Honorare heute – und wie es wohl weitergeht

Was soll ich lange erzählen? Die Folge der Ereignisse sagt (fast) alles:

Januar 2000: Ich bin stolz! Endlich wage ich mich aus dem Hörfunk- in den Fernsehbereich. Mein erster 4:30-Minuten-Beitrag wird im SFB-Fernsehen gesendet. Sogar der ORB will mein Machwerk übernehmen!

Februar 2000: Ich warte auf den wohlverdienten Honorar-Segen, für Fernsehbeiträge immerhin etwa fünf Mal soviel wie für Hörfunk-Stücke. Doch die Monatsabrechnung der Honorar- und Lizenzabteilung, kurz HoLi, weist mein Fernsehstück nicht aus. Wohl ein Versehen?!

Ende Februar 2000: Ich bekomme einen dicken Umschlag von der HoLi. Kommen die Honorare jetzt in Scheinen? Nein, aber Ergänzungs-Honorarverträge. Darin steht:

„In Ergänzung der … Honorarbedingungen für freie Mitarbeiter des SFB umfasst die Nutzung zu Rundfunkzwecken auch die Nutzung in Datenbanken (einschl. CDI, CD-ROM), in rundfunkähnlichen Kommunikations- und in Online-Diensten. Die Nutzung zu Rundfunkzwecken umfasst auch multimediale Verwertungsrechte. Der SFB ist danach insbesondere und ausschließlich berechtigt, selbst oder durch Dritte, oder gemeinsam mit ihnen die Leistungen des Vertragspartners im In- und Ausland ganz oder teilweise ohne zeitliche Begrenzung einschließlich des Rechtes der Kabelweitersendung durch Dritte, – Satellitenhörfunk und Satellitenfernsehen, pay-Diensten, wie beispielsweise pay-Radio, pay-TV, einschließlich pay-per-channel- und/oder sonstigen Verbreitungsarten und/oder Medien – der Öffentlichkeit zugänglich zu machen…usw.“. Mir schwindelt. Soll ich das wirklich unterschreiben: „In Ergänzung … der Honorarbedingungen für freie Mitarbeiter des SFB sind mit der vereinbarten Vergütung die multimedialen Verwertungsrechte abgegolten.“

Das ist doch die reinste Dick-und-Doof-Klausel, einfach alle Rechte für immer abgeben! Es regt sich meine Gewerkschaftsehre – Ich unterschreibe nicht!!!

Anfang März 2000: MeinAnruf bei der HoLi: „Das unterschreibe ich nicht!“ – HoLi:“Dann kriegen Sie Ihr Honorar nicht.“ – Ich: „Das ist Nötigung, Erpressung, sittenwidrig!“ – HoLi: „Erst Unterschrift, dann Honorar!“

Anfang März 2000 – ein Tag später: Anruf bei der IGMedien in Berlin und Stuttgart: „Hilfe, die erpressen mich“ – Gewerkschaft: „Du hast das Recht auf Deiner Seite, die müssen Dir das Honorar überweisen, aber ob Du danach noch Aufträge bekommst?“ – Ich: „Aber das kann ich mir doch nicht bieten lassen. Wozu bin ich denn in der Gewerkschaft?“ – Gewerkschaft: „Tja, hm, schwierig!“

Mitte März 2000: Mein Sohn braucht Windeln – die Miete muss bezahlt werden – ich unterschreibe – dieses eine Mal – aber dann nie wieder…

später im Jahr 2000: Brief von der HoLi: „Lieber freier Mitarbeiter, aufgrund von Strukturanpassungsmaßnahmen im Sender müssen in nächster Zeit auch von Ihnen Opfer verlangt werden. Ab sofort müssen Sie ihr Material selber schneiden und Ihre Beiträge auch selber sprechen. Die Honorierung dafür ist mit der im Honorarrahmen festgelegten Vergütung pro Sendeminute einmalig abgegolten. Wir bitten um Ihr Verständnis.“

noch später im Jahr 2000: Brief von der HoLi: „Falls es Ihnen Ihre Redaktion noch nicht mitgeteilt hat. Zur Finanzierung unseres eigenen B1-Satelliten können wir Ihnen künftig bei Fernsehaufnahmen den Kamera-Mann und den Kamera-Assistenten nicht mehr stellen. Wir bitten Sie höflichst, diese selber zu organisieren oder deren Funktionen zu übernehmen. Zur Honorierung sichern wir Ihnen das ehrenvolle Gedenken seitens des Intendanten zu. Herzlichen Dank!“

Anfang 2001: Brief von der HoLi: „Liebe Freie, die Medienwelt ist hart. Wir müssen leider Redakteurs-Stellen einsparen. Die redaktionelle Verantwortung liegt zukünftig bei den Autoren. Eine zusätzliche Vergütung wird wie immer grundsätzlich ein Stück weit angedacht.“

1. April 2001: Brief von der HoLi: „Hurra, unser Sputnik fliegt, ist aber noch nicht voll abbezahlt, so dass weitere Maßnahmen ergriffen werden müssen. Nach der neuen Studie von ,Spar-Mobbing-Broadcasting-DüsseldorfÕ ergeben sich folgende Wertschöpfungspotenziale des öffentlich-rechtlichen Humankapitals. Ab kommenden Monat werden alle Freien zu je zwei Stunden wöchentlich für folgende Arbeiten eingeteilt: Putzen der Redaktion, Botengänge, Außenwerbung, Pförtnerdienste, Bedienungen aller Art (Cafeteria bis Rundfunkratssitzungen), Fuhrparkreinigung, Toilettendienst. Die handwerklich vorgebildeten Freien melden sich umgehend beim Hausmeister. Wir erwarten ein stets gepflegtes und freundliches Äußeres.“

und wieder später in naher Zukunft: Anruf bei ver.di: „Ist das noch o.k.?“ – ver.di: „Nö, aber, tja, hm, schwierig!“

 

 

 

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

Gendergerechtigkeit per KI überprüfen

Ein Gender-Analyse-Tool der Technischen Universität München zeigt, wie Frauen medial ausgeklammert werden. Das Ziel vom  Gender Equality Tech Tool – GETT  ist es, die Sichtbarkeit von Frauen in der Berichterstattung bewusst zu fördern. Mit GETT kann über eine Kombination aus klassischen Algorithmen und Open-Source-KI-Modellen nachgeprüft werden, wie oft Frauen im Vergleich zu Männern in den Medien genannt und wie sie dargestellt werden.
mehr »

Gewalt an Frauen bleibt Leerstelle

Gewalt gegen Frauen ist in Deutschland alltäglich. Und nicht nur in Politik und Justiz besteht großer Nachholbedarf im Kampf gegen geschlechtsspezifische Gewalt: Auch die journalistische Praxis zeigt deutliche Schwächen und erhebliche Leerstellen. Der aktuelle Trendreport der Otto Brenner Stiftung nimmt die Jahre 2020 bis 2022 in den Blick und stellt fest: Gewalt gegen Frauen wird isoliert dargestellt, ohne strukturelle Ursachen und Präventionsmöglichkeiten zu thematisieren. Das betrifft besonders deutsche Täter. Die Perspektive der Opfer bleibt unterbelichtet.
mehr »

Gewalt gegen Medienschaffende

Eine erneut alarmierende Bilanz zieht die internationale Organisation Reporters Sans Frontiers (RSF), die weltweit Angriffe und Gewalttaten gegen Journalist*innen und damit gegen die Pressefreiheit dokumentiert: 55 getötete, 550 inhaftierte, 55 in Geiselhaft genommene und 95 unter unklaren Umständen vermisste Medienschaffende sind bis Anfang Dezember für dieses Jahr zu beklagen.
mehr »

Altersdiskriminierung beim WDR?

Der WDR serviert freie Mitarbeiter*innen ab, die im Rentenalter für den Sender arbeiten wollen. Damit tut er genau das Gegenteil von dem, was in der öffentlichen Diskussion derzeit geraten wird. Während Angestellte sich also über Jahre hinweg auf einen Termin für ihren Ruhestand vorbereiten konnten, wird langjährigen freien Mitarbeiter*innen nun mit kurzer Frist mitgeteilt, wann für sie angeblich Schluss sein soll. Altersdiskriminierung will man beim WDR aber nicht erkennen – für den Sender gehe es vielmehr darum, jüngeren Mitarbeitenden nicht den Einstieg zu blockieren.
mehr »