Rausschmiss nach dem Abspann

Aus für das Marmorhaus und seine Beschäftigten

Das Marmorhaus am Berliner Kudamm wurde geschlossen. Nach den letzten Vorstellungen am 24. Januar gab es für die Kinomitarbeiter blaue Briefe.Am Vormittag des 25. Januar teilte ein Anwalt der Geschäftsführung allen Mitarbeitern und dem Betriebsrat Marc-Oliver Renner mit, dass insgesamt 14 der 19 Beschäftigten betriebsbedingt gekündigt werden. Lediglich Schwangere, die Kinoleiter und der Betriebsrat werden davon ausgenommen. Dies war eine Überraschung, weil die Geschäftsführung für diesen Tag eigentlich den Beschäftigten und den ebenfalls in Berlin anwesenden Mitgliedern des Gesamtbetriebsrates der UFA Theater GmbH die Aufnahme von Sozialplan/Interessenausgleichsverhandlungen erläutern wollte. Doch statt darüber zu reden, wer in welches andere Berliner Kino des Unternehmens oder den im Frühjahr öffnenden Kinoneubau am Alex übernommen wird, droht den meisten langjährigen Kinomitarbeitern die Arbeitslosigkeit. Am 29. Januar haben Peter Völker und Manfred Moos vom Hauptvorstand der IG Medien bei der Geschäftsführung der UFA ihren scharfen Protest zum Ausdruck gebracht. Am gleichen Tage haben am Rande des Richtfestes für den Kinoneubau am Alex die Kollegen aus dem Marmorhaus unterstützt von weiteren Berliner Kinokollegen für ihre Weiterbeschäftigung demonstriert (siehe Foto S. 3). Unter dem Motto „Ungerechtigkeit Folgt Arbeitslosigkeit“ sollte die anwesende Geschäftsführung zu einem Überdenken ihrer bisherigen sozial unverantwortlichen Entscheidung bewegt werden.

Das Kino Marmorhaus galt als eines der traditionsreichsten der Stadt. Seit seiner Eröffnung 1913 hat dieses Haus sämtliche Entwicklungen der Film- und Kinogeschichte miterlebt und war für viele Bewohner West-Berlins eine lebendige Erinnerung an glamouröse Filmpremieren und Festivals. Aus diesem Grund steht das Kinogebäude Marmorhaus unter Denkmalschutz. Noch im Jahre 1997 wurden deshalb mit erheblichem finanziellen Aufwand sowohl der große Saal als auch die kleineren Säle sowie das Foyer von den Eigentümern renoviert. Danach bot das Haus eine Kombination aus traditionellem Kinocharme und moderner technischer Ausstattung, also beste Voraussetzungen, um den anspruchsvollen Kinoliebhaber anzuziehen. Doch statt sich gezielt um ein Filmprogramm für diese Zielgruppe zu bemühen, wurden zumeist nur abgelegte Filme aus anderen UFA-Kinos oder auch schon mal Kinderfilme in Spätvorstellungen gespielt. Bei den Mitarbeitern haben die Spielpläne ihres Kinos allwöchentlich zu Unverständnis geführt, und der Betriebsrat hat diesen Mangel auch offen gegenüber der Geschäftsleitung moniert. Doch der Erhalt des Kinos schien dadurch nicht bedroht, denn auch in anderen Großstädten ist zu beobachten, dass die traditionellen Kinos als sogenannte Nachspielstätten für Multiplexware herhalten müssen. So zeigte sich jetzt, als lediglich knapp zwei Wochen vor der endgültigen Schließung der Tag der letzten Vorstellung bekannt gegeben wurde, sogar der Bezirksbürgermeister Statzkowki überrascht; war ihm doch noch im Herbst 2000 vom Eigentümer der UFA Theater AG der Erhalt des Kinos im Marmorhaus „versprochen“ worden. Doch alle öffentlichen Proteste der Mitarbeiter, des Interessenverbandes Citywest, des Bezirks und auch die Unterschriften von Hunderten Besuchern konnten in dieser kurzen Zeit nicht mehr die Pläne des Eigentümers umstoßen. Doch dass dies zur Entlassung der Mitarbeiter führen soll, ist für die meisten Kenner der Szene eine entsetzliche Überraschung. Die Kollegen aus dem Marmorhaus werden weiterhin mit allen Mitteln gegen ihre drohende Arbeitslosigkeit kämpfen.

 

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

Top Tarifergebnis im Kino

In den Tarifverhandlungen mit der Kino-Kette UCI (United Cinemas International GmbH) wurde am 19. Februar 2024 ein Tarifergebnis erzielt, das an vielen Stellen die ver.di-Forderungen erreicht, so auch den Einstiegslohn von 14 Euro. In der anschließenden Befragung der Mitglieder bis zum 4. März gab es keinerlei Ablehnung. Somit beschloss auch die ver.di-Tarifkommission einstimmig die Annahme des Tarifergebnisses.
mehr »

Einschüchterungsversuche der Hohenzollern

Eine Studie der Universität Leipzig hat am Beispiel der deutschen Adelsfamilie Hohenzollern untersucht, wie kritische Berichterstattung und Forschung durch gezielte Anwaltsstrategien beeinflusst oder behindert werden sollen. Die Kommunikationswissenschaftler*innen haben dabei die Wirkung von SLAPPs (Strategic Lawsuits Against Public Participation) aus Sicht der Betroffenen nachvollzogen. Verunsicherung und Einschränkung der Arbeitsfähigkeit sind direkte Folgen bei ihnen.
mehr »

Honoraruntergrenzen bei der Kulturförderung

Claudia Roth will ein Versprechen einlösen und Mindeststandards für Honorare von Freien bei der Kulturförderung des Bundes sichern. Laut Ampel-Koalitionsvertrag von 2021 sollten öffentliche Gelder für die Kultur an faire Vergütung gekoppelt sein. Nun, so die Kulturstaatsministerin, werden „für den Kernbereich der Bundeskulturförderung“ Mindesthonorare für Künstler*innen und Kreative eingeführt.
mehr »

Verwaltungsräte treten aus dem Schatten

Die Verwaltungsräte der Öffentlich-rechtlichen Sender sind mächtig. Sie überwachen und kontrollieren die Geschäftsführung des Intendanten oder der Intendantin, soweit es nicht um die inhaltliche Gestaltung des Programms geht. Außerdem legen sie den Haushaltsplan und den Jahresabschluss fest, kontrollieren die Beteiligung an Unternehmen und vieles mehr. Ihre Beschlüsse fassen sie nicht öffentlich.
mehr »