Jens Brüning wird uns fehlen

Völlig unerwartet verstarb im Februar der Berliner Journalist Jens Brüning. Sein Tod ist für die Freien im rbb ein großer Verlust. Jens Brüning war nie derjenige, der zu Brandreden neigte und Missstände lautstark geißelte. Sein Ton blieb immer bedächtig, ironisch, manche sagen auch lakonisch dazu.


Jens Brüning war Zeit seines Lebens freier Autor und damit auch den diversen Unbilden der verschied enen ARD-Anstalten ausgesetzt. Manchmal verzweifelte er, wenn er mal wieder feststellte, dass jemand, der so arbeitete wie er, große Schwierigkeiten hat, wenigstens einen Teil der ihm zustehenden tariflichen Leistungen zu bekommen. Auch wenn der rbb ihn nun als „großen“ Journalisten würdigt, hatte Jens Brüning wie viele Freie mit der prekären Beschäftigungslage zu kämpfen. Trotzdem passte er seine Themen nie dem Mainstream an. Er versuchte vor allem, die Autorinnen und Autoren, die während der Nazizeit emigrieren mussten, dem Vergessen zu entreißen. Für die Freien Kolleginnen und Kollegen setzte er sich bereits zu *RFFU-Zeiten ein – einige Jahre offiziell als Freienvertreter. Er machte als Gewerkschaftsmitglied die Fusion zur IG-Medien und später zu ver.di klaglos mit. Er besuchte regelmäßig – auch dieses klaglos – die selten „vergnügungssteuerpflichtigen“ Versammlungen des Senderverbandes. Er war einfach immer da. Er war – kurz vor seinem Tod – auch da, um dem Nachwuchs für eine Examensarbeit Rede und Antwort über die Veränderungen in SFB, ORB und rbb zu stehen. Wer – wenn nicht er – hatte einen Überblick über die sich ständig erweiternden Anforderungen im Hörfunk.
Dieser stille, verlässliche Kollege wird uns fehlen.    

    ver.di Senderverband im rbb 

*RFFU: Rundfunk-Fernseh-Film-Union bestand von 1968 – 1989, ging im April ‘89 mit den anderen Verbänden der DGB Gewerkschaft Kunst über in die IG Medien

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

Fakten for Future

Menschen jeden Alters machen sich Sorgen um die Zukunft unseres Planeten. Carla Reemtsma ist Klimaschutzaktivistin und Mitorganisatorin des Schulstreiks Fridays for Future („Klimastreik“) in Deutschland. Als Sprecherin vertritt sie die Bewegung auch in der medialen Öffentlichkeit. Wir sprachen mit ihr über Kommunikationsstrategien, Aktivismus und guten Journalismus.
mehr »

Games: Welcome to Planet B

Die Bürgermeisterin muss sich entscheiden: Soll zuerst ein Frühwarnsystem vor Springfluten eingerichtet oder neue Möglichkeiten zum Schutz vor Hitze geplant werden? Und sollen diese neuen Schutzmaßnahmen besonders günstig oder lieber besonders nachhaltig sein? Was wie Realpolitik klingt ist ein Computerspiel. Denn immer mehr Games setzten sich auch mit Umweltthemen auseinander.
mehr »

Neue Perspektiven für Klimajournalismus

Besondere Zeiten brauchen einen besonderen Journalismus – ein Motto, dass das im Juli gelaunchte deutschsprachige Medienprojekt „Neue Zukunft“ nicht aus werbestrategischen Gründen ausgegeben hat. Die Klimakrise und die Klimagerechtigkeitsbewegung erhalten in vielen Medien der Schweiz, Österreichs und Deutschlands ihrer Meinung nach nicht genügend Aufmerksamkeit. Gerade Gerechtigkeitsfragen erhöhen den Handlungsdruck im Zusammenhang mit den Folgen menschlichen Raubbaus an Ressourcen und Umwelt.
mehr »

Klimaleugnung in den Medien

Rechtspopulistische Bewegungen machen weltweit mobil gegen den Klimaschutz. Sie zeigen sich „skeptisch“ gegenüber dem Klimawandel und lehnen klima- und energiepolitische Maßnahmen ab. Ein Widerspruch: Obgleich „Klimaskepsis“ und die Leugnung des menschengemachten Klimawandels vielfach zentrale Positionen der politischen Rechten markieren, existieren auch gegenläufige Tendenzen in Bezug auf Umwelt- und Naturschutz. Denn auch Rechte waren stets in Umweltbewegungen zugegen. Das hat Tradition.
mehr »