Presseversorgung mit Rekordleistung

„Beauftragte des Versorgungswerks“ für bessere Beratung

Das Versorgungswerk der Presse hat im Jahr 2006 Leistungen in Höhe von 291,8 Millionen Euro an Versicherte ausgezahlt – ein Rekordbetrag in der Geschichte des berufsständischen Unternehmens, das von den Gewerkschaften und den Verlegerverbänden gemeinsam getragen wird. Auf der Einnahmeseite standen Beiträge in Höhe von 294,1 Millionen Euro (2005: 291,0 Mio.).

Erfolgreich verlief 2006 das Neugeschäft. Die Zahl der abgeschlossenen Neuverträge (4.675) stieg gegenüber 2005 um 16,8 Prozent. Besonders bemerkenswert: Erstmals seit langen Jahren stieg dabei auch wieder die Zahl der „obligatorischen Versicherungen“ aufgrund der Tarifverträge über die Altersversorgung. Hier wurden 1.006 Neuverträge mit Redakteurinnen und Redakteuren abgeschlossen, 7,5% mehr als im Vorjahr. Wegen des Renteneintritts zahlreicher Redakteurinnen und Redakteure ist allerdings insgesamt die Zahl der obligatorischen Verträge, die aufgrund der Redakteurstarifverträge an Tageszeitungen, Zeitschriften und bei einigen Nachrichtenagenturen abgeschlossen wurden, nochmals leicht gesunken. 2006 gab es insgesamt 23.416 solcher Verträge, 58 weniger als 2005. Zum Vergleich: 2001 waren noch 25.208 Redakteurinnen und Redakteure versichert. Die Vertreter der dju in den Gremien der Presseversorgung kritisierten bei der Jahrestagung in diesem Zusammenhang die Auslagerung von Redaktionstätigkeiten in Tocher- und Leiharbeitsfirmen, die oft keine Zahlungen an die Presseversorgung leisten.
Im Bestand der Presse-Versorgung befanden sich Ende 2006 mehr als 158.000 Versicherungen von Beschäftigten aus der Medienbranche mit einem Versicherungsvolumen von rund 9,6 Milliarden Euro. Dies entspricht in etwa dem Stand des Vorjahres. Die Kapitalanlagen der Presseversorgung betragen über 4,2 Milliarden Euro.
Mit ihren Leistungen zählt die Presseversorgung weiterhin zur Spitze der deutschen Versicherungsunternehmen. Eine durchschnittliche jährliche Verzinsung von 6,15 Prozent in den letzten 30 Jahren können nur noch wenige andere Unternehmen vorzeigen. Aktuell beträgt die jährliche Gutschrift für die Versicherten (Gewinnbeteiligung), 4,5 Prozent. Auch dieser Wert liegt im oberen Bereich der Branche. Über die Gewinnbeteiligung 2008 werden die Versichertenvertreter aus den Reihen von dju und DJV im Herbst entscheiden.
Deutlich verbessert hat die Presseversorgung die Beratungsleistung. Eine Reihe von Vertretern der Konsortialgesellschaften der Presseversorgung wurden zu „Beauftragten des Versorgungswerks der Presse“ ernannt. Sie haben langjährige Erfahrung beim Vertrieb von Produkten der Presseversorgung und können mit entsprechenden Urkunden diese Vertrauensstellung nachweisen. Zum Schutz vor unberechtigten Nachahmern sind die Namen und Anschriften der Beauftragten auch auf der Webseite zu finden: http://www.presse-versorgung.de/index.php?article_id=24

  
nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

Nicaraguas bedrohte Medien

Die Diktatur des nicaraguanischen Präsidentenpaars Daniel Ortega und Rocio Murillo hat in den letzten Jahren immer mehr Journalist*innen ins Exil getrieben. Unter erschwerten Bedingungen berichten Menschen wie Lucía Pineda vom Nachrichtenkanal "100% Noticias" oder Wendy Quintero nun aus dem Ausland. Für diese Arbeit nehmen sie stellvertretend für viele andere am 26. November 2024 den Menschenrechtspreis der Friedrich-Ebert-Stiftung entgegen.
mehr »

KI beinflusst Vielfalt in den Medien

Künstliche Intelligenz kann journalistische Texte in verschiedene Sprachen übersetzen und damit viel mehr Nutzer*innen ansprechen. Gleichzeitig kann sie aber auch Stereotype, die in diesen Texten enthalten sind, verfestigen. Gefahren und Chancen von KI-Anwendungen im Journalismus standen im Fokus der diesjährigen NxMedienkonferenz der Neuen deutschen Medienmacher*innen (NdM), die sich für mehr Vielfalt in den Medien einsetzen.
mehr »

Fakten for Future

Menschen jeden Alters machen sich Sorgen um die Zukunft unseres Planeten. Carla Reemtsma ist Klimaschutzaktivistin und Mitorganisatorin des Schulstreiks Fridays for Future („Klimastreik“) in Deutschland. Als Sprecherin vertritt sie die Bewegung auch in der medialen Öffentlichkeit. Wir sprachen mit ihr über Kommunikationsstrategien, Aktivismus und guten Journalismus.
mehr »

Öffentlichkeit ohne Journalismus

Schwindende Titel, schrumpfende Redaktionen, immer geringere Abonnentenzahlen – dass gerade der Lokaljournalismus vielerorts unter Druck steht, ist nicht neu. Doch was bedeutet das für die lokale Öffentlichkeit, die inzwischen von vielen selbstbewussten Medien-Akteuren mitgestaltet wird? Eine aktuelle Studie der Otto-Brenner-Stiftung beschäftigt sich mit genau dieser Frage.
mehr »