In eigener Sache

Ein gutes neues Jahr mit «M»

Nachdem diese «M» – das zehnte Magazin in diesem Jahr – die Leserinnen und Leser erreicht hat, wird es eine „Pause“ geben. Die nächste «M» wird erst in der zweiten Hälfte Februar des neuen Jahres in die Briefkästen gelangen.

Gründe dafür gibt es einige. Die „Publik“-Druckerei – einst Union, nunmehr apm mit Namen – zieht von Frankfurt am Main nach Darmstadt um. Die damit verbundene technische Auszeit wirkt sich zwangsläufig auf «M» als „Beilage“ aus.

Gewichtiger ist jedoch: In seiner letzten Sitzung vor dem ver.di-Bundeskongress hatte der Gewerkschaftsrat aus finanziellen Gründen eine Kürzung der Ausgaben von „Publik“ und damit aller Fachbereichsbeilagen auf jeweils 9 für 2003 und 2004 beschlossen. Um eine Berichterstattung über den ersten Ordentlichen Bundeskongress von ver.di in den eigenen Medien aktuell zu ermöglichen, wurde die zehnte Ausgabe doch noch in diesem Jahr produziert. Daraus ergibt sich, dass «M» im kommenden Jahr nur noch acht mal erscheinen wird. Die Ausgaben werden nahezu „gleichmäßig“ über das Jahr verteilt. Parallel dazu suchen wir Möglichkeiten, die Kürzungsspirale von «M» im Boot mit „Publik“ aufzuhalten. Ideen, Vorschläge, Meinungen sind willkommen. ver.di benötigt mit Sicherheit eine gute Zeitung für alle Mitglieder und auch gute Fachbereichspublikationen. Die Bindung zu den Mitgliedern über ihre Zeitung zu unterschätzen, wäre sicher ein Fehler.

Ich bedanke mich bei den Leserinnen und Lesern für die Treue zu «M», bei den Autorinnen und Autoren, Fotografinnen und Fotografen, Grafikerinnen und Grafikern sowie bei der Druckerei und Verlagsgesellschaft W. E. Weinmann für die wunderbare Mitarbeit. Ich wünsche allen eine friedvolle Advents- und Weihnachtszeit. Möge jeder gut ins Jahr 2004 kommen, in dem wir hoffentlich allen gesellschaftspolitischen Widerwärtigkeiten zum Trotz mit «M» gemeinsam streiten und sie als Medium der Medienschaffenden in ver.di weiter profilieren werden.

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

Journalismus unter KI-Bedingungen

Digitalkonzerne und Künstliche Intelligenz stellen Medienschaffende vor neue Herausforderungen. „KI, Big Tech & Co. – was wird aus dem Journalismus?“ lautete folgerichtig der Titel der 11. Medienpolitischen Tagung von ver.di und DGB am 16. Oktober in Berlin. Über 80 Wissenschaftler*innen, Rundfunkräte und Journalist*innen informierten sich auch über den aktuellen Stand der Debatte über den neuen Medien“reform“staatsvertrag.
mehr »

Neue Perspektiven für Klimajournalismus

Besondere Zeiten brauchen einen besonderen Journalismus – ein Motto, dass das im Juli gelaunchte deutschsprachige Medienprojekt „Neue Zukunft“ nicht aus werbestrategischen Gründen ausgegeben hat. Die Klimakrise und die Klimagerechtigkeitsbewegung erhalten in vielen Medien der Schweiz, Österreichs und Deutschlands ihrer Meinung nach nicht genügend Aufmerksamkeit. Gerade Gerechtigkeitsfragen erhöhen den Handlungsdruck im Zusammenhang mit den Folgen menschlichen Raubbaus an Ressourcen und Umwelt.
mehr »

Klimaleugnung in den Medien

Rechtspopulistische Bewegungen machen weltweit mobil gegen den Klimaschutz. Sie zeigen sich „skeptisch“ gegenüber dem Klimawandel und lehnen klima- und energiepolitische Maßnahmen ab. Ein Widerspruch: Obgleich „Klimaskepsis“ und die Leugnung des menschengemachten Klimawandels vielfach zentrale Positionen der politischen Rechten markieren, existieren auch gegenläufige Tendenzen in Bezug auf Umwelt- und Naturschutz. Denn auch Rechte waren stets in Umweltbewegungen zugegen. Das hat Tradition.
mehr »

Drei Fragen: Zu Kürzungen im BR

Auch in Bayern muss gespart werden. Vor dem Rundfunkrat kündigte der Bayrische Rundfunk (BR)  nun konkrete Streichungen im Programm an. Der ungelöste Tarifkonflikt führt indes immer wieder zu Warnstreiks und Programmausfällen. Wir sprachen mit der ver.di Gewerkschaftssekretärin Annette Greca über die Programmreduzierungen und ihr Folgen.
mehr »