Gegen Stromlinienförmigkeit

Herbstforum der Initiative Qualität gab Impulse zur Journalistenausbildung

Crossmedial sieht die gute, moderne Ausbildung im Journalismus aus – darin waren sich alle einig. Universitätsgebunden – da war die Einigkeit schon geringer. Als crossmediales verlängertes Volontariat – das stieß eher auf Abwehr, denn Ausbildung sei eine Frage guter Organisation und nicht ein Mittel für Verlage, kompetenten Leuten länger wenig zu bezahlen.

„Qualität der Qualifikation – Impulse zur Journalistenausbildung“ hieß das Thema des siebten Herbstforums der Initiative Qualität Mitte Oktober in Berlin. Die dju in ver.di ist Mitglied dieser Initiative, deren Herbstforum zur Ausbildung auf großes Interesse stieß, bei den Praktikern und den Ausbildern in Verlagen, Sendern und Journalistenschulen ebenso wie bei den Hochschullehrern.
Gastgeber Willi Steul, Intendant des Deutschlandradios, betonte, dass Journalismus kein Begabungsberuf, sondern Handwerk sei. Was sich in der Journalistenausbildung ändern müsse, erklärte Michael Steinbrecher, Professor an der TU Dortmund und Projektleiter des Ausbildungs- und Bürgerfernsehens „nrwision“. Er beklagte, dass in einer Zeit der Verunsicherung, in der der Journalismus selbst in Frage gestellt sei, viele nur versuchten, an den Symptomen zu kurieren und sich nicht mit den Ursachen für diesen „Clash of Journalistic Civilization“ beschäftigten. Während in den Verlagen noch über die Digitalisierung der Arbeitsplätze diskutiert werde, beschäftige Google mehr als 18.000 Entwickler.
Das Dortmunder Modell stehe für eine Verbindung von Theorie und Praxis, für ein ins Studium integriertes Volontariat – ein Modell, das der ehemalige Dortmunder Professor Ulrich Pätzold für richtungsweisend erklärte, als er forderte, dass der Weg unbedingt eine duale Ausbildung in Verlagen und Sendern und an der Hochschule sein müsse.
Fachkompetenz, Vermittlungskompetenz, Sachkompetenz und soziale Orientierung hatte Siegfried Weischenberg 1990 zu den Ausbildungszielen im Journalismus erklärt. Steinbrecher ergänzte diese Punkte um weitere neue Ziele: Persönlichkeitskompetenz, Zeitmanagement und Teamtauglichkeit, Unternehmens-, Technik und Publikumskompetenz. Dies dürfe aber nicht zu Ungunsten des Fach- und Sachwissens ausschlagen, denn „wir dürfen nicht nur technisch versierte Vermittler ausbilden, sondern nach wie vor Journalisten.“ Steinbrecher wandte sich gegen Journalismusstudiengänge als Hochschulmode, es gebe haufenweise Studiengänge, wo Journalismus nur draufstehe, von der Studierende aber eine berufliche Perspektive erwarten. Außerdem seien Journalismus und PR in der Ausbildung nicht „zwei Seiten derselben Medaille“, sondern grundsätzlich unterschiedliche Aufgaben. „Der Druck auf Journalisten durch Gefälligkeiten ist schon groß genug. Dem müssen wir nicht in vorauseilendem Gehorsam durch Ausbildungsvermischung entgegenkommen.“
Mit einem möglichen „Reformstau auf dem Königsweg“, dem Volontariat, beschäftigte sich die erste Diskussionsrunde. Maximiliane Rüggeberg, vielen aus der Branche durch ihre schonungslose Kritik an Einstellungsbedingungen bekannt und heute Volontärin beim Nordbayerischen Kurier, sprach sich gegen die vom Verlegerverband geforderte Verlängerung des Volontariats auf drei Jahre aus: „Ohne Konzept bringen auch drei Jahre nichts.“ Auch Christian Lindner, Chefredakteur der Rhein-Zeitung in Koblenz, wandte sich gegen ein dreijähriges Volontariat und plädierte für eine bessere Organisation. Nach einer Grundausbildung sollten Volontäre einem Mentor in einem Ressort zugeordnet werden, der sie „prägen“ und ihnen Mut machen soll. Außerdem will er mehr Weiterbildung und weniger Einbindung in den Dienstplan für Volontäre durchsetzen. Michael Geffken von der Leipzig School of Media berichtete von einem begleitenden Konzept mit sieben mal drei Tagen Volo-Kurs. Das fanden die Verlage zwar grundsätzlich „toll“, hätten aber die Reisekosten gescheut. Dass es in vielen Verlagen gar kein Ausbildungskonzept gebe („Kraut und Rüben“), kritisierte Annette Hillebrand von der Akademie für Publizistik in Hamburg, eine „Verhäckselung der Ausbildung“ lehnte sie ab.
Um die Vielzahl der Medienstudiengänge ging es noch mal in der zweiten Diskussionsrunde. Die Bremer Professorin Beatrice Dernbach  und die freie Journalistin Jana Lavrov rühmten den Vorteil durch Vielfalt und die freie Auswahl durch die Studierenden. Der Eichstätter Professor Klaus Meier berichtete vom „Bologna-Schock“ für den eingeführten Journalistikstudiengang. Jörg Sadrozinski, Leiter der Deutschen Journalistenschule in München, beklagte: „Durch die Bologna-Konzentration ist eine ganze Menge verloren gegangen.“ Die Sachkompetenz käme heute zu kurz. Wenn es wirklich Marktgerechtigkeit für diese ganzen Ausbildungsinstitutionen gäbe – ohne Förderung – würde „die Hälfte pleite gehen“. „Manche Ausbildungen sind das Papier nicht wert, auf dem ihre Zertifikate stehen.“
Für Stephan Weichert, Professor an der privaten Makromedia-Hochschule und an der Hamburg Media School, müssen sich Hochschulen in Forschung und Ausbildung an den Innovationen im Journalismus orientieren. Aus- und Weiterbildung im Journalismus müsse eine Lobby bekommen, resümierte Ulrike Kaiser die Diskussion. „Wir sollten diese Lobby schaffen.“ Ausbildung müsse Platz für „kreativ Verrückte“ (Tom Buhrow) bieten. „Mit gelackter Stromlinienförmigkeit ist das Überleben des Journalismus nicht zu gestalten.“

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

Die Zukunft der Filmförderung

In der morgigen Plenarsitzung des Bundestages wird über die Zukunft der deutschen Filmwirtschaft entschieden, der vom Bundestagsausschuss für Kultur und Medien beschlossene Gesetzentwurf zum Filmfördergesetz (FFG) steht zur Abstimmung auf der Tagesordnung. ver.di begrüßt eine Reform der Filmförderung, denn in Zukunft müssen Filmproduktionen Tarif- und Urheber-Vergütungen verbindlich einhalten.
mehr »

Rundfunkreform mit vielen Fragezeichen

Bis zuletzt hatten die öffentlich-rechtlichen Anstalten auf ein Ende der Blockade einer Beitragserhöhung durch die Ministerpräsidenten der Länder gehofft. Die Verweigerungshaltung der Politik ließ ihnen am Ende keine Wahl: Am 19. November kündigten ARD und ZDF eine Klage beim Bundesverfassungsgericht an, um ihren Anspruch auf die von der Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs (KEF) errechnete Empfehlung einer Beitragserhöhung um 58 Cent auf 18,94 Euro monatlich durchzusetzen.
mehr »

Audiodeskription: Die KI liest vor

Die Hälfte der öffentlich-rechtlichen Sender verwendet inzwischen auch synthetische oder mit Künstlicher Intelligenz (KI) generierte Stimmen, um für Fernsehformate Audiodeskriptionen zu erstellen. Das ergibt sich aus Nachfragen von M bei den neun ARD-Landesrundfunkanstalten und beim ZDF. Neben professionellen Sprecher*innen setzen der MDR, WDR, NDR, Radio Bremen und das ZDF auch auf synthetische oder KI-Stimmen für die akustische Bildbeschreibung.
mehr »

Gendergerechtigkeit per KI überprüfen

Ein Gender-Analyse-Tool der Technischen Universität München zeigt, wie Frauen medial ausgeklammert werden. Das Ziel vom  Gender Equality Tech Tool – GETT  ist es, die Sichtbarkeit von Frauen in der Berichterstattung bewusst zu fördern. Mit GETT kann über eine Kombination aus klassischen Algorithmen und Open-Source-KI-Modellen nachgeprüft werden, wie oft Frauen im Vergleich zu Männern in den Medien genannt und wie sie dargestellt werden.
mehr »