Veranstaltungen und andere News

„Fair Pay“ Kampagne |  Die dju in ver.di hat eine „Fair pay“-Kampagne zur Umsetzung der Vergütungsregeln für Tageszeitungen gestartet. Die gemeinsamen Vergütungsregeln für Zeitungsverlage gelten seit dem 1.2.2010. Sie müssen nun durchgesetzt werden. Dazu gibt es auf allen Ebenen vielfältige Initiativen und Aktivitäten sowie Materialien der dju. In einer Mailingliste kann über Vergütungsregeln und Umsetzung diskutiert werden:
dju-fairpay-forum-subscribe@lists.verdi.de
Infos: http://dju.verdi.de/freie_journalisten/vergutungsregeln

Mitgliederversammlung Filmverband-Nord |  Der Vorstand im Filmverband-Nord des BFV lädt alle Gewerkschaftsmitglieder des Verbandes zur diesjährigen Mitgliederversammlung am 27.3.2010 von 14 bis 17 Uhr ein. Neben dem Bericht zu den gewerkschaftlichen Aktivitäten im Bereich der Tarif-, Betriebs- und Lobbyarbeit, müssen nach vier Jahren wieder alle relevanten Gremien der Interessenvertretung im Film- und TV-Bereich neu gewählt werden. Die Einladung kann von allen Mitgliedern des Verbandes vom connexx.av-Büro in Hamburg am besten per Mail angefordert werden: hamburg@connexx-av.de.

dju-Film |  Der von der dju in Auftrag gegebene Film von Wulf Beleites (Autor und Filmemacher, Hamburg) zur Arbeitssituation von Festen und Freien, der auf dem dju-Journalistentag im November gezeigt wurde, steht jetzt online: http://www.vimeo.com/8979537

Social-Spot |
  Der Bundesfilmverband in ver.di und connexx.av haben einen Social-Spot produziert, der die Arbeitsbedingungen der Filmschaffenden aufzeigt. Initiiert und gedreht wurde der Spot vom Filmverband Berlin-Brandenburg in Berlin. Premiere hatte der Spot auf der ver.di-Veranstaltung während der Berlinale. Seither steht er auf der Homepage von connexx.av, kann auf Filmfesten und anderen Veranstaltungen gezeigt werden. www.connexx-av.de

Ratgeber für Selbstständige |
  Der DGB hat einen Ratgeber für Selbstständige, an dem ver.di mitgearbeitet hat, herausgegeben. Er soll ihnen vor allem in finanziellen Fragen helfen. Der „Ratgeber Selbstständige – Soziale Sicherung und wenn das Geld nicht reicht“ kostet 1 Euro zzgl. Versandkosten und ist zu beziehen über das DGB-Bestellsystem: https://www.dgb-bestellservice.de

Presseball junger Journalisten |  Ein starkes Netzwerk junger Journalisten trifft am 17. April in Berlin auf Medienprofis – aus dem Journalismus, der Wirtschaft, der Politik und der Kultur. In edler Atmosphäre mit den Profis plaudern und nebenbei bei bester Musik und tollem Programm neue Leute kennen lernen! Informationen und Anmeldemöglichkeit gibt es unter http://www.presseball-junger-journalisten.de

Wettbewerb „From A to B“ |  Unter dem Titel „From AtoB“ suchen Youthmedia.eu und die European Youth Press bis zum 20. April die besten Medienbeiträge zum Thema „Mobilität in Europa“! Junge Medienmacher zwischen 18 und 35 Jahren können Beiträge als Texte, Fotos, Video- oder Audio einreichen. www.youthmedia.eu

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

VG Wort ändert Verteilungsplan

Die Mitgliederversammlung der VG Wort hat in ihrer Mai-Sitzung eine Reform des METIS-Systems mit der erforderlichen Mehrheit in allen Berufsgruppen beschlossen. Sie führt zu wichtigen Änderungen im Verteilungsplan der VG Wort. Vertreter der dju in ver.di haben das vorliegende Papier in Teilen kritisiert und versucht, es noch mit Änderungsanträgen zu beeinflussen – ohne Erfolg.
mehr »

Kampf um kritisches Profil: 80 Jahre FR

Gegründet 1945 von kommunistischen, sozialdemokratischen und katholischen Antifaschist*innen steigt die Frankfurter Rundschau (FR) in den 1960er Jahren zur prägenden linken Tageszeitung in der Bundesrepublik auf. Ihre Geschichten und Recherchen beeinflussen sogar die Regierungspolitik. Wie es später zu einer massiven Abwärtsspirale kam und mit welcher Hilfe sie aufgehalten wurde, zeichnet ein neues Buch von Claus-Jürgen Göpfert nach.
mehr »

Rechtssicherer Einsatz von KI

Die Bundesländer wollen den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) bei der Medienaufsicht rechtssicher machen. Vorgesehen sei, im Medienstaatsvertrag eine gemeinsame Regelung einzufügen, „die einen klaren Rahmen für den bundesweiten Einsatz technischer Hilfsmittel in der Aufsicht schafft“, erklärte NRW-Medienminister Nathanael Liminski (CDU). Zu den Regelungsentwürfen ist am 23. Juni 2025 eine öffentliche Anhörung gestartet worden.
mehr »

Buchtipp: Alternative Medien

Luis Paulitsch ist ehemaliger Referent des österreichischen Presserats. Er forscht und publiziert in Fachzeitschriften zu medienethischen und zeitgeschichtlichen Themen. Sein aktuelles Buch beschäftigt sich eingehend mit dem Aufstieg von Medien, die den zahlreichen rechtspopulistischen und faschistischen Strömungen ein Forum bieten und damit ihren Teil zu deren politischen Erfolgen beigesteuert haben.
mehr »