Verleger Ippen stoppt Bericht über Bild-Chef

Archivbild: Fotograf in Köln 2011 am Rande einer Demo Foto: dpa/Oliver Berg

Seit gestern steht der Vorwurf des Machtmissbrauchs bei Springer durch Bild-Chefredakteur Julian Reichelt erneut im Licht der Öffentlichkeit. Journalist*innen des Ippen-Verlages wollten nach wochenlanger Recherche über neue Erkenntnisse berichten. Verleger Dirk Ippen stoppte die Veröffentlichung. Das Team „Ippen Investigativ“ protestiert, da dies „allen Regeln der unabhängigen Berichterstattung“ widerspreche. Auch die dju in ver.di sieht Ippens Vorgehen kritisch. Reichelt wurde inzwischen von allen Aufgaben als Bild-Chef entbunden.

„Ein solches Vorgehen ist unerhört und stellt einen schwerwiegenden Eingriff in die Pressefreiheit dar“, erklärte die Bundesvorsitzende der dju in ver.di, Tina Groll. Die Journalist*innen-Gewerkschaft stelle sich solidarisch an die Seite der betroffenen Kolleginnen und Kollegen des Ippen-Investigativteams, das dieses Vorgehen in einem internen Brief an Dirk Ippen als Mehrheitsgesellschafter anprangert, heißt es in einer dju-Medieninformation. Unterzeichnet wurde der Brief von Investigativchef Daniel Drepper, seinem Stellvertreter sowie zwei Reporterinnen.

Wie aus Berichten in der „New York Times“ sowie „Übermedien“ über die Axel Springer SE hervorgeht, hatte der 81-jährige Verleger die Veröffentlichung des Investigativteams aus persönlichen Geschmacksgründen gestoppt. „Es darf absolut nicht sein, dass Ängste, Sorgen, Zweifel und persönliche Vorlieben statt redaktioneller oder juristischer Gründe Investigativ-Recherchen verhindern“, so Groll. Große Medienhäuser wie der Ippen-Verlag hätten eine publizistische Verantwortung. Dazu gehöre auch die Einhaltung des Grundsatzes, dass Verlag und Redaktion getrennt arbeiten müssten.

Groll warnte zudem davor, dass durch Entscheidungen wie diese der strukturelle Sexismus im Journalismus aufrechterhalten bliebe. „Auf diese Weise entsteht ein Kartell des Schweigens, das jegliche Veränderung für mehr Toleranz, Gleichberechtigung und Vielfalt in den Redaktionen verhindert.“

Unter dem Titel „Vorwürfe über Sex, Lügen und eine heimliche Zahlung“ berichtete die „New York Times“ am Montag über interne Dokumente, die offenbar auch dem Ippen-Team vorgelegen hatten, sowie über eigene Recherchen zu den Zuständen bei Springer. Laut „Spiegel“ habe ein Ippen-Sprecher gegenüber der US-Zeitung bestätigt, dass der Verleger die Veröffentlichung gestoppt habe. Begründung: Man habe vermeiden wollen, durch eine Veröffentlichung die wirtschaftlichen Interessen eines Wettbewerbers zu schädigen.

Vorwürfe gegen Reichelt wegen möglichen Machtmissbrauchs, Mobbing und Ausnutzung von Abhängigkeitsverhältnissen waren bereits im Frühjahr öffentlich erhoben worden. Es kam zu einer internen Untersuchung bei Springer. Der Bild-Chef wurde einige Zeit freigestellt, durfte dann aber wieder an seinen Arbeitsplatz zurückkehren. Der Verlag teilte mit: Es hätte „keine Anhaltspunkte für sexuelle Belästigung oder Nötigung“ gegeben.


Update 20.15 Uhr

Bild-Chef von allen Aufgaben entbunden

Die Axel Springer SE hat „Bild“-Chefredakteur Julian Reichelt mit sofortiger Wirkung von seinen Aufgaben entbunden. Als Folge von Presserecherchen hatte das Unternehmen in den letzten Tagen neue Erkenntnisse über das aktuelle Verhalten von Julian Reichelt gewonnen. Diesen Informationen ist das Unternehmen nachgegangen. Dabei hat der Vorstand erfahren, dass Julian Reichelt auch nach Abschluss des Compliance-Verfahrens im Frühjahr 2021 Privates und Berufliches nicht klar getrennt und dem Vorstand darüber die Unwahrheit gesagt hat, heißt es in einer Springer-Presseinformation. Neuer Vorsitzender der dreiköpfigen Chefredaktion und Mitglied des Bild-Boards wird Johannes Boie, 37, derzeit Chefredakteur „Welt am Sonntag“.

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

Nicaraguas bedrohte Medien

Die Diktatur des nicaraguanischen Präsidentenpaars Daniel Ortega und Rocio Murillo hat in den letzten Jahren immer mehr Journalist*innen ins Exil getrieben. Unter erschwerten Bedingungen berichten Menschen wie Lucía Pineda vom Nachrichtenkanal "100% Noticias" oder Wendy Quintero nun aus dem Ausland. Für diese Arbeit nehmen sie stellvertretend für viele andere am 26. November 2024 den Menschenrechtspreis der Friedrich-Ebert-Stiftung entgegen.
mehr »

Österreich: Gefahr für die Pressefreiheit

In Österreich ist die extrem rechte FPÖ bei den Nationalratswahlen stärkste Kraft geworden. Noch ist keine zukünftige Koalition etabliert. Luis Paulitsch erklärt im Interview, welche Entwicklungen in der österreichischen Medienlandschaft zu erwarten sind, sollten die FPÖ und ihr Spitzenkandidat Herbert Kickl an der Regierung beteiligt werden. Paulitsch ist Jurist, Zeithistoriker und Medienethiker. Von 2019 bis 2024 war er Referent des Österreichischen Presserats, dem Selbstkontrollorgan der österreichischen Printmedien;  seit 2024 bei der Datum Stiftung für Journalismus und Demokratie.
mehr »

KI beinflusst Vielfalt in den Medien

Künstliche Intelligenz kann journalistische Texte in verschiedene Sprachen übersetzen und damit viel mehr Nutzer*innen ansprechen. Gleichzeitig kann sie aber auch Stereotype, die in diesen Texten enthalten sind, verfestigen. Gefahren und Chancen von KI-Anwendungen im Journalismus standen im Fokus der diesjährigen NxMedienkonferenz der Neuen deutschen Medienmacher*innen (NdM), die sich für mehr Vielfalt in den Medien einsetzen.
mehr »

ARD & ZDF legen Verfassungsbeschwerde ein

Nachdem die Ministerpräsident*innen auf ihrer Jahreskonferenz Ende Oktober keinen Beschluss zur Anpassung des Rundfunkbeitrags ab 2025 fassten, haben heute ARD und ZDF Beschwerde beim Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe eingelegt. Die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di begrüßt die Initiative.
mehr »