Buchtipp: #unteilbar

"#unteilbar. Für eine offene und solidarische Gesellschaft", Gesellschaft Wissen & Werte Streitschriften, Taschenbuch 80 Seiten, ISBN-13 9783550200366

Dreieinhalb Monate ist es her, dass in Berlin fast eine Viertelmillion Menschen auf die Straße gegangen ist, um gemeinsam ein Zeichen gegen Rassismus und Ausgrenzung, gegen fortschreitenden Sozialabbau und zunehmenden Rechtspopulismus zu setzen. Auch die dju in ver.di hatte den Aufruf zur #unteilbar-Demo am 13. Oktober unterzeichnet. Nun ist bei ullstein ein kleines Bändchen erschienen, das die Reden der Auftakt- und Abschlusskundgebung versammelt. Sie „geben in eindringlichen Worten wieder, was sehr viele Menschen bewegt und wofür sie bereit sind zu kämpfen. Es ist der Aufstand einer solidarischen Gesellschaft“, heißt es im Begleittext.

Die lange Liste der aus den unterschiedlichsten Zusammenhängen stammenden Redner_innen stellt dabei eindrücklich die Symbolkraft dieses breiten zivilgesellschaftlichen Bündnisses #unteilbar unter Beweis, das von 450 erstunterzeichnenden und vielen weiteren Initiativen, Organisationen, Verbänden sowie Künstler*innen, Wissenschaftler*innen und Einzelpersonen unterstützt wird. Mit dabei sind unter anderen der Journalist Georg Restle, die Geschäftsführerin des Deutschen Frauenrats Anja Nordmann, der Vorsitzende des Zentralrats der Muslime Aiman Mazyek, Silvia Habekost vom Berliner Bündnis für mehr Personal im Krankenhaus, Jutta Hartmann vom Deutschen Mieterbund oder Stefan Körzell, Bundesvorstandsmitglied des DGB.

Die Veröffentlichung des Buches ist ein Non-profit-Projekt zugunsten von #unteilbar.

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

Buchtipp: Sprache des Kapitalismus

Über gendersensible Sprache läuft schon seit Jahren eine hochemotionale Debatte. In Bayerns Schulen, Hochschulen und Behörden gilt seit dem 1. April sogar ein Genderverbot. Über Begrifflichkeiten wie „steigende Preise“ oder Finanzkrisen, die wie ein „Tsunami“ über uns kommen, wird dagegen weniger gestritten. Sie beherrschen längst unser Denken und Sprechen, sind in unseren Alltag eingedrungen. Wer in diesem Wirtschaftssystem sozialisiert wurde, nutzt sie automatisch, ohne weiter darüber nachzudenken.
mehr »

Buchtipp: Irgendwas mit Film

„Irgendwas mit Film“ ist längst nicht mehr der Traumberuf früherer Jahre, weil sich rumgesprochen hat, wie unattraktiv die Arbeitsbedingungen sind. Die Produktionsunternehmen wollen das Nachwuchsproblem mit verschiedenen Initiativen lösen, die sich nicht nur an junge Leute, sondern auch an Ältere richten. Gerade Mitglieder der Altersgruppe 50plus werden zum Quereinstieg animiert. Mit ihren an die fünfhundert verschiedenen Tätigkeiten hat die Branche eine enorme Vielfalt zu bieten. In dem Interviewbuch berichten 45 Filmschaffende von ihren Erfahrungen.
mehr »

Buchtipp: Democracy Dies in Darkness

Wer sich über Nachrichtenagenturen, ihre Arbeitsweise, ihren Umgang mit Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz, ihre internationalen Kooperationen und Grundsätze informieren will, der wird in dem Buch „Democracy Dies in Darkness – Fake News, Big Tech, AI: Hat die Wa(h)re Nachricht eine Zukunft?“ von Clemens Pig viel Lesenswertes finden. Der Autor ist Geschäftsführer der Austrian Press Agency (APA) und hat dieses Buch zum 175jährigen Bestehen der österreichischen Nachrichtenagenturen verfasst. Den Titel „Democracy Dies in Darkness“ hat Pig dem Cover der Washington Post seit 2019 entlehnt.
mehr »

Buchtipp: Startklar in Deutschland

Kriege und Krisen zwingen immer mehr Journalist*innen, ihr Heimatland zu verlassen. Sie können mit ihrer Berufserfahrung, spezifischem Wissen und neuen Perspektiven frischen Wind in deutsche Medien bringen, wenn sie hier Arbeitsmöglichkeiten finden. Eine neue Publikation bietet ihnen nun die notwenigen Informationen für den Berufseinstieg – mit einem Überblick über das deutsche Mediensystem, Praxis-Tipps zur journalistischen Arbeit und zum Umgang mit Diskriminierungen.
mehr »