Deutschlandradio lässt über Denkfabrik-Thema abstimmen

Deutschlandradio lässt die Hörerinnen und Hörer von Deutschlandfunk, Deutschlandfunk Kultur und Deutschlandfunk Nova entscheiden, welches Thema im kommenden Jahr 2020 einen Schwerpunkt in den Programmen bilden soll. Zur Auswahl stehen mit „Öffentlichkeit und Demokratie“, „Eine Welt 2.0 – Dekolonisiert euch!“, „Digitale Gesellschaft – digitale Kompetenz“ und „Deutsche Unterschiede“ vier Themenkomplexe. Die Stimmabgabe erfolgt online und ist bis zum 22. September möglich.

In der Umfrage können Interessierte konkrete Fragen, Vorschläge und Hinweise zum gewählten Thema einreichen. Die Abstimmung und die zum Schwerpunktthema geplanten Programmangebote, Aktionen und Veranstaltungen sind Teil der „Denkfabrik“ im Deutschlandradio. In der „Denkfabrik“ werden seit diesem Jahr ausgesuchte Fragen der Zeit diskutiert, hintergründig und im engen Dialog mit Hörerinnen und Hörern. Zum Start waren dafür rund 1.200 Themenvorschläge eingegangen, am Ende fiel die Wahl für 2019 auf zwei Schwerpunkte: „Sind wir in guter Verfassung?“ (70 Jahre Grundgesetz) und #ÜberMorgen (Klimawandel und Nachhaltigkeit). Beide Themen werden im laufenden Programm mit Sendungen, Themenreihen und Dialogformaten sowie mit Publikumsveranstaltungen und -aktionen vor Ort aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet. Mehr Informationen und Abstimmung unter: www.deutschlandradio.de

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

VG Bild-Kunst setzt Meldungen aus

In einem Sonder-Newsletter teilte die VG Bild-Kunst mit, dass die Meldemöglichkeiten für Mitglieder der Berufsgruppen I (Bildende Künstler*innen, beispielsweise Maler*innen, Bildhauer*innen und Architekt*innen) und II (Fotograf*innen, Bildjournalist*innen, Grafiker*innen, Illustrator*innen, Designer*innen, Karikaturist*innen, Pressezeichner*innen, Bildagenturen, angewandte Kunst) für das Jahr 2021 bis Anfang Dezember 2021 ausgesetzt werden.
mehr »

Corona: Herkels Wochenrückblick Nr. 1

Es soll Zeitgenossen geben, für die das gestrige Ende der ARD-„Lindenstraße“ eine größere Katastrophe markiert als das nach wie vor wütende Virus. Für alle, die nicht so denken, bieten wir bis auf Weiteres jeden Montag eine subjektive Rückschau auf relevante oder auch amüsante Meldungen und Entwicklungen rund um die Medienbranche.
mehr »

Als Journalisten verkleidete Animateure

Die Otto-Brenner-Stiftung stellte im Rahmen des Mainzer Mediendisputs am 2. März ihre neueste Veröffentlichung „Journalist oder Animateur – ein Beruf im Umbruch“ vor. Hans-Jürgen Arlt, gemeinsam mit Wolfgang Storz Autor des Arbeitspapiers, erklärt im Interview mit M, was Journalismus von Animationsarbeit unterscheidet und warum es so wichtig ist, den Journalismus zu verteidigen.
mehr »

Schon entdeckt? Oxi und oxiblog.de

„Ein ‘Nein’ fehlt meist in der Berichterstattung zu ökonomischen Themen.” Diese Beobachtung hält der Publizist Wolfgang Storz, ehe­maliger Chefredakteur der Frankfurter Rundschau, im Editorial seiner neuesten Zeitung fest. Die heißt Oxi, griechisch für „Nein”, und ist seit dem 10. Mai an Kiosken zu haben. Im Juli 2015 hatte Griechenland bei der Volksbefragung zu den auf­gezwungenen Sparmaßnahmen mehrheitlich „oxi” (sprich: „ochi”) gesagt. In diesem Geist soll nun eine neue Zeitung gemacht werden. Dazu gibt es das Oxiblog, mit täglich einem neuen Artikel.
mehr »