Sir Alfred, die Geschichte und die Nazis

Wie das viertgrößte deutsche Medienunternehmen Geschichte lehrt und seine braunen Jahre vergisst

Der 70. Jahrestag der Machtübergabe an die Nazis hat auch das viertgrößte deutsche Medienunternehmen, M. DuMont Schauberg (MDS), veranlasst, mehrfach über das historische Ereignis zu berichten. Dabei hat sich MDS auf Köln konzentriert, wo das Familienunternehmen seit über 200 Jahren ansässig ist.

Das Engagement wundert nicht, da MDS ein liberales Image pflegt. Zur Verleihung der Ehrenbürgerwürde an den MDS-Chef Alfred Neven DuMont titelte die „Welt“ 2001: “ ‚Sir Alfred‘, die liberale Medienmacht am Rhein“. Drei der vier Kölner Tageszeitungen kommen aus seinem Hause. Das sind das Flaggschiff des Verlags „Kölner Stadt-Anzeiger“, die „Kölnische Rundschau“ und das Boulevardblatt „Express“. Da der 76jährige Verleger FDP-Mitglied ist, und das Wort „liberal“ zum Selbstverständnis der Kölner gehört, nehmen nur wenige Anstoß an seinem Pressemonopol, mit dem er das Leben der Medienmetropole beeinflusst.

Keine Opferrolle

Der „Express“ hat zuerst in einer Serie, dann in einer Sonderbeilage und zuletzt in Buchform über „Köln unterm Hakenkreuz“ berichtet. Auf den 95 Seiten präsentiert er nichts Neues. Die im Boulevard-Stil geouteten Namen der Kölner Nazis sind schon lange bekannt. Wie gewohnt, meldet sich auch sein Herausgeber zu Wort. Neven DuMont begründet das „Buch gegen das Vergessen und Verdrängen“ damit, dass die Nazis auch seinem Zeitungshaus den „Garaus“ machen wollten.

Bis Ende 1933 hatte die Kölner NSDAP mehrfach versucht, MDS zu übernehmen – und scheiterte an den Verlegern. Aus dieser Tatsache hat MDS in den letzten fünf Jahrzehnten den Mythos entwickelt, ein von den Nazis verfolgtes Unternehmen gewesen zu sein. Diese Opferrolle entspricht nicht der historischen Realität. Das belegen die damaligen MDS-Blätter: das Flaggschiff „Kölnische Zeitung“, „Kölnische Illustrierte Zeitung“ (KIZ), „Stadt-Anzeiger“ und „Sonntag Morgen“. MDS machte den Faschismus über eine Mussolini-Serie in der KIZ 1932 hoffähig und bereitete über die „Kölnische“ die Beteiligung der NSDAP an einer deutschnationalen Koalition in Berlin vor.

In ihrer Neujahrsausgabe 1933 schrieb die „Kölnische“, ein national wie international angesehenes Blatt: „Auf Hitler kommt es an!“ Drei Tage später verhandelte der „Führer“ mit Franz von Papen im Haus des Kölner Bankiers Kurt Freiherr von Schröder über eine Koalition. Schröder gehörte der Handelskammer Köln an, wie Neven DuMonts Großvater Alfred.

Nach der Machtübergabe kam es zu vorgezogenen Neuwahlen. Der Nazi-Terror trieb Tausende ins Exil oder in die KZ. Die „Kölnische“ warb für eine Regierung von NSDAP und Deutschnationalen, die ohne Reichstag regieren sollte, also für eine Diktatur. In der Phase der „Gleichschaltung“ übernahm MDS eine besondere Rolle.

Aktion schön geredet

Parallel zum Boykott-Aufruf der NSDAP gegen jüdische Geschäfte rief die „Kölnische“ am 29. März 1933 eine eigene Aktion ins Leben unter dem Titel „Unser Kampf gegen die Greuelhetze“. Ihren Kampf wollte sie mit den Auslandskorrespondenten und ihren Lesern führen. Bis zum 5. April veröffentlichte das MDS-Blatt vier Listen mit Namen von Personen und Firmen, die seinem Aufruf gefolgt waren, indem sie in Briefen an Ausländer den „Lügen und Verleumdungen“ entgegentraten. Der „Express“ beschreibt zwar den brutalen Verlauf des Boykott-Tages, verschweigt aber den Aufruf der „Kölnischen“ und dass die KIZ am 8. April 1933 den Boykott als ordentlich abgelaufene Aktion schön redete.

Mitte April half der „Sonntag Morgen“ den (noch) Nicht-Nazis bei der Eingliederung ins neue Regime. Unter dem Titel „Was jeder von der NSDAP wissen muß“ informierte er über die Organisation, Uniformen und Abzeichen der Nazis.

Trotz der Übernahmeversuche der NSDAP verkauften die Neven DuMonts ihren Verlag nicht, sondern unterstützten das NS-Regime. Eindeutig belegt das die KIZ. Am 13. Juni 1940 zeigte ihr Titelblatt siegreiche deutsche Soldaten und das Foto eines gefangenen afrikanischen Kolonialsoldaten. Die Bildunterschrift lautete: „Mit diesem Abschaum der Menschheit wollten die Franzosen auch 1940 deutsches Kulturland erobern“ und weiter: „Die erste Antwort gab ihnen der Siegesmarsch unserer Wehrmacht durch Nordfrankreich.“ Zum 10. Jahrestag der „Machtergreifung“ ehrte die KIZ Hitler mit seinem Konterfei auf dem Titel und pries ihn als den „Schöpfer des Großdeutschen Reiches“. Neven DuMonts Vater, Kurt, war NSDAP- Mitglied und erhielt 1944 das „Kriegsverdienstkreuz 1. Klasse mit Schwertern“. Auch das verschweigt MDS bis heute.

Diesen Fakten und der selbst gewählte Anspruch, gegen das Vergessen und Verdrängen antreten zu wollen, verlangen von Alfred Neven DuMont, die braune Vergangenheit seines Hauses endlich von unabhängiger Seite aufarbeiten zu lassen. Ansonsten ist die Geschichtsserie des „Express“ nichts anders als eine verdeckte Marketingoperation für das defizitäre Boulevardblatt.

 

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

Fakten for Future

Menschen jeden Alters machen sich Sorgen um die Zukunft unseres Planeten. Carla Reemtsma ist Klimaschutzaktivistin und Mitorganisatorin des Schulstreiks Fridays for Future („Klimastreik“) in Deutschland. Als Sprecherin vertritt sie die Bewegung auch in der medialen Öffentlichkeit. Wir sprachen mit ihr über Kommunikationsstrategien, Aktivismus und guten Journalismus.
mehr »

Mit Recht und Technik gegen Fake News

Als „vielleicht größte Gefahr“ in der digitalen Welt sieht die Landesanstalt für Medien NRW (LFM) die Verbreitung von Desinformationen. Insbesondere gilt das für die Demokratische Willensbildung. Daher wird die Aufsichtsbehörde ihren Scherpunkt im kommenden Jahr genau auf dieses Thema richten. Aber wie kann man der Flut an Fake News und Deep Fakes Herr werden?
mehr »

Süddeutsche ohne Süddeutschland?

Die Süddeutsche Zeitung (SZ) will sich aus der Regionalberichterstattung in den Landkreisen rund um München weitgehend zurückziehen. Am Mittwoch teilte die Chefredaktion der SZ zusammen mit der Ressortleitung den rund 60 Beschäftigten in einer außerordentlichen Konferenz mit, dass die Außenbüros in den Landkreisen aufgegeben werden und die Berichterstattung stark zurückgefahren wird. Dagegen wehrt sich die Gewerkschaft ver.di.
mehr »

Games: Welcome to Planet B

Die Bürgermeisterin muss sich entscheiden: Soll zuerst ein Frühwarnsystem vor Springfluten eingerichtet oder neue Möglichkeiten zum Schutz vor Hitze geplant werden? Und sollen diese neuen Schutzmaßnahmen besonders günstig oder lieber besonders nachhaltig sein? Was wie Realpolitik klingt ist ein Computerspiel. Denn immer mehr Games setzten sich auch mit Umweltthemen auseinander.
mehr »