Weniger Wellen

Weg des Dialogs im RBB fortgesetzt

Nachdem Ende letzten Jahres die Wellen im RBB hoch schlugen, scheint nun Zeit für leisere Töne zu sein. Die Diskussion zwischen Redakteuren, Mitarbeitern und Vertretern der Geschäftsleitung auf der Redakteursversammlung am 28. Februar verlief jedenfalls recht ruhig und sachlich. Themen waren das Sparprogramm „RBB 2009“ und die Verhandlungen bei „Dialog im RBB“.

Das Projekt „RBB 2009“ ist Ausdruck der Finanzmisere des Senders. Ziel ist es, 35 Millionen Euro bis Ende 2008 einzusparen. Damit soll der Sender wieder bewegungsfähig werden. Um dies zu erreichen, sind auch die Mitarbeiter gefragt, Sparideen zu entwickeln. Zunächst soll nach Sparpotenzialen gesucht werden, die weder ins Programm noch in den Personalbestand eingreifen. Konkrete Informationen könnten allerdings noch nicht gegeben werden, dafür sei es noch zu früh, sagte der zuständige Vertreter der Geschäftsleitung, Reinhard Holzhey. Der Redakteursausschuss geht dennoch davon aus, dass die Sparmaßnahmen Wunden reißen werden. Er forderte daher, dass Strukturen geschaffen werden, in die Belegschaft und Gewerkschaften besser eingebunden sind.

Mitte Dezember wurde der „Dialog im RBB“ aus der Taufe gehoben. Jeweils vier Vertreter von Belegschaft und Geschäftsleitung kamen dazu bislang fünfmal zusammen. Nach dem Willen des Redakteursausschusses soll der eingeschlagene Weg weiter begangen werden. Immerhin scheint es für Jürgen Schäfer in Kürze wieder eine Beschäftigungsmöglichkeit zu geben, wie Hannelore Steer, Hörfunkdirektorin des RBB, erklärte. Sie begründete dies mit strukturellen Veränderungen im Hörfunkbereich.

Weiterhin unklar bleibt jedoch, ob es für Jan Lerch eine Zukunft im RBB gibt. Der Vertrag des ehemaligen Abendschaumoderators war zum Jahresbeginn 2005 trotz seiner Mitgliedschaft im Redakteursausschuss nicht verlängert worden. Lerch hatte daraufhin mehrere Klagen gegen den Sender angestrengt. Im Januar hatte die Geschäftsleitung in Aussicht gestellt, dass Lerch unter Umständen als Autor weiterarbeiten könne, Voraussetzung sei jedoch eine Rücknahme der laufenden Klagen. Ein Mitglied des Redakteursausschusses, der bei dem Gespräch dabei gewesen war, sagte, dass Lerch dem zugestimmt habe. RBB-Fernsehdirektor Gabriel Heim erklärte sich nun zu erneuten Gesprächen bereit, sah aber das Vertrauensverhältnis als derzeit stark gestört an. Rückhalt bekam Lerch aus der Abendschauredaktion: Eine ehemalige Kollegin überbrachte den Wunsch der Redaktion, Lerch wieder in ihrem Team zu sehen.

Der Redakteursausschuss will Nachverhandlungen über das Redakteursstatut aufnehmen, um seine gewählten Mitglieder besser zu schützen. Außerdem forderte er alle Beteiligten auf, unverzüglich aufeinander zuzugehen. Erst wenn der Konflikt um Jan Lerch gelöst sei, könne es eine neue Gesprächskultur im Sender geben.

UCB

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

Von Erbsensuppe und neuen Geschichten

„Vielfalt schützen, Freiheit sichern – 40 Jahre duale Medienordnung im föderalen Deutschland“. Dies war das Thema des Symposiums, das am 23.  April in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften stattfand. Ausrichter war die Direktorenkonferenz der Landesmedienanstalten (DLM).  Teilnehmer waren Verantwortliche aus Medienpolitik und -wissenschaft, Rundfunkregulierung und Medienunternehmen.
mehr »

Unabhängige Medien in Gefahr

Beim ver.di-Medientag Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen diskutierten am 20. April rund 50 Teilnehmende im Zeitgeschichtlichen Forum in Leipzig die aktuelle Entwicklungen in der Medienlandschaft, die Diversität in den Medien und Angriffe auf Medienschaffende. Das alles auch vor dem Hintergrund, dass bei den kommenden Landtagswahlen in Thüringen, Sachsen und Brandenburg die AfD laut Umfragen stark profitiert. 
mehr »

ARD-Krimis werden barrierefrei

Untertitelung, Audiodeskription, Gebärdensprache – das sind die so genannten barrierefreien Angebote, die gehörlosen oder extrem schwerhörige Fernsehzuschauer*innen gemacht werden. Die ARD sendet fast alle neu produzierten Folgen ihrer Krimireihen „Tatort“ und „Polizeiruf 110“ auch mit Gebärdensprache. Beide Reihen seien „die ersten und aktuell die einzigen regelmäßigen fiktionalen Angebote mit Gebärdensprache in der deutschen Fernsehlandschaft“, erklärte die ARD.
mehr »

Schlaffe Tarifangebote bei der ARD

Programmeinschnitte, Sparmaßnahmen und minimale Tarifangebote der ARD. Die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di kritisiert die Haltung der Sender und kündigt Proteste an. Im Rahmen der Tarifverhandlungen im öffentlich-rechtlichen Rundfunk habe es zwar erste Angebote vom Bayerischen Rundfunk (BR) und vom Norddeutschen Rundfunk (NDR) gegeben. Die Angebote blieben aber laut ver.di weit hinter den berechtigten Forderungen der Mitglieder zurück. Sie liegen auch weit unter den Tarifabschlüssen anderer Branchen oder dem öffentlichen Dienst.
mehr »