Wahlplakate: Mit und ohne Inhalt

Prof. Dr. Frank Brettschneider, Kommunikationswissenschaftler, Uni Hohenheim

Der Wahlkampf: Was macht Sinn? Was kommt an? Wissenschaftler der Uni Hohenheim  beobachten das Zusammenspiel von Parteien, Kandidaten und Wählern. Frank Brettschneider beleuchtet für M bis zum Wahltag am 24. September fünf Themen. Heute: Wahlplakate. Sie können sinnvoll sein, sind es aber in der Regel nicht!

Die meisten Plakate sind inhaltsleer. Sie nerven. Wahlkreis-Kandidaten grinsen einen an. Name, Partei, das war’s. Sie bewirken nichts. Sie sind herausgeschmissenes Geld. Das spricht aber nicht gegen das Wahlkampfinstrument „Wahlplakat“, nur gegen seinen uninspirierten und falschen Gebrauch.

Aber es gibt auch gute Plakate. Deren Zutaten sind aus Studien bekannt, in denen wir zwei Methoden kombinieren: Beim sogenannten Eyetracking wird der Blickverlauf von Menschen beim Betrachten von Wahlplakaten festgehalten. So wissen wir, welche Personengruppen wie lange wohin geschaut haben. Außerdem lassen wir Menschen die Plakate bewerten, und wir prüfen, ob sie sich an die Plakate und ihre Inhalte erinnern können.

Die Ergebnisse sind eindeutig: Am besten schneiden „Themen-Plakate“ ab. Mit ihnen können Parteien die Aufmerksamkeit der Menschen auf ihre Kernthemen lenken. Dafür darf das Plakat aber nicht überfrachtet sein. Am besten eignet sich die Kombination aus einem Foto, das die Aufmerksamkeit auf sich zieht, und einem passenden Slogan. Die Grünen werben unter anderem mit ihrem Kernthema „Umwelt“. Das machen sie schlecht. Ihr grafisch dargestellter Globus in Magenta ist als Erde kaum erkennbar. Das könnte auch ein Luftballon sein. Und der Text ist in Versalien geschrieben und kaum lesbar. Das geht besser… Die Linke wirbt mit „sozialer Gerechtigkeit“ und die AfD kritisiert „Burkas“ – alles zielgruppengerecht. Die FDP stellt ihren Spitzenkandidaten Christian Lindner in den Mittelpunkt. Und sie bricht mit der Regel, möglichst wenig Text auf einem Plakat darzustellen. Auf den FDP-Plakaten findet sich sehr viel Text. Der wird zwar nicht gelesen. Aber das soll signalisieren: Wir haben viel zu sagen.

Geeignet sind auch Plakate der Kanzler-Kandidaten. Angela Merkels Plakat mit dem Slogan „Für ein Deutschland, in dem wir gut und gerne leben.“ soll das Erreichte hervorheben und an die gute Wirtschaftslage Deutschlands anknüpfen. Sie setzt auf Vertrautes und auf Verlässlichkeit. Das gelingt ihr gut. Das Plakat von Martin Schulz mit dem Slogan „Die Zukunft braucht Ideen. Und einen, der sie durchsetzt.“ zielt auf Wandel und auf vermeintliche Leadership-Qualitäten des SPD-Kandidaten ab. Ob das reicht?

Generell gilt: Bild-Plakate sind wesentlich besser als Text-Plakate. Bild-Plakate werden schon nach wenigen Millisekunden unbewusst besser bewertet als Textplakate. Menschen betrachten die Bildelemente schneller und länger als den Rest eines Plakates. Und sie erinnern sich an Bild-Plakate besser als an Text-Plakate. Dieser „Bild-Überlegenheitseffekt“ lässt sich in allen Wählergruppen feststellen.

Reine Textplakate hingegen wirken gar nicht – oder sogar abstoßend. Oft sind sie überfrachtet, enthalten viel zu viel Text. Menschen betrachten ein Plakat im Durchschnitt 3,5 Sekunden lang. In dieser kurzen Zeit kann das gar nicht alles gelesen werden. Plakate sollen keine Bücher sein. Sie sollen nicht informieren. Sondern auf Themen hinweisen – eben „plakativ“ sein.

Am schlechtesten schneiden übrigens die bereits erwähnten „Kopf-Plakate“ von Wahlkreis-Kandidaten ab. Sie machen die Kandidaten zwar etwas bekannter, doch viele Menschen wollen sie früher oder später nicht mehr sehen. Also, liebe Parteien: Klebt gut gemachte „Themen-Plakate“, statt inhaltsleere „Kopf-Plakate“. Es lohnt sich.

Prof. Dr. Frank Brettschneider ist Leiter des Lehrstuhls für Kommunikationswissenschaft an der Universität Hohenheim


Lesen Sie auch:

TV-Duell: Wenig Überraschendes

Wahlprogramme: Zu viel Kauderwelsch

Gesicht und Profil: Kandidat und Themen

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

Putins Geiseln

In Russland wurden Mitte Juli zwei westliche Journalist*innen aufgrund fingierter Anschuldigungen zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt. Westliche Regierungen werden nun einen zynischen Deal mit dem Kreml eingehen müssen, um Evan Gershkovich und Alsu Kurmasheva freizubekommen. Doch gleichzeitig sollten sie klar machen, dass sie Putins „Verständnis“ von Journalismus nicht teilen.
mehr »

Reformstaatsvertrag: Zweifel am Zeitplan

Der Medienrechtler Dieter Dörr bezweifelt, dass es den Bundesländern gelingt, sich gemäß ihrer Planungen bis Ende Oktober auf einen Reformstaatsvertrag zum öffentlich-rechtlichen Rundfunk zu verständigen. Er halte „diesen Zeitplan, um es vorsichtig auszudrücken, für ausgesprochen optimistisch“, sagte Dörr auf M-Anfrage. Nach dem bisherigen Fahrplan sollte der Reformstaatsvertrag dann bei der Ministerpräsidentenkonferenz im Dezember 2024 unterzeichnet werden.
mehr »

Reform oder Abrissbirne im Hörfunk

Die Hängepartie um Finanzierung und Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks (ÖRR) geht weiter. Nach wie vor sträuben sich ein halbes Dutzend Ministerpräsidenten, der Empfehlung der Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten (KEF) für eine Beitragserhöhung um 58 Cent auf 18,94 Euro zu folgen. Bis Oktober wollen die Länder einen Reformstaatsvertrag vorlegen, um künftig über Sparmaßnahmen Beitragsstabilität zu erreichen. Einzelne ARD-Sender streichen bereits jetzt schon ihre Hörfunkprogramme zusammen.
mehr »

Tarifbindung statt Mehrwertsteuersenkung

Bayerns Ministerpräsident Markus Söder möchte Verlagen, “Begleitschutz” geben. Das hat er bei einer Veranstaltung des Medienverbandes der freien Presse kürzlich angekündigt. Diejenigen unter ihnen, die Presseerzeugnisse herausgeben, sollen nach dem Willen Söders von einer - weiteren - Senkung der Mehrwertsteuer profitieren.
mehr »