Katastrophaler Kahlschlag

DuMont Schauberg und sein „Neuausrichtungsprogramm“

Bei DuMont Schauberg in Berlin und Köln wird massiv gekürzt und ausgelagert. Im Kölner Verlag sind ein Viertel der Beschäftigten von Kündigungen und Tarifflucht betroffen. Der Haustarifvertrag der Berliner Zeitung wurde gekündigt.

Proteste vor dem Verlagshaus am Berliner Alexanderplatz gegen die Kündigung des Haustarifvertrags. Foto: Christian von Polentz / transitfoto.de
Proteste vor dem Verlagshaus
am Berliner Alexanderplatz
gegen die Kündigung des
Haustarifvertrags.
Foto: Christian von Polentz / transitfoto.de

Mit Köpfen wirbt die Berliner Zeitung seit kurzem. Das „Besondere“ seien „die Menschen, die sie machen“. Journalistische Kernkompetenzen beschwört Chefredakteurin Birgit Fehrle, um das Blatt fit für die Zukunft zu machen. Die Werbekampagne mit den Porträts von Redakteurinnen und Redakteuren startet, nachdem in den vergangen Monaten mehr als 30 Journalisten ihren Hut nehmen mussten sowie Verlagsbereiche geschlossen oder in tariffreie Gesellschaften ausgelagert wurden. Zudem erklärte die Geschäftsführung am 27. September die Kündigung des Haustarifvertrages im Berliner Verlag (Berliner Zeitung, Berliner Kurier) zum Jahresende. Ein erstes Gespräch zwischen Gewerkschaften und Geschäftsleitung am 23. Oktober brachte lediglich Sondierungen. Der Berliner Verlag gehört mehrheitlich zum Medienkonzern M. DuMont Schauberg (MDS).

Tariflose Gesellschaften. Die in der Hauptstadt getestete Spar-Strategie ist nun auch im Kölner Stammhaus (Kölner StadtAnzeiger, Kölner Kurier, Express) angekommen: Am 25. September 2013 verkündete die Geschäftsführung der geschockten Belegschaft ein „Neuausrichtungsprogramm“. Erstmals seit Jahrzehnten sind betriebsbedingte Kündigungen vorgesehen. Dass die konfliktfreien Zeiten endgültig vorbei sind, wurde in ersten Gesprächen zwischen Geschäftsführung, Betriebsrat und Gewerkschaften noch klarer. ver.di-Vize Frank Werneke protestierte gegen den „katastrophalen Kahlschlag“. Die „Zerschlagung des Verlags M. DuMont Schauberg mittels Kündigungen und Tarifflucht“ sei der falsche Weg. Der Plan sieht vor: Mindestens 84 Vollzeitstellen, davon 34 aus dem Druckzentrum, sollen 2014 betriebsbedingt abgebaut, über 160 Beschäftigte in tariflose Gesellschaften ausgelagert werden. In einem ersten Schritt betrifft das 92 Beschäftigte aus Anzeigenabteilung, Verlagswerbung, Zeitungsverkauf und Kundenservice, die in die bereits existierende tariflose Tochtergesellschaft MVR Media Vermarktung Rheinland GmbH ausgegliedert werden sollen. Danach sei der Übergang von weiteren 70 Kölner Beschäftigten aus Finanzbuchhaltung, Personalabteilung und Einkauf in die ausgegründete MDS-Medienholding vorgesehen. Gleiches ist für die entsprechenden Verlagsteile bei der Mitteldeutschen Zeitung in Halle und im Berliner Verlag geplant. Bekannt war bereits, dass neun Kolleginnen und Kollegen aus den bisherigen Online-Redaktionen von Kölner StadtAnzeiger und Express in die tariflose Digital Redaktion von DuMont Net wechseln sollen. Das Abbauszenario betreffe etwa ein Viertel der jetzt noch 860 Beschäftigten, erklärt der stellv. Betriebsratsvorsitzende Heinrich Plaßmann. Dass Sozialplanverhandlungen geführt werden müssen, sei „unstrittig“. Auch die Schaffung einer Transfergesellschaft habe die Geschäftsführung bereits angedeutet. Allerdings wolle die Interessenvertretung zunächst über Alternativen debattieren und eigene Vorschläge einbringen, um Kündigungen zu verhindern. Ein erstes Gespräch Mitte Oktober verlief nicht sehr ermutigend: „Man machte uns klar, dass die Entscheidungen eigentlich gefallen sind“, so Plaßmann. Doch habe der Betriebsrat in Abstimmung mit ver.di ein Vorschlagspaket erarbeitet, das am 12. November übergeben werden soll. Arbeitsorganisatorische Maßnahmen seien enthalten, selbst der Verzicht auf Tarifbestandteile nicht tabu, um auch über Abfindungs- und Altersteilzeitmodelle verhandeln zu können. Die „Kampfansage“ werde angenommen.

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

Fakten for Future

Menschen jeden Alters machen sich Sorgen um die Zukunft unseres Planeten. Carla Reemtsma ist Klimaschutzaktivistin und Mitorganisatorin des Schulstreiks Fridays for Future („Klimastreik“) in Deutschland. Als Sprecherin vertritt sie die Bewegung auch in der medialen Öffentlichkeit. Wir sprachen mit ihr über Kommunikationsstrategien, Aktivismus und guten Journalismus.
mehr »

Mit Recht und Technik gegen Fake News

Als „vielleicht größte Gefahr“ in der digitalen Welt sieht die Landesanstalt für Medien NRW (LFM) die Verbreitung von Desinformationen. Insbesondere gilt das für die Demokratische Willensbildung. Daher wird die Aufsichtsbehörde ihren Scherpunkt im kommenden Jahr genau auf dieses Thema richten. Aber wie kann man der Flut an Fake News und Deep Fakes Herr werden?
mehr »

Süddeutsche ohne Süddeutschland?

Die Süddeutsche Zeitung (SZ) will sich aus der Regionalberichterstattung in den Landkreisen rund um München weitgehend zurückziehen. Am Mittwoch teilte die Chefredaktion der SZ zusammen mit der Ressortleitung den rund 60 Beschäftigten in einer außerordentlichen Konferenz mit, dass die Außenbüros in den Landkreisen aufgegeben werden und die Berichterstattung stark zurückgefahren wird. Dagegen wehrt sich die Gewerkschaft ver.di.
mehr »

Games: Welcome to Planet B

Die Bürgermeisterin muss sich entscheiden: Soll zuerst ein Frühwarnsystem vor Springfluten eingerichtet oder neue Möglichkeiten zum Schutz vor Hitze geplant werden? Und sollen diese neuen Schutzmaßnahmen besonders günstig oder lieber besonders nachhaltig sein? Was wie Realpolitik klingt ist ein Computerspiel. Denn immer mehr Games setzten sich auch mit Umweltthemen auseinander.
mehr »