„ze.tt“ und „bento“ krisengeschüttelt

Bild: 123rf

Schlechte Zeiten für journalistische Jugendportale: Das bisher eigenständige Online-Magazin „ze.tt“ der „Zeit“-Verlagsgruppe büßt seine Selbstständigkeit ein und wird ab Herbst als Ressort bei „Zeit Online“ eingegliedert. Gleichzeitig wird „bento“, die junge Marke des „Spiegel“, mangels wirtschaftlicher Perspektive komplett vom Markt genommen. Ist die Zeit der Verlagsexperimente vorbei?

Gerade mal fünf Jahre ist es her, dass die „Zeit“ und der „Spiegel“ mit eigenständigen Jugendportalen ins Netz gingen. „ze.tt“ und „bento“ richteten sich vor allem an die Zielgruppe der so genannten Millennials, also der Altersgruppe der 16- bis 30-jährigen. Ein Experimentierfeld für junge Themen, sicher auch mit dem Hintergedanken, die nachwachsende Generation an die eigenen etablierten Marken zu binden. Spätestens mit Beginn der Pandemie zeichnete sich ab, dass dieses Geschäftsmodell nicht funktioniert.

„ze.tt“: anderer Ort, gleicher Inhalt

„Nach durch Corona deutlich verschärften Ausfällen war „ze.tt“ als eigenständige GmbH in 2020 nicht mehr rentabel“, räumt die noch amtierende „ze.tt“-Chefredakteurin Marieke Reimann ein. Als Abwertung mag sie den Vorgang gleichwohl nicht werten. Damit die Marke weiter existieren und so erfolgreich bleiben kann wie sie ist, werde „ze.tt“ jetzt eben zum Ressort von „Zeit Online“. „Ich finde das gar nicht so eine große Degradierung.“

An mangelnder Resonanz der „ze.tt“-Community liegt es tatsächlich nicht. Nach Reimanns Angaben verzeichnete die Seite zuletzt monatlich fünf Millionen Besuche, 27 Millionen Page Impressions und zählte drei Millionen Unique User*innen. Ein mitgliederbasiertes Bezahlmodell habe sich auf einem guten Weg befunden. Demgegenüber habe sich die Monetarisierung über Werbung und Sponsored Posts eher schwierig gestaltet. Dazu sei eine eigenständige GmbH für den Mutterverlag „Zeit“ viel zu kostspielig: Mit eigener Infrastruktur, eigenen Räumen, externen Web-Entwicklern usw.

An der inhaltlichen Ausrichtung von „ze.tt“ werde aber nach der Integration bei „Zeit Online“ nicht gerüttelt. Der bewährte Themenkanon bleibe bestehen, versichert Reimann: „Liebe, Arbeitswelt, Alltag, Reisen, Glück im Leben – was ist das? Oder Themen wie Mental Health, Diversity, LGBTQ.“ „ze.tt“ stehe für eine sehr klare Haltung: für Gleichberechtigung, Diversität, Feminismus und Inklusion.

„bento“ verschwindet komplett

Schlimmer getroffen hat es „Bento“, das Jugendportal des „Spiegel“. Durch die Pandemie sei das Magazin „nachhaltig in die Krise geraten“, sagt Stefan Ottlitz, einer der beiden „Spiegel“-Geschäftsführer. Mangels ausreichender wirtschaftlicher Perspektive wird „bento“ im Herbst vom Markt genommen. Dabei hatten die Macher das Portal erst im vergangenen Oktober einem gründlichen Facelifting unterzogen. Darin wurde „bento“ „viel stärker auf Geschichten, weniger auf Nachrichten, weniger auf kurze Snippets aus dem Internet, mehr auf längere Stories fokussiert“, blickt Ottlitz zurück. Das sei dann zwar journalistisch ein besseres Produkt geworden, habe aber längst nicht mehr so viele Klicks erzielt wie die vorherige Version.

Die Community, eher gewöhnt an schnelle und knackige Nachrichten, konnte sich offenbar nicht so recht mit dem neuen Angebot anfreunden. Dabei profitierte „bento“ maßgeblich von der Verlinkung mit „Spiegel Online“. Bis zu 80 Prozent der Reichweite sei auf diese interne Kooperation zurückgegangen. Aus Vermarktungssicht habe sich die Frage gestellt, ob es gelingen könne, bei „bento“ ein Pay-Modell, so etwas wie Spiegel+ zu integrieren. Ottlitz: „Die Marktforschung zeigte uns dann: Nein, das wird nicht funktionieren, die Leute assoziieren die Marke „bento“ komplett anders.“

Jetzt zog der „Spiegel“-Verlag die Notbremse. Betroffen sind 16 Redakteur*innen. Betriebsbedingte Kündigungen will der Verlag vermeiden. Unter dem Arbeitstitel „Spiegel Start“ wird an einem neuen Angebot für die junge Zielgruppe gearbeitet. Nicht in Form eines eigenständigen Online-Magazins, sondern angedockt an das Ressort „Job & Karriere“. Auf diese Weise, so Geschäftsführer Stefan Ottlitz, könne eine Lücke im publizistischen Angebot des „Spiegel“ geschlossen werden. Denn „alles, was um die Themen Studium, Job, Ankommen im Erwachsenenleben kreist, findet in den klassischen Spiegel-Ressorts nicht statt“. Nicht einmal in einem eher auf Ältere fokussierten klassischen Karriere-Ressort. Mit Geschichten über die Aufstiegs- und Gehaltwünsche von Uni-Absolvent*innen oder Stücken à la „Wie ein 24jähriger mit Mundschutzmasken Millionen Umsatz machte“ versucht „bento“ schon jetzt, die bisherige Stammleserschaft in die Ära „Spiegel Start“ hinüberzuziehen.

Fazit: Corona beschleunigt, was sich vorher schon abzeichnete. Krisen sind keine guten Zeiten für Experimente wie „ze.tt“ oder „bento“. In der Not konzentrieren sich selbst Großverlage auf ihr Kerngeschäft.

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

KI: Menschen wollen Regeln

Rund drei Viertel der Menschen in Deutschland sorgen sich einer Umfrage zufolge um die Glaubwürdigkeit der Medien, wenn Künstliche Intelligenz (KI) im Spiel ist. 90 Prozent der Befragten fordern dazu klare Regeln und Kennzeichnungen. Dies ergab eine am Mittwoch in Berlin veröffentlichte Studie der Medienanstalten. Für die repräsentative Erhebung "Transparenz-Check. Wahrnehmung von KI-Journalismus" wurden online 3.013 Internetnutzer*innen befragt.
mehr »

Lokaljournalismus: Die Wüste droht

Noch sei es nicht so weit, aber von einer "Steppe" könne man durchaus schon sprechen, sagt Christian Wellbrock von der Hamburg Media School. Wellbrock ist Leiter von "Wüstenradar", einer Studie, die zum ersten Mal die bundesweite Verbreitung und zahlenmäßige Entwicklung von Lokalzeitungen in den letzten 30 Jahren unter die Lupe genommen hat. Sie erhebt, wie stark der Rückgang lokaler Medien inzwischen tatsächlich ist und warnt: In etlichen Regionen droht tatsächlich die Verbreitung von "Nachrichtenwüsten".
mehr »

Altersdiskriminierung beim WDR?

Der WDR serviert freie Mitarbeiter*innen ab, die im Rentenalter für den Sender arbeiten wollen. Damit tut er genau das Gegenteil von dem, was in der öffentlichen Diskussion derzeit geraten wird. Während Angestellte sich also über Jahre hinweg auf einen Termin für ihren Ruhestand vorbereiten konnten, wird langjährigen freien Mitarbeiter*innen nun mit kurzer Frist mitgeteilt, wann für sie angeblich Schluss sein soll. Altersdiskriminierung will man beim WDR aber nicht erkennen – für den Sender gehe es vielmehr darum, jüngeren Mitarbeitenden nicht den Einstieg zu blockieren.
mehr »

Buchtipp: Das Prinzip Trotzdem

Wie könnte ein selbstbewusster Journalismus aussehen, der sich gegen die aktuelle Medienkrise zu behaupten weiß und sich auf seine zentrale Rolle für funktionierende demokratischen Gesellschaften besinnt? Roger de Weck war Zeit-Chefredakteur, Generaldirektor des Schweizer Radios und Fernsehens sowie Mitglied des Zukunftsrats für Reformen des Öffentlich-Rechtlichen Rundfunks in Deutschland. In seinem jüngst erschienenen Essay „Das Prinzip Trotzdem. Warum wir den Journalismus vor den Medien retten müssen“ beschäftigt er sich mit genau diesen Fragen.
mehr »