Einstieg geklappt

Online-Journalisten befragt

„Zufrieden“ oder „sehr zufrieden“ sind 91 Prozent der Absolventen des 2001 eingeführten Diplom-Studiengangs Online-Journalismus an der Fachhochschule Darmstadt-Dieburg. Die ersten Abgänger gab es 2005, inzwischen haben über 100 junge Menschen diese Ausbildung absolviert. Während der Medienkrise gab es Zweifel an so einer stark auf das Internet ausgerichteten Ausbildung, manches Projekt wurde eingestellt. Deshalb wollten Professor Klaus Meier und seine Studierenden – übrigens davon zwei Drittel weiblich –, wissen, wie es den Absolventen beim Berufseinstieg ergangen ist. 83 haben geantwortet.Nach dem Grundstudium kann der Schwerpunkt auf Journalismus oder Online-PR gesetzt werden. 42 Prozent der Absolventen arbeiten heute im Journalismus, 34 in der PR und ein Fünftel ist in andere Berufe gewandert, die häufig auch zur Medienproduktion gehören. Bei einem Gehaltsspektrum zwischen 500 und 2500 Euro netto – Voll- und Teilzeit wurden nicht unterschieden – sind die Absolventen zu 91 Prozent mit ihrer Situation „sehr zufrieden“ oder „zufrieden“. Bei den Journalisten ergaben sich die Kontakte zum Arbeitgeber häufig während des Studiums, bei den PR-Leuten durch die Bewerbung auf eine Anzeige. Mehr als die Hälfte hatte spätestens nach zwei Monaten eine feste Stellenzusage, nach sechs Monaten waren vier Fünftel untergekommen. Auffallend ist bei den Online-Journalisten aus der FH Darmstadt, die oft für Websites im öffentlich-rechtlichen Rundfunk, bei Tageszeitungen oder Zeitschriften tätig sind, dass viele als feste oder feste freie Redakteure einstiegen, ohne zusätzliches Praktikum oder Volontariat.
Die Online-Journalisten berichten zu 62 Prozent, die Mitarbeiterzahl habe in ihrem Umfeld zugenommen und schätzen zu 87 Prozent, dass diese Entwicklung anhält. Einen ähnlichen Trend sehen die Absolventen in der PR. Ihr Aufgabengebiet umfasst häufig nur zu einem Drittel Arbeiten im Internet, dennoch erscheint beiden Gruppen die Tatsache, einen Online-Studiengang absolviert zu haben, als wichtiges Kriterium für ihre Einstellung.

 
nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

Klimaleugnung in den Medien

Rechtspopulistische Bewegungen machen weltweit mobil gegen den Klimaschutz. Sie zeigen sich „skeptisch“ gegenüber dem Klimawandel und lehnen klima- und energiepolitische Maßnahmen ab. Ein Widerspruch: Obgleich „Klimaskepsis“ und die Leugnung des menschengemachten Klimawandels vielfach zentrale Positionen der politischen Rechten markieren, existieren auch gegenläufige Tendenzen in Bezug auf Umwelt- und Naturschutz. Denn auch Rechte waren stets in Umweltbewegungen zugegen. Das hat Tradition.
mehr »

Weiterhin keine Einigung im ÖRR

Die Fronten sind verhärtet wie nie in der Tarifauseinandersetzung im öffentlich-rechtlichen Rundfunk (ÖRR). Seit nunmehr mehr als neun Verhandlungsrunden streiten Gewerkschaften - allen voran ver.di und nachgelagert DJV und unisono - mit den Intendanten der Rundfunkanstalten der Länder um bessere Löhne, Gehälter und Honorare. Mehr noch: Es geht letztlich auch um das Fortbestehen der qualitativ hochwertigen Programm- und Angebotspalette im ÖRR. Dafür bestreiken die Gewerkschaften in noch nicht erlebten Streiks die ARD.
mehr »

ver.di fordert Schlichtung bei ARD

Seit Januar 2024 sind die Tarifverhandlungen für die ARD-Rundfunkanstalten NDR, WDR, BR und SWR ohne Ergebnis geblieben. Organisierte Beschäftigte fordern angesichts des Reallohnverlusts der letzten zwei Jahre einen Inflationsausgleich. Nun hat ver.di zusammen mit den Gewerkschaften DJV und unisono dem SWR den Entwurf einer Schlichtungsvereinbarung zukommen lassen. Damit soll endlich Bewegung in die Tarifauseinandersetzung kommen.
mehr »

Neues Urteil gegen Kieler Nachrichten

Schlappe für den Verlag der Kieler Nachrichten: Das Landgericht Flensburg hat untersagt, dass der Verlag in Verträgen mit hauptberuflich freien Journalist*innen unzulässige Klauseln vereinbart. Erneut geklagt hatten der Deutsche Journalisten-Verband und die Deutsche Journalistinnen- und Journalisten-Union (dju) in ver.di. Zukünftig darf die Kieler Zeitung Verlags- und Druckerei KG-GmbH & Co. die Klauseln nicht mehr nutzen, da sie unklar und unverständlich sind und die freien Mitarbeiter unangemessen benachteiligen.
mehr »