Rundfunkstaatsverträge – was wird wo geregelt?

Änderungen der Staatsverträge – des Rundfunkstaatsvertrages, des Rundfunkfinanzierungsstaatsvertrages sowie des Rundfunkgebührenstaatsvertrages – werden in sogenannten Rundfunkänderungsstaatsverträgen der Länder festgelegt.

Dabei handelt es sich im Wesentlichen um drei Staatsverträge:

• Staatsferne heißt nicht, dass der Staat nichts zu sagen hat. Im Gegenteil, der Gesetzgeber (das Parlament) hat den Rundfunkauftrag festzulegen. Dies geschieht durch den Rundfunkstaatsvertrag. Nur im Rahmen dieses Auftrages sind die Rundfunkanstalten in der Gestaltung ihrer Programme frei (Programmautonomie). Wie bereits 1994 hat das Bundesverfassungsgericht den Gesetzgeber auf seine eigentliche Rolle verwiesen. Aufgrund der Einigung mit der EU-Kommission wird es zu erheblichen Präzisierungen des Rundfunkauftrages (vor allem bei neuen Mediendiensten) kommen. Konkretisierende Bestimmungen des Rundfunkauftrages sind mit dem 11. Rundfunkänderungsstaatsvertrag zu erwarten. (Derzeit wird über den 10. Rundfunkänderungsstaatsvertrag verhandelt.)

• Die GEZ-Gebühr und das Gebührensystem selber haben damit erst einmal nichts zu tun. Es ist im Rundfunkgebührenstaatsvertrag geregelt. Während das Rundfunkfinanzierungssystem die Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks – möglichst „staatsfrei“– ebenso regelt wie die Verteilung der Einnahmen, schreibt der Rundfunkgebührenstaatsvertrag die Einziehung der Gebühren und auch die Gebührenbefreiung fest. Alternativen zum bisherigen Gebührensystem sind derzeit in der Diskussion. Sofern es zu einer Einigung kommt, ist vor 2012 nicht mit einer Umsetzung zu rechnen

• Im nun entschiedenen Verfassungsstreit ging es um das Rundfunkfinanzierungssystem. Dieses ist geregelt im Rundfunkfinanzierungsstaatsvertrag. Hierzu gehört das dreistufige Verfahren der Gebührenfestsetzung: Auf der ersten Stufe melden die Rundfunkanstalten den Finanzierungsbedarf an, auf der zweiten Stufe prüft die Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs im öffentlich-rechtlichen Rundfunk (KEF) diese Bedarfsmeldung nach Kriterien der „Wirtschaftlichkeit“ und „Sparsamkeit“ und gibt schließlich in einem umfangreichen Bericht eine Empfehlung ab. Darüber beschließen dann, auf der dritten Stufe, die Ministerpräsidenten, die Parlamente müssen zustimmen. Nur aufgrund guter Gründe (so Fragen des „Informationszugangs“ und der „angemessenen sozialen Belastung der Gebührenzahler“) dürfen die Parlamente von der KEF-Empfehlung abweichen.

M.D. 

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

Klimaprotest erreicht Abendprogramm

Am 20. August 2018, setzte sich die damals 15jährige Greta Thunberg mit dem Schild “Skolstrejk för Klimatet“ vor das Parlament in Stockholm. Das war die Geburtsstunde von Fridays for Future (FFF) – einer Bewegung, die nach ersten Medienberichten international schnell anwuchs. Drei Jahre zuvor hatte sich die Staatengemeinschaft auf der Pariser Klimakonferenz (COP 21) völkerrechtlich verbindlich darauf geeinigt, die Erderwärmung auf deutlich unter zwei Grad Celsius gegenüber dem vorindustriellen Niveau zu begrenzen.
mehr »

Mediatheken löschen ihre Inhalte

In Zeiten von Video-on-demand, Streaming und Mediatheken haben sich Sehgewohnheiten verändert. Zuschauer*innen  gucken wie selbstverständlich Filme, Serien, Dokus oder Nachrichten online. Private und öffentlich-rechtliche Fernsehsender pflegen daher inzwischen umfangreiche Mediatheken. Sendung verpasst? In den Online-Videotheken der TV-Anstalten gibt es nahezu alle Medieninhalte, um sie zu einem passenden Zeitpunkt anzuschauen, anzuhören oder nachzulesen. Irgendwann werden sie dann aber gelöscht.
mehr »

Neues vom Deutschlandfunk

Auch beim Deutschlandfunk wird an einer Programmreform gearbeitet. Es gehe etwa darum, „vertiefte Information und Hintergrund“ weiter auszubauen sowie „Radio und digitale Produkte zusammen zu denken“, erklärte ein Sprecher des Deutschlandradios auf Nachfrage. Damit wolle man auch „auf veränderte Hörgewohnheiten“ reagieren.
mehr »

Österreich: Gefahr für die Pressefreiheit

In Österreich ist die extrem rechte FPÖ bei den Nationalratswahlen stärkste Kraft geworden. Noch ist keine zukünftige Koalition etabliert. Luis Paulitsch erklärt im Interview, welche Entwicklungen in der österreichischen Medienlandschaft zu erwarten sind, sollten die FPÖ und ihr Spitzenkandidat Herbert Kickl an der Regierung beteiligt werden. Paulitsch ist Jurist, Zeithistoriker und Medienethiker. Von 2019 bis 2024 war er Referent des Österreichischen Presserats, dem Selbstkontrollorgan der österreichischen Printmedien;  seit 2024 bei der Datum Stiftung für Journalismus und Demokratie.
mehr »