich: Gefahr für die Pressefreiheit

In Österreich ist die extrem rechte FPÖ bei den Nationalratswahlen stärkste Kraft geworden. Noch ist keine zukünftige Koalition etabliert. Luis Paulitsch erklärt im Interview, welche Entwicklungen in der österreichischen Medienlandschaft zu erwarten sind, sollten die FPÖ und ihr Spitzenkandidat Herbert Kickl an der Regierung beteiligt werden. Paulitsch ist Jurist, Zeithistoriker und Medienethiker. Von 2019 bis 2024 war er Referent des Österreichischen Presserats, dem Selbstkontrollorgan der österreichischen Printmedien;  seit 2024 bei der Datum Stiftung für Journalismus und Demokratie.
mehr »