WDR bringt kein Licht ins Dunkel

Streikende WDR-Beschäftigte am 13. Oktober 2019 im Kölner Studio des "ARD-Presseclubs"
Foto: ver.di Medien NRW

Trotz eines erneuten Warnstreiks – der unter anderem zur Folge hatte, dass „Sportschau“-Moderatorin Julia Scharf aus einem dunklen Studio moderieren musste – hat die WDR-Geschäftsführung in der gestrigen sechsten Tarifverhandlungsrunde ihr Angebot nicht nachgebessert. Stattdessen stehen seitens des Senders weiterhin Gegenforderungen wie Einschnitte bei den Steigerungsstufen im Raum.

Die oft beschworene Wertschätzung der Mitarbeiter*innen im WDR gerate so zur Worthülse, twitterte ver.di im WDR.

Man wolle aber weiterhin mit der WDR-Geschäftsleitung im Gespräch bleiben und sei auch zu Kompromissen bereit, sollte der WDR ein Angebot vorlegen, dass sich auf dem Niveau des öffentlichen Dienstes bewegt, teilten die Gewerkschaften mit. Nächster und damit bereits siebter Verhandlungstermin ist dann der 19. November.

Am vergangenen Freitag, den 11. Oktober, hatte ver.di im WDR den gesamten WDR sowie den ARD, ZDF, Deutschlandradio Beitragsservice zu einem insgesamt 72stündigen Warnstreik vom 12. Oktober 4 Uhr morgens bis zum 15. Oktober 4 Uhr morgens aufgerufen. Die WDR-Tochter WDR mediagroup sowie deren Tochter WDR mediagroup digital waren für den gleichen Zeitraum zu einem Solidaritätsstreik aufgerufen.

Mehreren hundert streikenden WDR-Mitarbeiter*innen ist es gelungen, den Ausstand auch für die Zuschauerinnen und Zuschauer sichtbar zu machen. So musste am Sonntagmittag der „Presseclub“ im Ersten von Köln ins Berliner Hauptstadtstudio ausweichen. „Ein Warnstreik im technischen Bereich in Köln zwingt uns zum Umzug“, teilte „Presseclub“-Moderator und WDR-Programmdirektor Jörg Schönenborn dem Publikum mit.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Betroffen war auch die „Sportschau“ am Sonntag, die Moderatorin Julia Scharf „unter etwas anderen Bedingungen“ und mit „unter anderem ein wenig wenig Licht“ moderieren musste. Bei „vollstem Verständnis für alle Seiten“ habe man sich jedoch entschieden, die Sendung trotzdem wie gewohnt stattfinden zu lassen.

Wie Sie sehen, sehen Sie nicht so viel wie sonst. „Sportschau“-Moderatorin Julia Scharf steht im Halbdunkel und verkündet den Zuschauer*innen auch den Grund: „Streikmaßnahmen der Gewerkschaft ver.di“.
Bild: Screenshot Das Erste

„Und täglich grüßt das MoMa-Tier“ hieß es dann mal wieder am Montagmorgen, als das vom WDR produzierte ARD-Morgenmagazin (MoMa) bereits zum vierten Mal seit Beginn der Streikmaßnahmen im WDR nicht live gesendet werden konnte. Wie schon beim letzten Mal am 18. September musste das Team noch früher als sonst seinen Dienst im Studio antreten, um eine Vorabaufzeichnung zu drehen.

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

Negativrekord der Pressefreiheit

Mehr Übergriffe im Umfeld von Wahlen und eine Rekordzahl von Ländern mit katastrophalen Bedingungen für Medienschaffende. Die Lage der Pressefreiheit hat sich im weltweiten Vergleich weiter deutlich verschlechtert. Dies geht aus der Rangliste der Pressefreiheit 2024 von Reporter ohne Grenzen (RSF) hervor. Der Analyse zufolge befanden sich im vergangenen Jahr 36 Länder in der schlechtesten Wertungskategorie. Das sind so viele wie seit mehr als zehn Jahren nicht.
mehr »

Medienhäuser müssen Journalisten schützen

„Die Pressefreiheit ist auch in Deutschland zunehmend bedroht”, kritisiert die Bundesvorsitzende der Deutschen Journalistinnen- und Journalistenunion (dju) in ver.di, Tina Groll, zum Internationalen Tag der Pressefreiheit. Die dju in ver.di verzeichne mit großer Sorge eine wachsende Anzahl der Angriffe, die die Gewerkschaft für Medienschaffende in einem internen Monitoring festhält.
mehr »

Beitragsanpassung unter der Inflationsrate

Seit die aktuelle Empfehlung der KEF zur Beitragsanpassung vorliegt, gibt es mehrere Ministerpräsidenten, die eine Zustimmung zu einer Erhöhung kategorisch ausschließen. Dabei hatte das Bundesverfassungsgericht vor drei Jahren bereits geurteilt, dass sich ein Bundesland dem Vorschlag der KEF im bislang gültigen Verfahren nicht einfach so widersetzen darf. M sprach mit dem KEF-Vorsitzenden Prof. Dr. Martin Detzel über die aktuelle Debatte um die Rundfunkfinanzierung.
mehr »

Filmtipp: Die Mutigen 56

Hin und wieder ist es gar nicht verkehrt, sich bewusst zu machen, wie gut es uns in vielerlei Hinsicht geht. Jedenfalls gemessen an anderen Zeiten. Vieles von dem, was uns heute selbstverständlich erscheint, musste erst erkämpft werden, zum Beispiel die Lohnfortzahlung im Krankheitsfall; davon erzählt das sehenswerte Dokudrama „Die Mutigen 56 – Deutschlands längster Streik“.
mehr »