Hamburg: G+J beim Wort genommen

Gruner + Jahr am Baumwall in Hamburg. Archiv-Foto: Mathias Thurm

Gruner + Jahr führt das Neubauprojekt am Lohsepark in der Hafencity nicht fort. Es sei bereits drei Jahre hinter dem Zeitplan zurück und länger wolle man nicht warten, hieß es aus dem Unternehmen. Dennoch bekennt sich das Unternehmen zum Medienstandort Hamburg. Die Hansestadt mit ihren attraktiven Arbeits-, Wohn- und Lebensbedingungen bleibe auch in Zukunft die Heimat für den Verlag und seine Mitarbeiter*innen, versichert G+J. Gemeinsam mit der Stadt werde nun nach geeigneten zeitgemäßen Flächen gesucht. Für ver.di sind das “gute Nachrichten“.

„Mit dem Versprechen, dem Medienstandort Hamburg treu zu bleiben, gibt das Verlagshaus Gruner + Jahr GmbH den rund 2500 Beschäftigten Sicherheit in der beruflichen Zukunft und persönlichen Lebensplanung“, kommentiert ver.di-Gewerkschaftssekretärin Tina Fritsche die Ankündigung. Medienberichten zufolge hatte die G+J Geschäftsführung am 6. Mai Hamburgs Bürgermeister Peter Tschentscher und Mediensenator Carsten Brosda über die Entwicklungen informiert.

„Auch in anderen Punkten klingen die Verlautbarungen im Haus vielversprechend. Wir nehmen die Geschäftsführung beim Wort“, so Fritsche am 10. Mai. In den vergangenen Wochen habe sich unter den Beschäftigten am Baumwall – dem derzeitigen Standort von G+J – Unsicherheit aufgrund angekündigter Umstrukturierungen verbreitet. „Nun ist von deutlichen Worten zu hören: Auch wenn die geplante Fusion mit RTL komme, werde sich der Wirkkreis der Tarifverträge und Betriebsvereinbarungen nicht verändern.“ An den Versprechungen müsse sich G+J nun messen lassen: „Wenn Verlagsmutter Bertelsmann G+J mit RTL zusammenlegen will und gleichzeitig Wachstumsziele ausruft, muss auch klar sein: Medien werden von Menschen gemacht und wo ein Verlagshaus wachsen will, wird dies nur mit mehr Beschäftigten gehen und nicht mit weniger“, betont Fritsche.

Gruner + Jahr zählt zu den großen Medienunternehmen und den wichtigen Arbeitgebern der Hansestadt. Die Zahl der Beschäftigten des Verlages liegt in Hamburg seit vielen Jahren konstant um 2500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. In den zurückliegenden Jahren entwickelte G+J neue Magazine wie „Barbara“ oder „Stern crime“, gründete mit „Territory“ die führende Content-Communication-Agentur und schuf mit der Applike Group ein global tätiges App-Tech-Unternehmen mit Sitz in Hamburg.


Mehr lesen zu den Plänen von Gruner + Jahr in M Print 1/2021

Das Imperium bröckelt

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

Journalismus gefordert wie noch nie

„Demokratie im Krisenmodus – Journalismus gefordert wie nie!“ lautet das Motto des 37. Journalismustags der Deutschen Journalistinnen- und Journalisten-Union (dju) in ver.di, der am 25. Januar in Berlin stattfindet. Angesichts von Digitalmonopolen, Autoritarismus und Desinformation lädt die dju zur Debatte darüber ein, welche Rolle Journalismus in dieser gesellschaftlichen Situation spielen kann.
mehr »

SZ-Streik macht sich bemerkbar

Mit Plakaten, Sirenen und deutlichen Forderungen läuteten 120 Redakteur*innen der Süddeutschen Zeitung am Dienstag den dritten Streiktag in München ein. Im Zentrum der Kritik: Ein Angebot der Arbeitgeber, das die inflationsbedingten Reallohnverluste kaum abfängt – und vor allem Berufseinsteiger*innen hart treffen würde.
mehr »

Intime Szenen beim Film

Neben Regie, Kamera und Ton sind immer öfter auch sogenannte Intimitätskoordinator*innen Teil des Stabs von Film- und TV-Produktionen. Wie arbeiten diese Spezialist*innen für intime Szenen und wie profitiert das Team von ihrem Einsatz? Über Herausforderungen und Hindernisse beim Drehen intimer Szenen sprachen wir mit der Bremer Intimitätskoordinatorin Sarah Lee.
mehr »

Filmtipp: The Next Level

„The Next Level“ ist eine herausragend gute sechsteilige Dramaserie der ARD mit Lisa Vicari als Reporterin, deren Neugier geweckt wird, als sie von einem tragischen Todesfall erfährt. Aber das ist bloß der Auslöser der Handlung. „Spiegel“-Autor Alexander Osang bietet mit seinem ersten Drehbuch seit zwanzig Jahren eine fesselnde Mischung aus doppeltem Beziehungsdrama, Eltern/Töchter-Ebene und Berlin-Geschichte.
mehr »