Wie Rechte die #MeToo-Debatte kapern

Paneldiskussion zur "Indienstnahme von Frauenrechten durch rechte Akteur*innen": Ricarda Drüeke, Elisabeth Klaus, Shari Adlung, Julia Goldmann und Martina Thiele (v.l.n.r.)
Foto: Lennart Stock (Universität Tübingen)

Der Hashtag #MeToo gibt Frauen eine Stimme, die von sexualisierter Gewalt betroffen sind. Die „120-Decibel-Kampagne“ hingegen, Hashtag #120db, konterkariert ihre Erfahrungen, indem sie sie für rassistische Ideologien Rechtsextremer instrumentalisiert. Wie Online-Medien emanzipatorische Positionen transportieren können und wie Rechte feministische Medienpraktiken kapern – darum ging es Ende September auf einer Tagung am Institut für Medienwissenschaft der Universität Tübingen, die mediale Teilhabe aus feministischer Perspektive beleuchtete.

Mit Rekurs auf Chemnitz skizzierte die Tübinger Medienprofessorin Tanja Thomas in ihrer Begrüßung, wie Medien zur Instrumentalisierung sexueller Gewalt beitragen. Die Bildzeitung hatte das Gerücht kolportiert, dass der Streit, in dessen Folge ein Deutscher getötet wurde, durch die Belästigung einer Frau ausgelöst worden sei. Emma online befragte fünf Frauen in Chemnitz, u.a. eine junge Türkin, die Angst vor Ausländern hat. Der Artikel wurde von der taz kritisiert, von den Rechten in Massen geliked. Thomas kritisierte die „Komplizenschaft mit Rechtsextremen“ von Medien, die durch Rückbezug auf Identität immer wieder dem deutschen Wir das „andere“ Ihr gegenüberstellten und so im Diskurs über sexualisierte Gewalt Ängste auf den „fremden Mann“ auslagerten.

Die Verschränkung von Frauenrechten und Rassismus wurde deutlich am Beispiel der „120-Decibel-Kampagne“ Identitärer Frauen, die nach der Lautstärke eines handelsüblichen Taschenalarms benannt ist. Auf der Berlinale störten sie mit dem Taschenalarm eine Veranstaltung von #MeToo zu sexueller Belästigung in der Filmbranche. Online kopierten sie den feministischen Hashtag mit ihrem #120db als einen „Aufschrei gegen importierte Gewalt“ in Form gesammelter Erfahrungsberichte genauso wie mit dem Anfang 2018 ins Netz gestellten Video “Frauen wehrt euch!“

Martina Thiele analysiert das Video „Frauen wehrt euch!“
Foto: Lennart Stock (Universität Tübingen)

Die Salzburger Genderforscherinnen Julia Goldmann und Martina Thiele analysierten das #120db-Video. Es zeigt Frauen der Identitären Bewegung, die sich zu Stellvertreterinnen von Opfern sexualisierter Gewalt stilisieren. Sie bezeichnen sich als „Töchter Europas“, die bedroht werden von „fremden Männern aus archaischen, frauenfeindlichen Gesellschaften“. „Weil ihr uns nicht schützt, weil ihr euch weigert, Straftäter abzuschieben“, so suggeriert die „Rhetorik der Angst“, könnten Frauen abends nicht mehr im Park joggen gehen ohne überfallen zu werden. Diese rechte Ideologievermittlung bedient sich formal linker Medienpraktiken wie jener, „Opfern eine Stimme zu geben“, wenn die Bildsequenzen etwa wie Zeitzeugendokus inszeniert werden.

Wie die Identitären mit Hashtag und Video an gesellschaftliche und mediale Diskurse anknüpfen, verdeutlichten die Salzburger Genderforscherinnen Elisabeth Klaus und Ricarda Drüeke. Sexualisierte Gewalt erscheine nicht als Folge von Macht- und Herrschaftsverhältnissen innerhalb einer Gesellschaft, sondern wird „den anderen“ zugeschrieben. „Die Täter lauern überall“ verweist die Frauen – “Mutter der Nation“ und „Töchter Europas“ – auf den häuslichen Raum bzw. auf Europa als „Gemeinschaft mit kultureller Identität“, die von anderen, insbesondere muslimischen Kulturen bedroht wird.

Wie das den politischen Rechtsruck in vielen europäischen Staaten stützt, zeigten die Referentinnen am Beispiel Österreich, wo das einst fortschrittliche, bereits 1997 verabschiedete „Bundesgesetz zum Schutz vor Gewalt in der Familie“ passend zum vorherrschenden Sicherheitsdiskurs der Regierung Kurz „umgedeutet und umgeschrieben wird“. Obwohl die Delikte häuslicher Gewalt deutlich gestiegen sind, so Elisabeth Klaus, würden Zuschüsse für Frauenhäuser und feministische  Projekte gekürzt. Gleichzeitig verstärke das Innenministerium den Eindruck, dass Gewalt gegen Frauen vor allem von „fremden Männern“ im öffentlichen Raum verübt werde – etwa durch folgende Anweisung für die Pressearbeit: „Wenn es sich um eine reine familieninterne Tat handelt, so kann selbstverständlich nach wie vor von einer Veröffentlichung abgesehen werden.“

Die Berliner Medienforscherin Shari Adlung hat die Tweets unter dem Hashtag #120db zwischen Januar und Juni 2018 analysiert und festgestellt, dass alle Akteur_innen „aus dem völkisch-rechtsextremen Umfeld stammen, darunter viele Männer“. Durch „künstliche Reichweitenverstärkung“ würde bei vielen Tweets eine große Öffentlichkeit suggeriert, so Adlung. Die haben sie aber nicht, stellte die Münchner Internetforscherin Hanna Klimpe fest, als sie untersuchte, inwieweit es Rechtsextremen durch Trolling gelingt, feministische Hashtags zu kapern. Eine Twitteranalyse von #sexismusinparteien (2016) und  #MeToo (2017) ergab, dass sich relativ wenige Trolle der beiden Hashtags bedienten, um anti-muslimische Hetze zu verbreiten.  Problematisch seien allerdings subtile Versuche, Netzfeminismus zu skandalisieren, indem dessen Vertreterinnen „Wahrnehmungsstörungen“ unterstellt würden. Klimpe resümierte, Twittertrolle belasteten User_innen zwar, hätten aber nur wenig Einfluss auf die inhaltliche Debatte: „Es sind nur ein paar Leute, die laut schreien.“

Das machte genauso Mut wie die vielen positiven Beispiele feministischer Online-Aktivitäten, die Stine Eckart, Kommunikationswissenschaftlerin an der Wayne State University in Detroit, in ihrer Keynote vorstellte. Hashtag-Kampagnen wie #IndiaNeedsFeminism oder #100Jahre Frauenwahlrecht machten Machtmechanismen entlang von Gender, Abstammung und anderen Kategorien sichtbar. #MeToo werde dabei nicht nur global eingesetzt, sondern beleuchte auch unterschiedliche Gesellschaftsbereiche wie etwa Missbrauch in der Katholischen Kirche unter #CatholicMeToo . Solche Kampagnen strahlten zudem über den Online-Diskurs hinaus. So berichte die New York Times regelmäßig in einem Newsletter über MeToo. Der Women’s March gegen Trump war 2017 „in allen Nachrichtenmedien“. Online- und Offline-Aktivitäten müssten zusammen gedacht und gebracht werden genauso wie Feministinnen unterschiedlicher sozialer Schichten, ethnischer Herkunft oder Generationen.

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

Nicaraguas bedrohte Medien

Die Diktatur des nicaraguanischen Präsidentenpaars Daniel Ortega und Rocio Murillo hat in den letzten Jahren immer mehr Journalist*innen ins Exil getrieben. Unter erschwerten Bedingungen berichten Menschen wie Lucía Pineda vom Nachrichtenkanal "100% Noticias" oder Wendy Quintero nun aus dem Ausland. Für diese Arbeit nehmen sie stellvertretend für viele andere am 26. November 2024 den Menschenrechtspreis der Friedrich-Ebert-Stiftung entgegen.
mehr »

Österreich: Gefahr für die Pressefreiheit

In Österreich ist die extrem rechte FPÖ bei den Nationalratswahlen stärkste Kraft geworden. Noch ist keine zukünftige Koalition etabliert. Luis Paulitsch erklärt im Interview, welche Entwicklungen in der österreichischen Medienlandschaft zu erwarten sind, sollten die FPÖ und ihr Spitzenkandidat Herbert Kickl an der Regierung beteiligt werden. Paulitsch ist Jurist, Zeithistoriker und Medienethiker. Von 2019 bis 2024 war er Referent des Österreichischen Presserats, dem Selbstkontrollorgan der österreichischen Printmedien;  seit 2024 bei der Datum Stiftung für Journalismus und Demokratie.
mehr »

KI beinflusst Vielfalt in den Medien

Künstliche Intelligenz kann journalistische Texte in verschiedene Sprachen übersetzen und damit viel mehr Nutzer*innen ansprechen. Gleichzeitig kann sie aber auch Stereotype, die in diesen Texten enthalten sind, verfestigen. Gefahren und Chancen von KI-Anwendungen im Journalismus standen im Fokus der diesjährigen NxMedienkonferenz der Neuen deutschen Medienmacher*innen (NdM), die sich für mehr Vielfalt in den Medien einsetzen.
mehr »

ARD & ZDF legen Verfassungsbeschwerde ein

Nachdem die Ministerpräsident*innen auf ihrer Jahreskonferenz Ende Oktober keinen Beschluss zur Anpassung des Rundfunkbeitrags ab 2025 fassten, haben heute ARD und ZDF Beschwerde beim Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe eingelegt. Die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di begrüßt die Initiative.
mehr »