Ströer: Sozialplan für T-Online-Journalisten

Der Werbevermarkter Ströer hat sich mit dem Betriebsrat und mit ver.di auf einen Interessenausgleich und Sozialplan sowie auf eine Transfergesellschaft für die 108 Redakteur_innen von T-Online in Darmstadt geeinigt. Im September vergangenen Jahres hatte das Kölner Unternehmen die Schließung des Redaktionsstandortes bekanntgegeben.

Am 31. März gehen bei der Ströer Digital Publishing GmbH in Darmstadt endgültig die Lichter aus. Das komplette Online-Angebot soll ab 1. April in Berlin in einem Newsroom mit 60 Beschäftigten produziert werden. Bis dahin können sich die bisherigen Mitarbeiter_innen nunmehr entscheiden, ob sie sofort eine Kündigung mit einem Abfindungsangebot + Zuschlag (sogenannte Sprinter-Regelung) akzeptieren und damit eine Freistellung ab 1. April. Oder sie entscheiden sich für das Abfindungsangebot und den Übergang in eine Transfergesellschaft für zwölf Monate. Oder sie bewerben sich auf eine der „neuen“ Stellen in Berlin. Grundlage für diese Optionen sind der bereits kurz vor Weihnachten abgeschlossene Sozialplan und Interessenausgleich sowie der Vertrag über eine in Frankfurt Main angesiedelte Transfergesellschaft. Die Abfindungen werden grundsätzlich nach der Formel 1,1 Bruttomonatsgehalt x Jahre Betriebszugehörigkeit berechnet. Bei 175 000 Euro gibt es eine Deckelung. Dazu kommen dann je nachdem Zuschläge – etwa bei der sogenannten Sprinterlösung oder falls jemand Anspruch auf Sonderkündigungsschutz hat.

„Für die Kolleginnen und Kollegen sind das gute Verhandlungsabschlüsse. Mit der Abfindung und dem Schritt, in die Transfergesellschaft zu gehen, kommen Sie ein ganzes Stück weiter“, schätzt Thomas Müller, ver.di Landesfachbereichsleiter Telekommunikation und Informationstechnologie in Hessen, ein. „Wir haben das Mögliche rausgeholt“, sagt er. „Dazu beigetragen haben auch die Protestaktionen der Beschäftigten. Sie haben den Verhandlern den Rücken gestärkt.“

Noch im Dezember hatten die mit Kündigung bedrohten Redakteur_innen der Internetplattform t-online.de das Metier ihres Arbeitgebers für den Arbeitskampf genutzt, um auf ihre Situation aufmerksam zu machen. Sie schalteten Werbung bei der Internetsuchmaschine Google und veränderten so das Suchergebnis für den Namen der Firma. Wer bei Google das Suchwort „Ströer“ eingab, fand an erster Stelle nicht die Homepage des Werbevermarkters, sondern die Schlagzeile „Ströerfeuer: Ströer vernichtet 108 Jobs“. Zudem gab es eine symbolische Flashmob-Beerdigung der 108 Stellen, die bei Facebook zu zahlreichen Klicks und Likes führte. Ein Live-Video der symbolischen Beisetzung wurde knapp 7.000 mal aufgerufen.

Der Kölner Werbevermarkter Ströer hatte das T-Online-Portal im November 2015 von der Deutschen Telekom gekauft. In einem Schreiben an die Mitarbeiter wurde damals von einer “gemeinsamen, erfolgreichen Zukunft” gesprochen. Davon ist nun nicht mehr die Rede.

ver.di vermutet hinter dieser Standortschließung Tarifflucht. Denn die Darmstädter Redakteure arbeiten nach einem Tarifvertrag, den die Berliner offenbar nicht erhalten werden. Die neuen Stellen sind auf zwei Jahre befristet. Welches Gehalt gezahlt wird, ist den Ausschreibungen nicht zu entnehmen.

 

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

Österreich: Gefahr für die Pressefreiheit

In Österreich ist die extrem rechte FPÖ bei den Nationalratswahlen stärkste Kraft geworden. Noch ist keine zukünftige Koalition etabliert. Luis Paulitsch erklärt im Interview, welche Entwicklungen in der österreichischen Medienlandschaft zu erwarten sind, sollten die FPÖ und ihr Spitzenkandidat Herbert Kickl an der Regierung beteiligt werden. Paulitsch ist Jurist, Zeithistoriker und Medienethiker. Von 2019 bis 2024 war er Referent des Österreichischen Presserats, dem Selbstkontrollorgan der österreichischen Printmedien;  seit 2024 bei der Datum Stiftung für Journalismus und Demokratie.
mehr »

KI beinflusst Vielfalt in den Medien

Künstliche Intelligenz kann journalistische Texte in verschiedene Sprachen übersetzen und damit viel mehr Nutzer*innen ansprechen. Gleichzeitig kann sie aber auch Stereotype, die in diesen Texten enthalten sind, verfestigen. Gefahren und Chancen von KI-Anwendungen im Journalismus standen im Fokus der diesjährigen NxMedienkonferenz der Neuen deutschen Medienmacher*innen (NdM), die sich für mehr Vielfalt in den Medien einsetzen.
mehr »

ARD & ZDF legen Verfassungsbeschwerde ein

Nachdem die Ministerpräsident*innen auf ihrer Jahreskonferenz Ende Oktober keinen Beschluss zur Anpassung des Rundfunkbeitrags ab 2025 fassten, haben heute ARD und ZDF Beschwerde beim Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe eingelegt. Die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di begrüßt die Initiative.
mehr »

Buchtipp: Fotografieren, was ist

Einfacher und präziser, als mit den Worten „Fotografieren, was ist“, lässt sich das Grundprinzip bildjournalistischen Arbeit wohl kaum erfassen. Ebenso treffend ist die Entscheidung des Göttinger Steidl-Verlags, einem Fotobuch über das Werk des deutschen Reportagefotografen und Bildjournalisten Dirk Reinartz den selben Titel zu geben. Für den Band wurden Einzelbilder und Bildstrecken zum Teil neu zusammengestellt. Ein eindrucksvolles bildjournalistisches Dokument ist entstanden.
mehr »