Jugendmedien-Event erstmals in Berlin

Zum ersten Mal organisierte die „Junge Presse – Verein Junger Medienmacher“ mit Sitz in Essen ihren Jugenmedien-Event in Berlin. Es war die 16. Veranstaltung dieser Art.

Foto: Christian von Polentz / transit
Foto: Christian von Polentz /
transit

Rund 350 Schüler, Studentinnen und Auszubildende besuchten vier Tage lang Workshops, Diskussionen und berichteten selbst über das Ereignis. Zum Auftakt am 29. August gab es die Medienmesse in der Landesvertretung von Nordrhein-Westfalen, zu der auch Schulklassen eingeladen waren. Hier war die dju mit einem Infostand und einem Vortrag zu den Ausbildungswegen in den Journalismus vertreten.
Vom 24. bis 27. Oktober folgen die Jugendmedientage der „Jugendpresse Deutschland“, die ihre rund 500 Teilnehmer schon zum zweiten Mal nach Berlin einlädt. Denn sie will hier ihr zehnjähriges Bestehen feiern: 2003 schlossen sich bei einem Festakt in den Nordischen Botschaften zwei Jugendpresseverbände zusammen zur „Jugendpresse Deutschland – Bundesverband Junger Medienmacher“, die ihren Bundessitz in Berlin hat. Auch hier gibt es neben Workshops und Redaktionsbesuchen am 25. Oktober, in den ehemaligen Opernwerkstätten eine Medienmesse.

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

Top Tarifergebnis im Kino

In den Tarifverhandlungen mit der Kino-Kette UCI (United Cinemas International GmbH) wurde am 19. Februar 2024 ein Tarifergebnis erzielt, das an vielen Stellen die ver.di-Forderungen erreicht, so auch den Einstiegslohn von 14 Euro. In der anschließenden Befragung der Mitglieder bis zum 4. März gab es keinerlei Ablehnung. Somit beschloss auch die ver.di-Tarifkommission einstimmig die Annahme des Tarifergebnisses.
mehr »

Einschüchterungsversuche der Hohenzollern

Eine Studie der Universität Leipzig hat am Beispiel der deutschen Adelsfamilie Hohenzollern untersucht, wie kritische Berichterstattung und Forschung durch gezielte Anwaltsstrategien beeinflusst oder behindert werden sollen. Die Kommunikationswissenschaftler*innen haben dabei die Wirkung von SLAPPs (Strategic Lawsuits Against Public Participation) aus Sicht der Betroffenen nachvollzogen. Verunsicherung und Einschränkung der Arbeitsfähigkeit sind direkte Folgen bei ihnen.
mehr »

Honoraruntergrenzen bei der Kulturförderung

Claudia Roth will ein Versprechen einlösen und Mindeststandards für Honorare von Freien bei der Kulturförderung des Bundes sichern. Laut Ampel-Koalitionsvertrag von 2021 sollten öffentliche Gelder für die Kultur an faire Vergütung gekoppelt sein. Nun, so die Kulturstaatsministerin, werden „für den Kernbereich der Bundeskulturförderung“ Mindesthonorare für Künstler*innen und Kreative eingeführt.
mehr »

Verwaltungsräte treten aus dem Schatten

Die Verwaltungsräte der Öffentlich-rechtlichen Sender sind mächtig. Sie überwachen und kontrollieren die Geschäftsführung des Intendanten oder der Intendantin, soweit es nicht um die inhaltliche Gestaltung des Programms geht. Außerdem legen sie den Haushaltsplan und den Jahresabschluss fest, kontrollieren die Beteiligung an Unternehmen und vieles mehr. Ihre Beschlüsse fassen sie nicht öffentlich.
mehr »