Tageszeitungen: Auf in die siebte Runde!

Protestmarsch durch Heilbronn
Foto: Siegfried Heim

Am Sonntag, den 1. Juli werden in Hamburg die Tarifverhandlungen für die rund 13.000 Journalistinnen und Journalisten an Tageszeitungen fortgesetzt. Bereits zum Ende der Woche legten Redaktionen in mehreren Bundesländern die Arbeit nieder, nachdem eine Urabstimmung unter den Mitgliedern der dju in ver.di den Weg frei gemacht hatte für unbefristete Streiks. In Heilbronn demonstrierten heute rund 250 Journalistinnen und Journalisten aus 15 Zeitungsredaktionen für einen guten Tarifabschluss.

Was unter einem guten Tarifabschluss zu verstehen ist, machte auch ver.di-Verhandlungsführer Matthias von Fintel vor der anstehenden siebten Runde noch einmal deutlich: „Es ist jetzt an der Zeit, eine Lösung in diesem schon viel zu lange schwelenden Tarifkonflikt zu finden, um eine weitere Eskalation zu verhindern. Unser Ziel ist klar: Wir erwarten eine echte Reallohnsteigerung für die Kolleginnen und Kollegen und überproportional mehr Geld für den journalistischen Nachwuchs. Die Arbeit in den Zeitungsredaktionen muss aufgewertet werden, wenn die Jungen gehalten werden sollen; dazu gibt es klare Ansagen.“

In der sechsten Runde hatten die Gewerkschaften bereits mit einer abgesenkten Forderung nach zweimal 2,8 Prozent mehr Geld ein deutliches Entgegenkommen gegenüber dem Verlegerverband BDZV gezeigt. „Jetzt müssen sich die Verleger einen Ruck geben und sich bewegen“, forderte von Fintel. Sollte es keine Einigung geben, wolle man sich die Urabstimmung zunutze machen, kündigte er zudem gestern gegenüber der Süddeutschen Zeitung an.

Die Mitglieder der dju in ver.di, die in der Tarifauseinandersetzung zur Urabstimmung aufgerufen worden waren, hatten sich zuvor mit einem klaren Ergebnis von 89,2 Prozent für einen unbefristeten Streik ausgesprochen. Abstimmen konnten die Mitglieder der dju in ver.di in denjenigen Verlagen, die sich in den vergangenen Monaten an den Streiks für einen neuen Gehaltstarifvertrag mit dem BDZV beteiligt hatten. Erforderlich war ein Quorum von 75 Prozent.

Schon die Urabstimmung war von vereinzelten Warnstreiks wie etwa hier in Augsburg begleitet worden:

Streik und Urabstimmung in Augsburg
Foto: Bernhard Weizenegger

Gestern starteten dann auch in baden-württembergischen Redaktionen die Streiks, weitere Redaktionen legten ihre Arbeit in Bayern, Hessen, Niedersachsen und Schleswig-Holstein nieder. In Aschaffenburg haben heute circa 20 Redakteurinnen und Redakteure der Frankfurter Neuen Presse ihre Kolleg_innen vom Main-Echo beim Streik verstärkt. Die Stuttgarter Zeitungsstreikenden haben zudem einen offenen Brief an die Verleger veröffentlicht, in dem sie von den BDZV-Verhandlern fordern: „Wir lieben Journalismus. Zeigen Sie, dass Sie es auch tun.“

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

Tarifverhandlungen: Unfaire Forderungen

Für die zweite Tarifverhandlungsrunde mit der dju in ver.di hatte der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) ein Angebot zu Tariferhöhungen angekündigt. Doch der Verband legte am 25. Juli in Frankfurt am Main keine konkreten Zahlen vor. Die Tarifverhandlungen hatten am 27. Mai begonnen. Die dju in ver.di fordert zwölf Prozent mehr für Gehälter und Honorare. Damit soll der eingetretene Reallohnverlust ausgeglichen werden.
mehr »

Filmschaffende kriegen künftig mehr

In der achten Tarifverhandlungsrunde für die rund 25.000 Filmschaffenden haben sich die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di), die Schauspielgewerkschaft BFFS und die Produktionsallianz auf Eckpunkte einer vorläufigen Tarifeinigung verständigt. Doch nicht alle Verhandlungsthemen konnten geklärt werden. Die Frage nach der Regelung von Künstlicher Intelligenz (KI) im Film wurde verschoben.
mehr »

Tarifverhandlungen für Zeitungsjournalist*innen

Bereits Ende Mai haben die Tarifverhandlungen zwischen der Deutschen Journalistinnen- und Journalisten-Union (dju) in ver.di und dem Zeitungsverlegerverband BDZV begonnen. Darin kommen neben Gehalts- und Honorarforderungen erstmals auch Regelungen zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) zur Sprache.
mehr »

Tarifverhandlungen: dju will 12 Prozent 

Am 27. Mai haben die Tarifverhandlungen zwischen der dju in ver.di und dem Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) begonnen. Die dju in ver.di fordert zwölf Prozent mehr für Gehälter und Honorare. Außerdem will sie den Einsatz von Systemen generativer Künstlicher Intelligenz (KI) regeln, „die zur stärkeren Autonomie der Zeitungsjournalistinnen und -journalisten beim Einsatz der Instrumente, mehr Mitbestimmung beim KI-Einsatz und Beteiligung an den zu erwartenden Effizienzerlösen führen sollen“.
mehr »