Erneut ausgezeichnet: Zeitungen aus Schulen

Die besten Schülerzeitungsmacher*innen wurden in Berlin von Bundesratspräsident Günther (Mitte) und anderen Laudatoren geehrt.
Foto: Jungendpresse Deutschland/ Sascha Kemper

Wieder haben sich über 1900 Schülerzeitungen aus allen Ecken des Landes beim Schülerzeitungwettbewerb der Länder und der Jugendpresse Deutschland beworben. Auffällig viele Preise gingen diesmal nach Bayern. Etlichen Publikationen wurde von den Laudatoren aus der Medienbranche bescheinigt, dass sie an Profi-Qualität heranreichen und sich wohl auch am Kiosk behaupten könnten.

Die Preise wurden am 20. Juni verliehen – in den Kategorien Grundschule, Förderschule, Hauptschule, Realschule, Gymnasium und Berufliche Schule. Außerdem gab es zahlreiche Sonderpreise, etwa vom Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV), von der Otto-Brenner-Stiftung, dem Spionagemuseum Berlin und anderen.

Die „jungen Leute, die man unbedingt braucht in unserem Land“, wie Moderator Malte Arkona (ARD/Kika) betonte, hatten sich aber nicht nur auf die Preisverleihung im Bundesrat in Berlin durch den Bundesratspräsidenten Daniel Günther, Ministerpräsident von Schleswig-Holstein vorbereitet, sondern auch auf einen Schülerzeitungskongress in der Friedrich-Ebert-Stiftung am Folgetag. Das reichhaltige Programm, das auch nach Alter gestaffelt ist, bietet Themen wie Redaktionsmanagement, Mobbing, Europa, gute Fotografie oder das Erkennen von Fake News.

Erinnerungsfoto mit allen Teilnehmer*innen 2019
Foto: Jugendpresse Deutschland/ Sascha Kemper

Den Sonderpreis des BDZV gab es 2019 für eine Schülerzeitung aus Waldkirch in Baden-Württemberg, eine Förderschule mit dem Schwerpunkt Sehen, die ihre Ausgabe auch in Braille-Schrift veröffentlichte.

Der Umwelt- und Klimaschutz ist für viele Schülerzeitungen ein wichtiges Thema gewesen, ebenso wie der Datenschutz und das Urheberrecht. Viel Aufsehen hat das Interview der Schülerzeitung „GO Public“ aus Hamburg-Othmarschen erregt. Sie hatten den ehemaligen Schüler des Gymnasiums, Julian Reichelt, heute Bild-Chef, interviewt.

Die Pressereferentin der Europäischen Kommission in Deutschland Nikola John, die den Sonderpreis „Europa hier bei mir“ an das Aloisiuskolleg in Bonn-Bad Godesberg vergab, lobte die Berichterstattung über EU-Geldpolitik, EU-Erasmus-Bildungsprogramm, die Zeitumstellung und die Migrationspolitik. „Europa braucht Euch“, rief sie den Schülerzeitungsredakteurinnen und –redakteuren zu.

 

 

 

 

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

NDR-Streik führt zu Konzertabsage

Im Tarifkonflikt mit dem Norddeutschen Rundfunk (NDR) hat die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di zu einem mehrtägigen Warnstreik aufgerufen. Die Auswirkungen der Arbeitsniederlegungen zeigen sich in Programmeinschnitte in Fernsehen und Radio und in der erzwungenen Absage des Konzerts der weltbekannten Dirigentin Joana Mallwitz. Mit dem Warnstreik setzen die Mitarbeiter*innen des NDR ein deutliches Zeichen gegen den vom NDR angebotenen Reallohnverlust in den derzeitigen Tarifverhandlungen.
mehr »

Wehrhaft gegen Einschüchterungen

Unternehmen oder ressourcenstarke Einzelpersonen, die unliebsame Stimmen mittels Abmahnungen bis hin zu langwierigen, teuren Prozessen einzuschüchtern und so eine kritische Öffentlichkeit für einen Sachverhalt zu verhindern suchen. Viele Journalist*innen, Forschende oder Umweltaktivist*innen kennen dieses Phänomen unter dem Begriff SLAPP. Eine neue Anlaufstelle in Berlin will für Betroffene Abhilfe schaffen.
mehr »

Cooler Content für Europäer*innen

Das europäische Content-Creator-Netzwerk ENTR erstellt seit Mai 2021 journalistischen Content zu länderübergreifenden Themen, die junge Menschen in Europa bewegen. Ihr Ziel ist es digital und analog eine offene, authentische und konstruktive Debatte über das gegenwärtige und zukünftige Leben in Europa anzuregen. Verschiedene Multimedia-Inhalte wurden zunächst täglich in sechs, inzwischen sogar in neun europäischen Sprachen erstellt. Ein Projekt, das vor der Europawahl besonders relevant ist.
mehr »

Der Osten braucht einen starken MDR

Ausgerechnet im Osten Deutschlands soll beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk massiv gespart werden. Nach Ankündigung des Mitteldeutschen Rundfunks (MDR) sollen in den kommenden vier Jahren mindestens 160 Millionen Euro vom Sender eingespart werden. Die Kürzungen stellen eine Gefahr für die Sicherheit von Arbeitsplätzen und die Demokratie in den betreffenden Bundesländern dar.
mehr »