Ein Buch für Detlef Hensche

„Jenseits falscher Sachzwänge – Streiten für eine zukunftsfähige Politik“

… lautet der Titel des politischen Sachbuchs, das Freunde und Mitstreiter des IG-Medien-Vorsitzenden Detlef Hensche zu dessen 60. Geburtstag herausgegeben haben. „Enthüllt“ wurde das Werk, dessen Produktion in der Vorstandsverwaltung der IG Medien über viele Monate vor dem Geehrten geheimgehalten worden war, am 16. September 1998 in Stuttgart anläßlich eines Geburtstagsempfangs von Mitherausgeber Rudolf Dreßler, dem SPD-Sozialexperten, gelernter Schriftsetzer und lange Jahre Mitglied des Hauptvorstands der IG Druck und Papier.

Hensche war denn auch, was selten genug geschieht, zunächst einmal sprachlos, als Dreßler zum Schluß seiner Rede sagte: „Im Namen der anderen Herausgeber überreiche ich Dir unser Buch und verbinde damit auch persönlich alle guten Wünsche für Dich selbst und für Deine Arbeit. Die deutsche und europäische Gewerkschaftsbewegung braucht Kämpfer wie Detlef Hensche.“

Autorinnen und Autoren des Geburtstagsbuches sind: Friedhelm Hengsbach, Elmar Altvater, Jörg Huffschmid, Wolfgang Däubler, Frank Deppe, Henner Wolter, Rudolf Dreßler, Ursula Engelen-Kefer, Michael Müller, Mechtild Jansen, Oskar Negt, Walter Riester, Franziska Wiethold, René van Tilborg, Axel Becker, Christine Bränzel, Werner Weber, Dieter Lattmann, Klaus Staeck, Ernst Elitz, Georg Benz, Franz Kersjes und Erika Martens.


 

Rudolf Dreßler/Oskar Negt/Henner Wolter (Hrsg.):
„Jenseits falscher Sachzwänge – Streiten für eine zukunftsfähige Politik – Detlef Hensche zum 60. Geburtstag“,
272 Seiten, Leineneinband,
29,80 DM,
VSA-Verlag Hamburg,
ISBN 3-87975-732-1.

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

Mediatheken löschen ihre Inhalte

In Zeiten von Video-on-demand, Streaming und Mediatheken haben sich Sehgewohnheiten verändert. Zuschauer*innen  gucken wie selbstverständlich Filme, Serien, Dokus oder Nachrichten online. Private und öffentlich-rechtliche Fernsehsender pflegen daher inzwischen umfangreiche Mediatheken. Sendung verpasst? In den Online-Videotheken der TV-Anstalten gibt es nahezu alle Medieninhalte, um sie zu einem passenden Zeitpunkt anzuschauen, anzuhören oder nachzulesen. Irgendwann werden sie dann aber gelöscht.
mehr »

Neues vom Deutschlandfunk

Auch beim Deutschlandfunk wird an einer Programmreform gearbeitet. Es gehe etwa darum, „vertiefte Information und Hintergrund“ weiter auszubauen sowie „Radio und digitale Produkte zusammen zu denken“, erklärte ein Sprecher des Deutschlandradios auf Nachfrage. Damit wolle man auch „auf veränderte Hörgewohnheiten“ reagieren.
mehr »

Österreich: Gefahr für die Pressefreiheit

In Österreich ist die extrem rechte FPÖ bei den Nationalratswahlen stärkste Kraft geworden. Noch ist keine zukünftige Koalition etabliert. Luis Paulitsch erklärt im Interview, welche Entwicklungen in der österreichischen Medienlandschaft zu erwarten sind, sollten die FPÖ und ihr Spitzenkandidat Herbert Kickl an der Regierung beteiligt werden. Paulitsch ist Jurist, Zeithistoriker und Medienethiker. Von 2019 bis 2024 war er Referent des Österreichischen Presserats, dem Selbstkontrollorgan der österreichischen Printmedien;  seit 2024 bei der Datum Stiftung für Journalismus und Demokratie.
mehr »

KI beinflusst Vielfalt in den Medien

Künstliche Intelligenz kann journalistische Texte in verschiedene Sprachen übersetzen und damit viel mehr Nutzer*innen ansprechen. Gleichzeitig kann sie aber auch Stereotype, die in diesen Texten enthalten sind, verfestigen. Gefahren und Chancen von KI-Anwendungen im Journalismus standen im Fokus der diesjährigen NxMedienkonferenz der Neuen deutschen Medienmacher*innen (NdM), die sich für mehr Vielfalt in den Medien einsetzen.
mehr »