Pause gegen Sparkurs

Stellenstreichungen bei Tip erst der Anfang

„Mach mal Pause von Depenbrock und Montgomery“, sagten sich 150 Beschäftigte der Berliner Verlagsgruppe und trafen sich am 18. Juni vor dem Berliner Verlag um gegen den hemmungslosen Sparkurs des Unternehmens zu protestieren. Beim Tip sollen 25 Prozent der Arbeitsplätze abgebaut werden – zunächst im Verlagsbereich. „Aber da wird es nicht aufhören“ heißt es in einer Info des Betriebsrates. Geschäftsführer und Chefredakteur Josef Depenbrock hat öffentlich darüber nachgedacht, in der Berliner Zeitung mit nur noch 90 Stellen auszukommen – statt bisher rund 130. Ziel von David Montgomery sind Renditen von mindestens 20 Prozent. Den Aktionären soll 2009 eine Dividende ausgezahlt werden. „Dafür sollen nun überall Arbeitsplätze abgebaut werden – ob in den Niederlanden oder Dänemark, beim Tip oder der Hamburger Morgenpost.“ Konzernweit sollen bei der BVZ Deutschen Mediengruppe 150 Arbeitsplätze wegfallen.

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

Zeichnen heißt Leben: Safaa Odah

Im politisch aufgeladenen Kontext des Gaza-Krieges ist die Presse- und Meinungsfreiheit eingeschränkt. Umso bemerkenswerter sind die Versuche von Autor*innen, den Fokus mit journalistischen Mitteln auf das Leid der Menschen zu lenken. Neben dem Westjordanland zeichnen auch in Gaza Künstler*innen Cartoons und Karikaturen gegen den Krieg. Zum Beispiel die junge Zeichnerin Safaa Odah. Martin Gerner hat sie online getroffen.
mehr »

Regionale Zeitungen bleiben wichtig

Für die Zeitungsfacetten-Studie der Score Media Group wurden 5000 Menschen befragt, welchen Wert regionale Zeitungen für sie haben. Das Ergebnis setzt ein wichtiges Zeichen in einer Zeit, in der es um regionale und lokale Blätter zunehmend schlechter bestellt ist.
mehr »

Vorbild für Musk & Co: Medienzar Hugenberg

Wie bereits vor über 100 Jahren Autokraten Einfluss über eine von ihnen kontrollierte Presselandschaft nahmen, hat Peter Heller in seinem neu aufgelegten Film "Der vergessene Führer" von 1982 über den Medienzar Alfred Hugenberg aufgearbeitet. Dieser erscheint zusammen mit einem Buch über den  Rüstungs- und Medienunternehmer.
mehr »

Datensparsame Audio-Transkription

Interviews führen macht Spaß. Auf das Vergnügen folgte jedoch traditionell das mühsame manuelle Transkribieren des Gesprächs. Dank KI entfällt dieser Schritt. Das kostenlose Programm ersetzt das Abtippen von Interviews. NoScribe ist langsamer als kommerzielle Dienste, garantiert aber eine maximale Vertraulichkeit von Daten.
mehr »