HDF streicht Tarifzuständigkeit aus der Satzung

Neuformation der Arbeitgeber in Kinobereich

Der Hauptverband Deutscher Filmtheater (HDF) will seine Tarifzuständigkeit aufgeben. Ein entsprechender Vorschlag des HDF-Präsidiums ist vom Hauptausschuss des Verbandes gebilligt worden. Die endgültige Entscheidung soll auf der nächsten Jahrestagung des HDF am 2. März 2000 fallen. Dem HDF gehört der Großteil der bundesweit 1200 Filmtheaterbetriebe an.

Aus Kreisen des HDF war zu hören, dass die Streichung der Tariffähigkeit eine Reaktion auf die Arbeitskämpfe in der Branche 1997 und 1998 sei, die erstmals die Kolleginnen und Kollegen der Kinobranche aus einen reinen Bittstellerrolle bei Tarifverhandlungen in eine aktive Position führten. Damit ist auch deutlich geworden, dass zumindest ein Teil der Kinobetreiber unter „Verhandlungen“ nichts anderes als das Diktieren von Bedingungen versteht.

Ein weiterer Hintergrund der HDF-Beschlüsse ist sicher auch der Austritt von vier Großkinobetreibern (CinemaxX, Ufa, Kieft und Theile) aus dem Hauptverband. Drei davon, CinemaxX, Ufa und Kieft, haben Ende 1999 einen eigenen Multiplexkino-Verband mit dem Namen „Cineropa“ gegründet. Die beteiligten Unternehmen sind von der IG Medien zum Teil bereits zu Haustarifverhandlungen aufgefordert worden. Ob der neue Verband Tarifverträge abschließen will, ist bisher nicht bekannt.

Sollte der Vorschlag für eine Satzungsänderung im HDF eine Mehrheit finden, wird die IG Medien eine Menge an Haustarifverhandlungen zu führen haben. Trotz aller Mühsal bietet dies aber auch eine Chance für deutliche Verbesserungen gegenüber dem bisherigen Branchentarifvertrag, der zu den schlechtesten Tarifverträgen der Republik gehört.

Es gibt allerdings auch eine Reihe von HDF-Mitgliedern, die von ihrem Verband weiterhin die Erledigung des Tarifgeschäfts erwarten. Sollten diese Unternehmen sich durchsetzen, dann ist auch der Erhalt des Flächentarifs möglich, was trotz der schlechten Bedingungen insbesondere für die Beschäftigten in den Kleinkinos von Vorteil wäre. Alle Erfahrungen zeigen leider, dass es selbst im Kinobereich mit seinen Niedriglöhnen auch untertarifliche Bezahlung gibt.

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

Von Erbsensuppe und neuen Geschichten

„Vielfalt schützen, Freiheit sichern – 40 Jahre duale Medienordnung im föderalen Deutschland“. Dies war das Thema des Symposiums, das am 23.  April in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften stattfand. Ausrichter war die Direktorenkonferenz der Landesmedienanstalten (DLM).  Teilnehmer waren Verantwortliche aus Medienpolitik und -wissenschaft, Rundfunkregulierung und Medienunternehmen.
mehr »

Unabhängige Medien in Gefahr

Beim ver.di-Medientag Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen diskutierten am 20. April rund 50 Teilnehmende im Zeitgeschichtlichen Forum in Leipzig die aktuelle Entwicklungen in der Medienlandschaft, die Diversität in den Medien und Angriffe auf Medienschaffende. Das alles auch vor dem Hintergrund, dass bei den kommenden Landtagswahlen in Thüringen, Sachsen und Brandenburg die AfD laut Umfragen stark profitiert. 
mehr »

ARD-Krimis werden barrierefrei

Untertitelung, Audiodeskription, Gebärdensprache – das sind die so genannten barrierefreien Angebote, die gehörlosen oder extrem schwerhörige Fernsehzuschauer*innen gemacht werden. Die ARD sendet fast alle neu produzierten Folgen ihrer Krimireihen „Tatort“ und „Polizeiruf 110“ auch mit Gebärdensprache. Beide Reihen seien „die ersten und aktuell die einzigen regelmäßigen fiktionalen Angebote mit Gebärdensprache in der deutschen Fernsehlandschaft“, erklärte die ARD.
mehr »

Top Tarifergebnis im Kino

In den Tarifverhandlungen mit der Kino-Kette UCI (United Cinemas International GmbH) wurde am 19. Februar 2024 ein Tarifergebnis erzielt, das an vielen Stellen die ver.di-Forderungen erreicht, so auch den Einstiegslohn von 14 Euro. In der anschließenden Befragung der Mitglieder bis zum 4. März gab es keinerlei Ablehnung. Somit beschloss auch die ver.di-Tarifkommission einstimmig die Annahme des Tarifergebnisses.
mehr »