„Schmuddelkinder“ einer Edelbranche

Tarifvertrag für das Call-Center des Spiegel-Verlages abgeschlossen

Nach mehrmonatigen Verhandlungen konnte im August 2010 ein Gehaltstarifvertrag für die Beschäftigten der Quality Service GmbH (QS) in Hamburg abgeschlossen werden.

QS ist ein Call-Center, das als hundertprozentige Tochter des Spiegel-Verlages Vertriebsaufgaben für den Spiegel übernimmt und zusätzlich für andere renommierte Unternehmen tätig ist. Schicksal der Beschäftigten: Ihre Kunden aus den Zielgruppen von Spiegel und ähnlichen Medienunternehmen bedienen sie auf höchstem Niveau. Aber was Gehälter und Arbeitsbedingungen betrifft, sind sie Schmuddelkinder einer Edelbranche. Das hat Widerstand provoziert.

Begonnen hat alles Ende 2008 mit der Gründung eines Betriebsrates, unterstützt von ver.di. Von den damals etwas mehr als 50 Beschäftigten waren nur wenige in ver.di organisiert. Aber weitaus mehr waren unzufrieden mit Gehältern und Arbeitsbedingungen. Also sollte ein Tarifvertrag abgeschlossen werden. Aber ver.di signalisierte: Ein Tarifvertrag kann erst durchgesetzt und am Leben erhalten werden, wenn ver.di auch Organisationsmacht im Betrieb entfaltet. Die Aktiven im Betrieb legten los und wurden mehr. Nach wenigen Monaten war ein Organisationsgrad von 50 Prozent erreicht. Auf einer ersten Informationsveranstaltung für alle Beschäftigten folgten Mitgliederversammlungen. Schon bald wurde auf einer Betriebsversammlung erklärt: „ver.di ist zur Selbstorganisierung der Beschäftigten geworden.“
In Mitgliederversammlungen wurden die Tarifziele besprochen, schließlich ein Tarifvertragsentwurf ausgearbeitet und beschlossen. Nach mehreren Verhandlungsrunden wurde dann eine Tarifeinigung erreicht, damit auch eine verlässliche Gehaltsstruktur und Gehaltserhöhung. Die bislang geltende und teilweise rechtswidrige Gehaltsordnung hatte sich damit erledigt. Auch ein 13. Gehalt wurde Bestandteil des Tarifvertrages. Insgesamt liegt der Tarifabschluss deutlich über Call-Center-üblichen Gehältern – auch im Vergleich zu Call-Centern anderer Verlage.
Martin Dieckmann, Fachbereichsleiter und Verhandlungsführer, zum Ergebnis: „Alles wurde in die Hände der Beschäftigten und schließlich der Mitglieder gelegt – Stärken und Schwächen des Tarifabschlusses sind Ergebnis dieser Selbstorganisierung im Betrieb. Für alle, auch für die Geschäftsführung, ist nun neu, dass Gehälter und Arbeitsbedingungen von den Mitgliedern selbst ausgehandelt werden.“ Der Tarifabschluss bei QS wird sich, so ver.di, auf tariflose Tochterunternehmen von Medienunternehmen auswirken. Die Beschäftigten sehen, dass es sich lohnt, sich nicht einfach von ver.di „vertreten“ zu lassen, sondern selber als ver.di in Aktion zu treten.
Es ist der erste eigenständige Tarifabschluss in einem Tochterunternehmen der einflussreichen Hamburger Medienkonzerne. „Wir bleiben dran und drin im Betrieb“, sagt Martin Dieckmann. Als nächstes Projekt hat man sich „gute Arbeit“ im Betrieb vorgenommen. Als gutes Beispiel sei es nicht Modell, aber Ansporn für Anstrengungen in ähnlichen Betrieben.

 

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

Österreich: Gefahr für die Pressefreiheit

In Österreich ist die extrem rechte FPÖ bei den Nationalratswahlen stärkste Kraft geworden. Noch ist keine zukünftige Koalition etabliert. Luis Paulitsch erklärt im Interview, welche Entwicklungen in der österreichischen Medienlandschaft zu erwarten sind, sollten die FPÖ und ihr Spitzenkandidat Herbert Kickl an der Regierung beteiligt werden. Paulitsch ist Jurist, Zeithistoriker und Medienethiker. Von 2019 bis 2024 war er Referent des Österreichischen Presserats, dem Selbstkontrollorgan der österreichischen Printmedien;  seit 2024 bei der Datum Stiftung für Journalismus und Demokratie.
mehr »

KI beinflusst Vielfalt in den Medien

Künstliche Intelligenz kann journalistische Texte in verschiedene Sprachen übersetzen und damit viel mehr Nutzer*innen ansprechen. Gleichzeitig kann sie aber auch Stereotype, die in diesen Texten enthalten sind, verfestigen. Gefahren und Chancen von KI-Anwendungen im Journalismus standen im Fokus der diesjährigen NxMedienkonferenz der Neuen deutschen Medienmacher*innen (NdM), die sich für mehr Vielfalt in den Medien einsetzen.
mehr »

ARD & ZDF legen Verfassungsbeschwerde ein

Nachdem die Ministerpräsident*innen auf ihrer Jahreskonferenz Ende Oktober keinen Beschluss zur Anpassung des Rundfunkbeitrags ab 2025 fassten, haben heute ARD und ZDF Beschwerde beim Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe eingelegt. Die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di begrüßt die Initiative.
mehr »

AfD als Social Media Partei überschätzt

Eng vernetzt mit dem extrem- und neurechten Vorfeld und gezielt provozierend mit rassistischem Content: Die Landtagswahlkämpfe der AfD in Sachsen, Thüringen und Brandenburg waren von einer hohen Mobilisierung geprägt, auch über die sozialen Medien. Eine aktuelle Studie der Otto Brenner Stiftung (OBS) in Frankfurt am Main zeigt nun aber: die Auftritte der AfD auf Social Media sind weit weniger professionell als zuletzt häufig kolportiert und es gibt deutliche regionale Unterschiede.
mehr »