Partnerschaft für vertrauenswürdigen Journalismus im Netz

Verlässliche Nachrichten Foto: pixabay

Reporter ohne Grenzen (RSF) und Microsoft haben sich zusammengetan, um die Verbreitung verlässlicher Informationen im Internet zu fördern. Im Rahmen dieser neuen Partnerschaft will Microsoft Daten der Journalism Trust Initiative (JTI) von RSF in verschiedene seiner Produkte integrieren. Ziel ist es, Nachrichtenorganisationen, die die JTI-Kriterien erfüllen, zu unterstützen und aufzuwerten.

„Die Verbreitung von Online-Inhalten über Algorithmen berücksichtigt aktuell nicht die Vertrauenswürdigkeit von Nachrichtenmedien, die nicht zuletzt auf professionelle redaktionelle Standards zurückgeht. JTI ist das fehlende Bindeglied zwischen journalistischen Grundsätzen auf der einen Seite und Algorithmen auf der anderen. Wir sind froh, dass Microsoft JTI in seinen Diensten einsetzen wird, und freuen uns auf die Zusammenarbeit“, sagte Christophe Deloire, Generalsekretär von Reporter ohne Grenzen.

„Die Förderung und Unterstützung von vertrauenswürdigem Journalismus ist eine entscheidende Komponente für Verlässlichkeit im globalen Informationsraum. Mit JTI können wir Nachrichtenquellen fördern, die transparenten journalistischen Standards folgen, und gleichzeitig unseren Nutzerinnen und Nutzern den Zugang zu vertrauenswürdigen Nachrichtenquellen auf der ganzen Welt ermöglichen“, sagte Ginny Badanes, Leitende Direktorin der Microsoft Democracy Forward Initiative.

RSF und Microsoft haben im Sommer 2023 eine Absichtserklärung (Memorandom of Understanding) unterzeichnet, um sich gemeinsam mit den Bedrohungen auseinanderzusetzen, denen der weltweite Kommunikations- und Informationsraum ausgesetzt ist. Basis dieser Zusammenarbeit ist die von RSF initiierte Journalism Trust Initiative, die vertrauenswürdigen Journalismus im Netz fördert. Ihr Datensatz kann direkt in algorithmusbasierte Dienste wie Nachrichten-Feeds, Suchmaschinen oder Ad-Tech-Software einfließen. Mit Hilfe der JTI-Zertifizierung und der im Rahmen des JTI von den Medien veröffentlichten Transparenzberichte können sich Nutzende ein besseres Bild von der Verlässlichkeit der betreffenden Medien machen.

RSF wird die Produktteams von Microsoft bei der Integration und Erprobung des JTI-Datensatzes in ausgewählten Produkten unterstützen. Ziel ist es, den Inhalt von Quellen zu bevorzugen, die den JTI-Kriterien entsprechen. Microsoft wird die Verwendung von JTI bei den zahlreichen Verlagen und Medienunternehmen weltweit fördern, mit denen Microsoft zusammenarbeitet.

Die Journalism Trust Initiative (JTI) ist ein internationaler Standard für Nachrichtenverlage, der auf Initiative von RSF ins Leben gerufen und von 130 internationalen Expertinnen und Experten als ISO-Norm entwickelt wurde. Sie umfasst Kriterien zur Offenlegung der Eigentumsstruktur und der redaktionellen Arbeitsweise, wodurch erkennbar wird, ob ein bestimmtes Medium professionelle journalistische Standards einhält. Die Norm wurde im Dezember 2019 vom Europäischen Komitee für Normung (CEN) als CEN Workshop Agreement (CWA) 17493 zugelassen.

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

Mehr Schutz für Journalisten in Gaza

Noch nie sind in einem internationalen Konflikt in so kurzer Zeit so viele Medienschaffende ums Leben gekommen wie im Gazastreifen. Reporter ohne Grenzen (RSF) beklagt Dutzende getötete Medienschaffende, die meisten starben durch israelisches Bombardement. Über die dortige Lage sprach M mit Christopher Resch, Pressereferent bei RSF und zuständig für die Palästinensischen Gebiete.
mehr »

KI-Film über düstere deutsche Zukunft

Das dreiminütiges Science-Fiction-Video „Oma, was war nochmal dieses Deutschland?“ hat ein enormes Medienecho ausgelöst. Darin zeigt der Produzent und Podcaster Andreas Loff eine Dystopie aus dem Jahr 2060: eine fiktive rechtsextreme Partei mit dem Namen „Die Blauen“ hat in Deutschland die Macht übernommen und das Land nach massenhaften Abschiebungen vollkommen ruiniert. Eine alte Frau, gesprochen von Anna Thalbach, erzählt ihrer Enkelin an einer fernen Küste, wie es einst mit ihrer deutschen Heimat abwärts ging. Wir sprachen mit dem Macher Andreas Loff über den Film und den Einsatz der KI.
mehr »

Über Rechtsextreme reden – aber wie?

Medien können eine schützende Rolle dabei spielen, rechtsextremen Tendenzen entgegenzuwirken und die Demokratie zu stärken. Handlungsempfehlungen dafür haben Pia Lamberty und Maheba Goedeke Tort im CeMAS-Policy-Brief „Über Rechtsextreme reden? Empfehlungen für die mediale Berichterstattung“ zusammengestellt. Das geschieht vor dem Hintergrund, dass sich auf der einen Seite rechtsextreme Parteien radikalisieren. Gleichzeitig finde eine gesellschaftliche Normalisierung rechtsextremer Positionen und Erzählungen statt. 
mehr »

Feminismus trifft Klassenkampf im Film

Das Internationale Frauenfilmfest (IFFF) wirft einen sehr außergewöhnlichen Blick auf die Arbeitswelt von Frauen im Film. Damit kommt es beim Publikum gut an und liegt voll im Trend. Denn es geht um Frauensolidarität, Antirassismus, Antisexismus und Klassenkampf. Bei der 41. Ausgabe des Festivals vom 16. bis 21. April in Köln gab es volle Kinosäle. Der Schwerpunkt der von Frauen produzierten Filme aus aller Welt lag in diesem Jahr auf dem Horrorgenre.
mehr »