„Starker Einsatz“ verliehen

ver.di-FilmUnion und Bundesverband Schauspiel würdigen Engagement der ZAV

„Von Schaupielern für Schauspieler“, das ist der Deutsche Schauspielerpreis, den der Bundesverband Schauspiel BFFS in diesem Jahr zum 4. Mal verliehen hat. Auch die ver.di-FilmUnion war bereits zum zweiten Mal mit dem Preis „Starker Einsatz“ vertreten. Mit dem Ehrenpreis für sein Lebenswerk wurde der 84-jährige Schauspieler Rolf Hoppe geehrt.

Carsten Klein, Olla Höf und Wolfgang Grube (v.l.n.r.) freuen sich auf dem roten Teppich gemeinsam über die Auszeichnung Foto: SCHROEWIG News & Images / Eva Oertwig

Etwa 900 Gäste fanden sich am 29. Mai zur Preisverleihung im Berliner Zoopalast ein und ehrten ihre Schauspielkolleginnen und -kollegen für ihre darstellerischen Leistungen. Die ver.di-FilmUnion verlieh in Kooperation mit dem BFFS den Preis „Starker Einsatz“. Mit ihm wird die Courage im Filmalltag und der Einsatz für bessere Arbeitsbedingungen in der Filmbranche gewürdigt. Die Jury hatte eine Entscheidung zwischen über 40 Vorschlägen zu treffen, die von Filmschaffenden, Schauspielerinnen und Schauspielern eingereicht worden waren. Ihre Wahl fiel auf die Zentrale Auslands- und Fachvermittlung – Künstlervermittlung (ZAV) der Bundesagentur für Arbeit. Ausgezeichnet wurde die ZAV für ihre „hervorragende Arbeit in der Vermittlung von Engagements für Künstlerinnen und Künstler und Filmschaffende sowie für ihren Einsatz für faire Arbeitsbedingungen“, so die Begründung der Jury.

Kontinuität und Nicht-Kommerzialität

Laudatorin Olla Höf, Filmeditorin und langjähriges Mitglied im Bundesvorstand der ver.di FilmUnion, hob die Bedeutung der ZAV gerade für die große und vielleicht weniger bekannte Mehrheit der Schauspielerinnen und Schauspieler und Filmschaffenden aller Gewerke hervor: „In einer Branche, in der es einfacher ist, hoch einzusteigen, als im Mittelfeld oder in Würde alt zu werden, ist dieses Prinzip der bedingungslosen Teilhabe Gold wert.“ Die ZAV sei für die Filmschaffenden stets eine wichtige Anlaufstelle. Auch wer als Schauspielerin und Schauspieler zwischenzeitlich zu einer privaten Agentur wechsele, könne jederzeit und bedingungslos zur ZAV zurückkehren. Gerade diese Kontinuität sowie die Nicht-Kommerzialität seien die entscheidenden Merkmale, die die Arbeit der ZAV-Künstlervermittlung auszeichneten. Sie seien in einer von prekären Arbeitsverhältnissen und enormem Konkurrenzdruck charakterisierten Branche von unschätzbarem Wert. Insofern sei die Verleihung des „starken Einsatzes“ ein klares Statement für die professionelle Arbeit der ZAV. Stellvertretend für das Team der ZAV nahmen den Preis der Vorsitzende der Geschäftsführung, Dr. Carsten Klein, und der Bereichsleiter der Künstlervermittlung, Wolfgang Grube, entgegen. Neben der Freude über die Wertschätzung ihrer Arbeit verliehen sie ihrer Hoffnung Ausdruck, dass der Preis auch dazu dienen könne, die Zukunft der ZAV abzusichern. Denn geplante Stellenstreichungen würden die Arbeit der ZAV bedrohen.

500.000 Künstlerinnen und Künstler setzen sich in Europa für eine faire Beteiligung an den Online-Einnahmen ihrer Arbeit ein. Informieren und mitmachen: www.fair-internet.eu Auf change.org: http://tinyurl.com/m8dhy2f
500.000 Künstlerinnen und Künstler setzen sich in Europa für eine faire Beteiligung an den Online-Einnahmen ihrer Arbeit ein.
Informieren und mitmachen:
www.fair-internet.eu
Auf change.org:
http://tinyurl.com/m8dhy2f

Urhebervertragsrechtsreform im Sommer

Weil im Unterschied zu anderen Filmfesten und Preisverleihungen beim Deutschen Schauspielpreis immer auch die Arbeits-und Einkommensbedingungen der Filmschaffenden eine zentrale Rolle spielen, stand die Preisverleihung auch unter dem Zeichen der von Bundesjustizminister Heiko Maas (SPD) angekündigten Urheberrechtsreform. Qualität gebe es nicht zum Nulltarif, machte Maas deutlich. Es gehe ihm darum, den Schauspielerinnen und Schauspielern, den Filmmusikern, den Drehbuchautoren und allen anderen Urhebern nicht nur einen Anspruch auf angemessene Vergütung in einer digitalisierten Welt zu sichern, sondern anders als jetzt die Möglichkeit, diesen auch durchzusetzen. Das Urheberrecht bedarf allerdings auch einer Regelung auf europäischer Ebene. Die aktuell angestrebte Urheberrechtsmodernisierung durch die EU-Kommission sieht hingegen bisher keinen gesetzlichen Vergütungsanspruch für Online-Nutzungen für die ausübenden Künstler, also auch Schauspieler und Filmmusiker, vor. Deshalb haben vier internationale Organisationen die europaweite Kampagne „Fair Internet for Performers“ gestartet. Gemeinsam setzen sich die etwa 500.000 ausübenden Künstler in Europa für eine faire Beteiligung an den Online-Einnahmen ihrer Arbeit ein. Die zusammen mit der Kampagne gestartete Petition kann auf change.org unterzeichnet werden.

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

Wie weiter mit der Finanzierung für Funk?

Die Gremienvorsitzendenkonferenz (GVK) der ARD hält das Online-Jugendangebot Funk von ARD und ZDF für eine wichtige Plattform. Mit Blick auf Akzeptanz und Innovation der Rundfunkanstalten sei der Stellenwert von Funk hoch, erklärte die GVK auf Nachfrage. „Die Erreichung der jüngeren Bevölkerungsteile ist für die Erfüllung des öffentlich-rechtlichen Auftrags wesentlich.“ Das bedeute aber, Funk über einen Teuerungsausgleich auch angemessen zu finanzieren und „eine bedarfsgerechte Mittelsteigerung“ vorzusehen.
mehr »

Ampelbilanz: Von wegen Fortschritt

"Mehr Fortschritt wagen" wollte die Ampel-Regierung laut Koalitionsvereinbarung von 2021 – auch in der Medienpolitik. Nach der desaströsen medienpolitischen Bilanz der vorausgegangenen Großen Koalition, so die Hoffnung, konnte es nun eigentlich nur besser werden. Von wegen. Die meisten der ohnehin wenig ambitionierten Vorhaben der Ampel blieben im Parteiengezänk auf der Strecke. Für den gefährdeten Lokal- und Auslandsjournalismus bleibt weiterhin vieles im Unklaren.
mehr »

Österreichs Rechte greift den ORF an

Eines muss man Herbert Kickl lassen – einen Hang zu griffigen Formulierungen hat er: „Die Systemparteien und die Systemmedien gehören zusammen, das ist wie bei siamesischen Zwillingen,“ sagte der FPÖ-Spitzenkandidat auf einer Wahlkampfveranstaltung im September. „Die einen, die Politiker, lügen wie gedruckt, und die anderen drucken die Lügen. Das ist die Arbeitsteilung in diesem System“. Seinen Zuhörenden legte Kickl mit seinen Worten vor allem eins nahe: Die rechte FPÖ könne dieses dubiose System zu Fall bringen oder zumindest von schädlichen Einflüssen befreien.
mehr »

Die Entstehung des ÖRR in Deutschland

Im Jahr 1945 strahlten die deutschen Radiosender Programme der Militärregierungen aus. Zum Beispiel Norddeutschland. Dort hatte der nationalsozialistische Reichssender Hamburg am 3. Mai seine Tätigkeit eingestellt. Nur wenige Stunden später besetzten britische Soldaten das Funkhaus und schon am 4. Mai erklang eine neue Ansage: „This is Radio Hamburg, a station of the Allied Military Government.”
mehr »