Der Druck wird erhöht

Von den Börsengurus wurde Bertelsmann seit geraumer Zeit für seine Politik der Eigenständigkeit milde belächelt. Doch Firmenpatriarch Reinhard Mohn hielt stets die Kontinuität, Unabhängigkeit, Mitarbeiterbeteiligung und Unternehmenskultur des Gütersloher Medienhauses hoch.

So sagte er noch im vergangenen Sommer auf einer Managementtagung des Konzern, natürlich brauche man Gewinne, doch die seien nicht das Wichtigste: „Das Wichtigste sind die Menschen – nicht der Shareholder Value“. Vorstandschef Thomas Middelhoff tat nach außen so, als stehe er in der Tradition Mohns und verkündete gebetsmühlenartig, wie sehr ihm das Erbe des Nachkriegsgründers am Herzen liege.

Doch Middelhoff ist viel zu forsch und von der so genannten New Economy überzeugt, als dass er sich traditionalistische Fesseln anlegen ließe. Seit er vor zweieinhalb Jahren die Wössner-Nachfolge antrat, peitscht er den Konzern von einer Schlagzeile zur nächsten. Vom ehrgeizigen Ziel getrieben, das „Content-Powerhaus“ an die Weltspitze zu führen, lebt er eine Schnelligkeit vor, die so manchen der Getreuen aus dem Atem kommen lässt.

„Das machen wir“, soll Mohn geantwortet haben, als er von Middelhoff in die jüngsten Pläne eingeweiht wurde. Jetzt muss man auch den rasanten Personalwechsel an der Konzernspitze in einem anderen Licht sehen. Bereits im Frühjahr 2000 schied Mohn-Ziehkind Mark Wössner im Zorn aus der Bertelsmann-Stiftung aus.

BMG-Vorstand Michael Dornemann warf im Herbst 2000 die Brocken hin. Andere Manager der mittleren Ebene taten es den beiden gleich. Glamour-Typen wie der frühere AOL-Deutschland-Chef Andreas Schmidt wurden zu ostwestfälischen Shootingstars.

Egal wie man zu ihr steht – Mohns Sozialpartnerschaftsideologie ist ins Wanken geraten. Wössner und Dornemann galten als Mohn-Männer und fühlten sich seinen „Idealen“ verbunden. Unter den Beschäftigten genossen sie hohes Ansehen. Middelhoffs Tun wird mit Argwohn beobachtet. „Wir sind die Größten“ und „Wir sitzen auf einem Sack voll Geld“ sind seine Lieblingsfloskeln, und die drücken nicht immer eine gute Geschäftsidee aus, soll die Traditionalisten -Fraktion in Gütersloh lästern.

Schon jetzt lastet viel Druck auf den 76. 000 Bertelsmann-Beschäftigten. Der Konzern ist in viele dezentrale Profitcenter aufgeteilt. Nur wenige Bertelsmann-Betriebe sind tarifgebunden. Wer die strenge Renditevorgabe von 15 Prozent nicht erfüllt, muss mit Konsequenzen rechnen. In Zukunft müssen die Beschäftigten auch noch mit dem Druck steigender Aktienkurse klarkommen. In einer Art Zangenbewegung wird seit Jahren ein Angriff auf die Arbeitszeit geführt. Das fing mit dem Verbandsaustritt der Gruner+Jahr-Druckerei in Itzehoe an, fand seine berüchtigte Fortsetzung beim Mohndruck-„Partnerschaftspaket“ und ist mit der Festschreibung der 40-Stunden-Woche in einigen Dienstleistungsbereichen noch lange nicht am Ende.

Die Gütersloher Profitmaximierungsphilosophie beantworteten vor etwas mehr als einem Jahr Redakteurinnen und Redakteure der „Sächsischen Zeitung“ in Dresden mit einem Streik: Lokalredaktionen sollte in eigenständige Gesellschaften ausgelagert werden, um sie unter anderem „der Kontrolle des Betriebsrats“ zu entziehen, wie in einem verlagsinternen Strategiepapier nachzulesen war. Jetzt muss man wissen, dass die „Sächsische Zeitung“ die Gesündeste im Konzern ist und selbst da wurde der Druck erhöht, damit noch mehr Umsatz in die Kasse nach Gütersloh gespült wird (siehe M 1-2/01). So gesehen warf der zukünftige Börsengang schon viele Schatten.

 

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

Rundfunkreform mit vielen Fragezeichen

Bis zuletzt hatten die öffentlich-rechtlichen Anstalten auf ein Ende der Blockade einer Beitragserhöhung durch die Ministerpräsidenten der Länder gehofft. Die Verweigerungshaltung der Politik ließ ihnen am Ende keine Wahl: Am 19. November kündigten ARD und ZDF eine Klage beim Bundesverfassungsgericht an, um ihren Anspruch auf die von der Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs (KEF) errechnete Empfehlung einer Beitragserhöhung um 58 Cent auf 18,94 Euro monatlich durchzusetzen.
mehr »

KI-Lösungen: Heise macht es selbst

Das Medienhaus „Heise Medien“ hat kürzlich das auf generative Künstliche Intelligenz (KI) spezialisierte Medienhaus „Deep Content“ (digitale Magazine „Mixed“ und „The Decoder“) aus Leipzig gekauft. Damit will Heise die Zukunft generativer KI mitgestalten. „Deep Content“ entwickelte mit „DC I/O“ ein professionelles KI-gestütztes Workflow-Framework für Content-Teams und Redaktionen. Bereits seit Juni dieses Jahres kooperiert Heise mit „Deep Content“ bei der Produktion des Podcasts „KI-Update“. Hinter der Übernahme steckt die Idee, den neuen Markt weiter zu erschließen und hohe Gewinne einzufahren.
mehr »

Audiodeskription: Die KI liest vor

Die Hälfte der öffentlich-rechtlichen Sender verwendet inzwischen auch synthetische oder mit Künstlicher Intelligenz (KI) generierte Stimmen, um für Fernsehformate Audiodeskriptionen zu erstellen. Das ergibt sich aus Nachfragen von M bei den neun ARD-Landesrundfunkanstalten und beim ZDF. Neben professionellen Sprecher*innen setzen der MDR, WDR, NDR, Radio Bremen und das ZDF auch auf synthetische oder KI-Stimmen für die akustische Bildbeschreibung.
mehr »

Lokaljournalismus: Die Wüste droht

Noch sei es nicht so weit, aber von einer "Steppe" könne man durchaus schon sprechen, sagt Christian Wellbrock von der Hamburg Media School. Wellbrock ist Leiter von "Wüstenradar", einer Studie, die zum ersten Mal die bundesweite Verbreitung und zahlenmäßige Entwicklung von Lokalzeitungen in den letzten 30 Jahren unter die Lupe genommen hat. Sie erhebt, wie stark der Rückgang lokaler Medien inzwischen tatsächlich ist und warnt: In etlichen Regionen droht tatsächlich die Verbreitung von "Nachrichtenwüsten".
mehr »