Internet erstmals wichtigste Nachrichtenquelle

Das Internet überholt in Deutschland erstmals das lineare Fernsehen als wichtigste Nachrichtenquelle, so der Befund des „Reuters Institute Digital News Report 2024“. In der deutschen Teilstudie des Leibniz-Instituts für Medienforschung in Hamburg nennen 42 Prozent der Befragten ab 18 Jahren das Internet als ihre Hauptnachrichtenquelle, dicht gefolgt vom linearen TV mit 41 Prozent.

Hauptsächlich über soziale Medien erhalten die Nachrichten 15 Prozent der Befragten, bei den 18- bis 24-Jährigen sind es 35 %. Für 16 % der jungen Menschen seien soziale Medien ihre einzige Nachrichtenquelle. Zwei Drittel der befragten Internetnutzer erwarten von Nachrichtenmedien verschiedene Perspektiven zu aktuellen Themen, doch nur 43 % sehen diese Aufgabe gut erfüllt. Lediglich ein Viertel der Befragten findet, dass Nachrichtenmedien es schaffen, ihr Publikum optimistischer auf die Welt schauen zu lassen – jedoch erwarten dies auch nur 42 %. Bei Nachrichten, die hauptsächlich mit KI erstellt werden, fühlt sich rund die Hälfte der Befragten unwohl.

Weitere Aspekte der Studie betrachten etwa das generelle Nachrichteninteresse – der in der Langzeitbetrachtung erkennbare Abwärtstrend ist in diesem Jahr abgebremst –, und die Nachrichtenreichweite.

Download der Studie: https://www.hans-bredow-institut.de/de/publikationen

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

VG Wort wägt KI-Lizensierung ab

Ich bin seit 2019 Mitglied des Verwaltungsrats der VG Wort und begleite die Diskussion daher schon seit Monaten intern, habe Fragen gestellt und versucht, die Vor- und Nachteile der Änderung des Wahrnehmungsvertrags der VG Wort für die Lizensierung von Werken für das Training von generativer KI für unternehmensintern genutzte KI-Modelle abzuwägen. Auch auf der Mitgliederversammlung der VG Wort wurde dazu eine intensive Debatte geführt. Der Beschluss für diese Lizenzen erging am 1.6.2024.
mehr »

Open Access und VG Wort: Was beachtet werden muss

Wenn wissenschaftliche Autor*innen Open Access veröffentlichen, ist ihnen häufig unklar, ob dies mit einem vorher geschlossenen Wahrnehmungsvertrag bei der VG Wort vereinbar ist. Eine Handreichung von Berlin Universities Publishing klärt die grundlegende Frage, ob und gegebenfalls welche Konflikte hierbei entstehen können. Außerdem werden Hinweise zur deren Lösung gegeben.
mehr »

VG Bild-Kunst setzt Meldungen aus

In einem Sonder-Newsletter teilte die VG Bild-Kunst mit, dass die Meldemöglichkeiten für Mitglieder der Berufsgruppen I (Bildende Künstler*innen, beispielsweise Maler*innen, Bildhauer*innen und Architekt*innen) und II (Fotograf*innen, Bildjournalist*innen, Grafiker*innen, Illustrator*innen, Designer*innen, Karikaturist*innen, Pressezeichner*innen, Bildagenturen, angewandte Kunst) für das Jahr 2021 bis Anfang Dezember 2021 ausgesetzt werden.
mehr »

Journalismus: Das Klima als Dimension sehen

Wie fühlt sich ein sterbender Wald an? Welchen visuellen Eindruck hinterlässt der Rhein, wenn er kaum noch Wasser führt? Für den Umweltexperten Torsten Schäfer, Autor des Buchs „Wasserpfade“, sind das entscheidende Fragen für einen neuen Journalismus, der die größten Probleme der Zeit, das Artensterben und den Klimanotstand umfassend im Blick hat. Kontextualisierung sei dabei die größte Aufgabe.
mehr »