Verlage: gemeinsamer Branchenarbeitskreis Verlage von IG Medien und Gewerkschaft HBV gebildet

Betriebsräte aus Zeitungs-, Zeitschriften- und Buchverlagen haben Ende März in Kassel einen gemeinsamen Branchenarbeitskreis Verlage von IG Medien und Gewerkschaft HBV gebildet. Ziel dieses Arbeitskreises ist es, Tarifkonkurrenzen zu vermeiden und eine einheitliche gewerkschaftliche Vertretung für die gesamte Verlagsbranche aufzubauen.

Bisher ist die IG Medien tarifpolitisch für die Zeitungsverlage zuständig, während in den Zeitschriften- und Buchverlagen IG Medien und HBV Tarifverträge abschließen. In jüngster Zeit häufen sich Versuche von Arbeitgebern, durch Auslagerungen oder Verbandswechsel die unterschiedlichen Tarifzuständigkeiten zu ihren Gunsten auszunutzen. Der gemeinsame Branchenarbeitskreis will nun eine bessere tarifpolitische Abstimmung erreichen und eine einheitliche Tarifbindung anstreben. Dazu sollen eine tarifpolitische Bestandsaufnahme erarbeitet und gemeinsame Beratungsangebote und Netzwerke entwickelt werden.

Unmittelbare Verbesserungen sollen auch in der betriebspolitischen Unterstützung für die Betriebsräte in den Verlagen erzielt werden, indem Seminarangebote, Arbeitshilfen und externe Beratung für die gesamte Branche gemeinsam entwickelt und die bereits geplanten Betriebsratsseminare im Verlagsbereich für interessierte Kolleginnen und Kollegen der jeweils anderen Gewerkschaft geöffnet werden. Informationsmaterialien zur Verlagsbranche wie z.B. eine Neuauflage des Readers Medienökonomie werden ausgetauscht. Eine Effektivierung wird auch dadurch angestrebt, daß Doppelbetreuungen von Verlagen, in denen beide Gewerkschaften Mitglieder organisieren, vermieden und die Kräfte konzentriert werden.

Der Arbeitskreis soll über den beim ersten Treffen anwesenden Kreis hinaus erweitert werden. Die Gewerkschaft HBV bemüht sich, weitere Kolleginnen und Kollegen aus der Verlagsbranche, insbesondere aus bisher nicht vertretenen Regionen wie Baden-Württemberg, zur Mitarbeit zu gewinnen. Zu einem späteren Zeitpunkt soll geklärt werden, inwieweit die Deutsche Angestellten-Gewerkschaft für eine Mitwirkung gewonnen werden kann.

Das Branchenprojekt Verlage ist Bestandteil des Verbundvertrages, den IG Medien, Gewerkschaft HBV und Deutsche Postgewerkschaft im letzten Jahr unterzeichnet haben. Das Projekt bietet die Chance, schrittweise gemeinsame gewerkschaftliche Strukturen für die Verlagsbranche aufzubauen. Das Vorhaben bettet sich auch in die Perspektive einer Neustrukturierung gewerkschaftlicher Interessenvertretung ein, die mit der Politischen Plattform der sechs Gewerkschaften DAG, DPG, GEW, HBV, IG Medien und ÖTV angestrebt wird.

Branchenarbeitskreis Verlage
Ansprechpartner: Klaus Pickshaus, IG Medien, und Rolf Lemm, HBV,

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

Pokerspiele der Süddeutschen Zeitung

Bei einer Betriebsversammlung des Süddeutschen Verlags am vergangenen Dienstag ruderte Geschäftsführer Dr. Christian Wegner etwas zurück. Er deutete an, dass der Stellenabbau in der Redaktion der Süddeutschen Zeitung (SZ) nicht ganz so dramatisch ausfallen könnte wie bislang befürchtet. In der vergangenen Woche war bekannt geworden, dass der Verlag in München für das laufende Jahr mit einem Abbau von 30 Vollzeitstellen plant. Die dju in ver.di kritisiert das Vorhaben scharf.
mehr »

Schlaffe Tarifangebote bei der ARD

Programmeinschnitte, Sparmaßnahmen und minimale Tarifangebote der ARD. Die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di kritisiert die Haltung der Sender und kündigt Proteste an. Im Rahmen der Tarifverhandlungen im öffentlich-rechtlichen Rundfunk habe es zwar erste Angebote vom Bayerischen Rundfunk (BR) und vom Norddeutschen Rundfunk (NDR) gegeben. Die Angebote blieben aber laut ver.di weit hinter den berechtigten Forderungen der Mitglieder zurück. Sie liegen auch weit unter den Tarifabschlüssen anderer Branchen oder dem öffentlichen Dienst.
mehr »

Top Tarifergebnis im Kino

In den Tarifverhandlungen mit der Kino-Kette UCI (United Cinemas International GmbH) wurde am 19. Februar 2024 ein Tarifergebnis erzielt, das an vielen Stellen die ver.di-Forderungen erreicht, so auch den Einstiegslohn von 14 Euro. In der anschließenden Befragung der Mitglieder bis zum 4. März gab es keinerlei Ablehnung. Somit beschloss auch die ver.di-Tarifkommission einstimmig die Annahme des Tarifergebnisses.
mehr »

Einschüchterungsversuche der Hohenzollern

Eine Studie der Universität Leipzig hat am Beispiel der deutschen Adelsfamilie Hohenzollern untersucht, wie kritische Berichterstattung und Forschung durch gezielte Anwaltsstrategien beeinflusst oder behindert werden sollen. Die Kommunikationswissenschaftler*innen haben dabei die Wirkung von SLAPPs (Strategic Lawsuits Against Public Participation) aus Sicht der Betroffenen nachvollzogen. Verunsicherung und Einschränkung der Arbeitsfähigkeit sind direkte Folgen bei ihnen.
mehr »