Mediengruppe DuMont vor Zerschlagung

Nicht nur symbolisch für die Beschäftigten bei DuMont an allen Standorten: Die Ampel zeigt auf Rot vor dem einstigen DuMont-Verlagsgebäude am Berliner Alexanderplatz. Foto: Christian von Polentz/ transitfoto.de

ver.di: „Unerträgliche Gleichgültigkeit gegenüber den Beschäftigten“

Es scheint nun „amtlich“ zu sein, was seit Monaten in der Branche vermutet wird. Die Mediengruppe DuMont soll zerschlagen werden. Für alle Regionalmedien werden Käufer gesucht.  Betroffen sind sowohl der Kölner Stadt-Anzeiger und der Express am Stammsitz in Köln als auch die Berliner Zeitung und der Berliner Kurier in der Hauptstadt, ebenso die Mitteldeutsche Zeitung in Halle sowie die Hamburger Morgenpost – und dazu alle Druckereien, zentralen Services und Anzeigenblätter.

Vermeldet von Horizont soll DuMont die Goetzpartners Corporate Finance GmbH in München beauftragt haben, potenzielle Interessenten zu suchen. In Unterlagen, die der Zeitschrift vorliegen, werde aufgefordert, ein unverbindliches Angebot zu übermitteln und darüber hinaus auch die Einzelposten zu bewerten, was eine Zerschlagung der Mediengruppe bedeuten würde. Gegenüber Horizont sprach eine DuMont-Sprecherin dagegen von Gerüchten, zu denen man „grundsätzlich keine Stellung“ beziehe.

ver.di fordert die Leitung des Verlagshauses DuMont auf, „die Belegschaft und die Öffentlichkeit unverzüglich und umfassend über eine geplante Zerschlagung der Mediengruppe zu informieren“. Der stellvertretende ver.di-Vorsitzende Frank Werneke nannte es „unerträglich, mit welcher Gleichgültigkeit die Gesellschafter des Unternehmens mit den Existenzen tausender Beschäftigter umgehen“. Weder die Betriebsräte noch die Gewerkschaften seien über solche Pläne informiert worden. Das traditionsreiche Verlagshaus DuMont, das stolz von der 12. Verlegergeneration spricht und aktuell auf Rang sechs der größten deutschen Verlagsgruppen geführt wird, müsse sich zu seinem Kurs erklären, verlangte Werneke in einer Medieninformation.

Es ist kaum fünf Monate her, als sich das Verlagshaus DuMont mit Madsack in einer Hauptstadtredaktion zusammentat. Die erst 2017 in ein neues Redaktionsgebäude in Berlin-Kreuzberg umgezogene DuMont-Redaktionsgemeinschaft wurde dafür geschlossen. Alle Titel beider Verlage werden seither mit Beiträgen aus den überregionalen Themenfeldern Politik und Wirtschaft durch das RedaktionsNetzWerk Berlin GmbH (RND) beliefert. 17 Beschäftigte haben damals bei DuMont ihren Arbeitsplatz verloren. Immerhin durften sie sich auf zehn Stellen in der RND bewerben. Es sollte angesichts dieser „Zusammenlegung“ verwundern, wenn Madsack nicht unter den nun zu erwartetenden Kauf-Interessenten auftaucht.

Nur ein weiteres Jahr zurückgedreht im Niedergang des Berliner Verlagshauses unter DuMont-Ägide sei an den April 2017 erinnert, als am Alexanderplatz die Lichter ausgingen. 85 Mitarbeiter*innen aus Verlag und Redaktion waren gekündigt worden. Dabei wedelte man mit dem DuMont-Papier „Neubeginn“ herum. Was für ein Hohn angesichts der offenbar von langer Hand geplanten Verkaufsbestrebungen!


Aktualisierung am 27.2. 2019

Erklärung der Betriebsräte der DuMont Mediengruppe

In einem Offenen Brief haben sich die Betriebsräte der DuMont Mediengruppe an Frau Neven DuMont und an Herrn DuMont Schütte gewandt und fordern sie auf: „Stellen sie sich auch in dieser für die gesamte Branche schwierigen Phase hinter die Menschen, die den Erfolg des Hauses DuMont erst möglioch gemacht haben.“…  „Bekennen Sie sich klar zur Zukunft der Verlagshäuser in Köln, Halle, Berlin und Hamburg. Bekennen Sie sich zu Ihrer Verantwortung als Verleger.“

 

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

Über Rechtsextreme reden – aber wie?

Medien können eine schützende Rolle dabei spielen, rechtsextremen Tendenzen entgegenzuwirken und die Demokratie zu stärken. Handlungsempfehlungen dafür haben Pia Lamberty und Maheba Goedeke Tort im CeMAS-Policy-Brief „Über Rechtsextreme reden? Empfehlungen für die mediale Berichterstattung“ zusammengestellt. Das geschieht vor dem Hintergrund, dass sich auf der einen Seite rechtsextreme Parteien radikalisieren. Gleichzeitig finde eine gesellschaftliche Normalisierung rechtsextremer Positionen und Erzählungen statt. 
mehr »

Feminismus trifft Klassenkampf im Film

Das Internationale Frauenfilmfest (IFFF) wirft einen sehr außergewöhnlichen Blick auf die Arbeitswelt von Frauen im Film. Damit kommt es beim Publikum gut an und liegt voll im Trend. Denn es geht um Frauensolidarität, Antirassismus, Antisexismus und Klassenkampf. Bei der 41. Ausgabe des Festivals vom 16. bis 21. April in Köln gab es volle Kinosäle. Der Schwerpunkt der von Frauen produzierten Filme aus aller Welt lag in diesem Jahr auf dem Horrorgenre.
mehr »

Klimakiller in der TV-Werbung

Knapp ein Drittel aller Spots in TV und auf YouTube wirbt für klimaschädliche Produkte. Das verstößt gegen den Medienstaatsvertrag, wie die am 6. Mai veröffentlichte Studie „Reklame für Klimakiller“ der Otto Brenner Stiftung offenlegt. Denn der Medienstaatsvertrag untersagt explizit Werbung für „in hohem Maße“ umweltschädliches Verhalten. Die Autoren fordern von der Medienpolitik eine strengere Regulierung klimaschädlicher Werbung.
mehr »

ARD und ZDF: Offene technische Plattform 

ARD und ZDF stellen sich mit einer Open-Source-Initiative und einer gemeinsamen Tochterfirma für den Betrieb ihrer Mediatheken als Streaming-Anbieter auf dem deutschen Markt neu auf. Beide wollen künftig zentrale Komponenten arbeitsteilig entwickeln und gemeinsam nutze, teilten sie gemeinsam mit. Zugleich sollen wichtige Bausteine als Open Source anderen Dienstleistern offen stehen. Das gelte unter anderem für den Player, das Empfehlungs- und das Designsystem.
mehr »