Wieder ganz in Ostfriesen-Hand

Anteile der Nordwest-Zeitung neu geordnet

LEER. Die Zeitungsgruppe Ostfriesland (ZGO) GmbH in Leer ist wieder ganz in der Hand heimischer Verleger: Das Bundeskartellamt genehmigte einen Antrag vom 1. Oktober, nach dem die ZGO-Mitgesellschafter Dunkmann (Beteiligungs GmbH und A.H.F. GmbH & Co. KG) sowie Engelberg (Siebe Ostendorp Druckerei und Verlag GmbH) die Anteile der Nordwest-Zeitung erwerben.

Zuvor hatte die Firmengruppe um die Oldenburger Nordwest-Zeitung zugestimmt, ihre Anteile an der ZGO zurückzugeben. Nach der neuen Konstellation halten die Verlegerfamilien Dunkmann in Aurich und Engelberg in Rhauderfehn gemeinsam die Mehrheit der ZGO-Anteile. Weitere Teilhaber sind die Gerhard Beteiligungsgesellschaft mbH & Co. in Emden sowie Dr. Fritz Blume in Jever.
Damit sei die Unabhängigkeit der ZGO in der immer noch vielfältigen ostfriesischen Presselandschaft gewahrt und einer Monopolbildung Einhalt geboten, begrüßte die Deutsche Journalistinnen- und Journalisten-Union (dju) in ver.di die Entscheidung des Kartellamts. Auch die rund 200 Arbeitsplätze in der Zeitungsgruppe Ostfriesland gewinnen auf diese Weise an Sicherheit.
Für Verwunderung sorgte die Darstellung im redaktionellen Teil der Nordwest-Zeitung, der Rückzug der Oldenburger geschehe freiwillig. Denn dass die Rückgabe der Anteile auf Druck des Bundeskartellamts erfolgt, gilt als sicher. Die Bonner Wettbewerbshüter hatten die Unternehmensgruppe um die Nordwest-Zeitung im Februar wegen nicht genehmigter Beteiligungen abgemahnt. Die Oldenburger Beteiligungen bei der ZGO über die Nordwest-Medien GmbH und Angehörige der Verlegerfamilien wertete das Kartellamt als eine Einheit.
Damit sei der Einfluss beim ostfriesischen Nachbarn zu groß, hieß es in Bonn. Von dem Rückzug unberührt bleiben momentan die Beteiligungen der Nordwest-Medien GmbH an der Emder Zeitung, am Ostfriesischen Kurier (Norden) und an dem Anzeigenblatt Sonntagsreport (Leer). Doch auch diese Anteile überprüfen die Kartellwächter innerhalb des Entflechtungsverfahrens in der ostfriesischen Presselandschaft.

 
nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

Habets lädt ein zum gemeinsamen Streamen

ProSiebenSat.1-Vorstandschef Bert Habets schlägt den Aufbau einer gemeinsamen Streaming-Plattform öffentlich-rechtlicher und privater Anbieter vor. Es gehe nicht um einen Wettbewerb der beiden Systeme, sondern um den gemeinsamen Wettbewerb „gegen die Flut der Desinformation“, sagte Habets auf einem Symposium der Direktorenkonferenz der Landesmedienanstalten (DLM) am 22. März in Berlin. ARD-Vorsitzender Kai Gniffke signalisierte Gesprächsbereitschaft.
mehr »

DW vor Stellenabbau – ver.di protestiert

Mit Empörung reagiert die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) auf die am Abend des 17. März in einer Online-Betriebsversammlung verkündeten Entlassungen bei der Deutschen Welle: Bis zu 300 vorwiegend freie Mitarbeitende sollen demnach noch dieses Jahr ihren Job verlieren. Begründung: Die Intendanz befürchte eine Verschlechterung der Finanzsituation für das Jahr 2024.
mehr »

Mit SKY angemessene Vergütung vereinbart

Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) und der BFFS (Bundesverband Schauspiel e.V.) haben sich mit dem Pay-TV- und Streaming-Anbieter SKY auf eine gemeinsame Vergütungsregel (GVR) für Serienproduktionen geeinigt. Damit werden für Serien, die seit Beginn des Jahres 2017 herausgebracht wurden, Zusatzvergütungen für die beteiligten Filmschaffenden vor und hinter der Kamera gezahlt. Diese richten sich nach der Anzahl der Zugriffe (linear und non-linear) auf deutschsprachige Serien in den europäischen Verbreitungsgebieten der SKY-Plattform.
mehr »

Neuer Rundfunkrat des RBB konstituiert

In Potsdam hat sich der neue Rundfunkrat des Rundfunks Berlin-Brandenburg konstituiert. Unter den 18 neuen der 30 Mitglieder ist auch Katja Karger, Vorsitzende des DGB-Bezirksvorstandes Berlin-Brandenburg. Sie folgt auf Dieter Pienkny, der, vom Gewerkschaftsbund entsandt, sich über mehr als zwei Jahrzehnte in dem Gremium engagierte. In einem nichtöffentlichen Sitzungsteil konnte sich das Gremium am 2. März nicht auf einen neuen Vorsitzenden oder eine neue Vorsitzende einigen. 
mehr »