Mit trotzigen Träumen Salz in Zucker wandeln

Um skurrile und individuelle Formen der Anpassung geht es in einer Ausstellung im Museum Berlin-Reinickendorf. Anna Scherbyna und Uliana Bychenkova, Trägerinnen des Dieter-Ruckhaberle-Förderpreises 2022/23, sowie weitere Künstler*innen aus der Ukraine setzen sich kreativ mit ihrer „displaced home situation“ auseinander. Unter dem Motto: „Wie können wir Salz in Zucker verwandeln?“ lassen sie Besucher an „wundersamen Transformationen“ in Bildern, Texten und Tönen teilhaben.

Die Preisträgerinnen leben seit März 2022 in Deutschland. Sie fungieren zugleich als Ausstellungskuratorinnen. Ihre Situation und die von Künstlerkolleg*innen derart produktiv zu machen, hat ihnen das Dieter-Ruckhaberle-Förderstipendium in den vergangenen Monaten ermöglicht. Die jungen Künstlerinnen konnten sich zwei Monate auf dem Künstlerhof Frohnau im Norden Berlins aufhalten und die Ausstellung vorbereiten. Anna Scherbyna und Uliana Bychenkova zeigen eigene Arbeiten sowie die von weiteren fünf Kolleginnen und einem Kollegen: Kateryna Aliinyk, Kateryna Berlova, Nastia Hrychkovska, Olexandr Jeltsyn, Valentina Petrova und Maya Schweizer. Allen ging es darum, die Sicht der Dauerausstellung am kommunalen Reinickendorfer Museumsstandort aufzunehmen und kreativ zu brechen: Mit ihrer eigenen Verlust-Erfahrung blicken die Künstler*innen auf den hier vertretenen Begriff von „Heimat“ und kulturellem Erbe. Sie erweitern die Ausstellung im Museumshof und der GalerieEtage mit Sound- und Videoinstallationen, Texten, Fotos und Skulpturen.

Die kreative Transformation von Salz in Zucker wird bis zum 13. August im Museum Reinickendorf gezeigt (Mo. – Fr. 9 bis 17 Uhr, Eintritt frei).

Mehr: https://kunst-kultur.verdi.de/bildende-kunst/++co++22532bb0-ed90-11ed-a345-001a4a160100

 

 

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

VG Bild-Kunst setzt Meldungen aus

In einem Sonder-Newsletter teilte die VG Bild-Kunst mit, dass die Meldemöglichkeiten für Mitglieder der Berufsgruppen I (Bildende Künstler*innen, beispielsweise Maler*innen, Bildhauer*innen und Architekt*innen) und II (Fotograf*innen, Bildjournalist*innen, Grafiker*innen, Illustrator*innen, Designer*innen, Karikaturist*innen, Pressezeichner*innen, Bildagenturen, angewandte Kunst) für das Jahr 2021 bis Anfang Dezember 2021 ausgesetzt werden.
mehr »

Schon entdeckt? Wir Frauen

Frauenbewegt, klein, aber langlebig, unabhängig, radikaldemokratisch. Das sind Attribute, die die Zeitschrift „Wir Frauen“ auch im 40. Jahr ihres Bestehens charakterisieren und ­–summiert – wohl ein Unikat beschreiben. „Heraus zum Frieden!“ war die Losung auf dem ersten Titelblatt im März 1982. „Klimagerechtigkeit“ forderte „Das feministische Blatt“ in seiner diesjährigen Jubiläumsausgabe. „Zusammen frei sein“ beschreibt die Vision des aktuellen Herbstheftes.
mehr »

Verbot von SWR-App Newszone aufgehoben

Der SWR darf seine Nachrichten-App „Newszone“ wieder anbieten. Das Oberlandesgericht Stuttgart hat das 28. Juni eine Entscheidung der Vorinstanz aufgehoben. Das Landgericht Stuttgart hatte am 21. Oktober vergangenen Jahres entschieden, dass die „Newszone“-App so wie in der Testversion vom 14. April 2022 nicht mehr verbreitet werden dürfe. 16 Zeitungsverlage aus dem Südwesten hatten dem SWR unzulässige Presseähnlichkeit vorgeworfen. Sie sahen in der App der Jugendwelle Dasding einen Verstoß gegen den Medienstaatsvertrag. 
mehr »

Recht auf Vergessen kennt Ausnahmen

War eine Verdachtsberichterstattung zum Zeitpunkt der Veröffentlichung zulässig, muss ein Presseartikel in Online-Archiven nur in Ausnahmefällen nachträglich gelöscht werden. Mit dieser Begründung hat das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) jetzt eine Verfassungsbeschwerde nicht zur Entscheidung angenommen. Sie richtete sich gegen Urteile zweier Hamburger Zivilinstanzen, mit denen ein Löschungsbegehren gegenüber einem Pressearchiv zurückgewiesen worden war.
mehr »