Filmtipp: Mit eigenen Augen

Plakat zum Dokumentarfilm "Mit eigenen Augen", 110 min., gefördert von der Film- und Medienstiftung NRW

„Mit eigenen Augen“ … ist man sofort drin. Mittendrin in einem redaktionellen Prozess, der in solch einer intensiven und aufwändigen Form wahrscheinlich die seltene Ausnahme in deutschen Medienunternehmen ist. Regisseur Miguel Müller-Frank und vor allem seine Kamerafrau Laura Emma Hansen fangen die Entstehung einer Ausgabe des investigativen Fernsehmagazins Monitor ein. Auf dem Kölner Film Festival Cologne in der Reihe „Made in NRW“ hatte der Dokumentarfilm am 6. Oktober Premiere.

Entgegen aller Erwartungen verlässt die Kamera kein einziges Mal die nüchternen Räume der öffentlich-rechtlichen Anstalt WDR. Keine Begleitung eines Filmteams bei Interviews, keine Außendrehs bei Demonstrationen oder Aufzügen rechter Gruppen. Konsequent zeigt die Kamera, begleitet von einem selten guten Ton, in beeindruckend intensiven Bildern allein die Akteure im redaktionellen Prozess. Müller-Frank kommentiert kein einziges Wort, er lässt alles im O-Ton geschehen. Zwei Monitor-Geschichten werden entwickelt. Die eine über Missbrauch von Kindern in einem Krankenhaus und die andere über Rechtsextremismus in Zusammenhang mit der Ermordung des Politikers Walter Lübcke. Wie geht die Redaktion an die Themen heran? Welche Fragen werden an die eigenen Filmberichte gestellt? Wie nähert sich die Redaktion der Wahrheit an? Und: Welcher Aufwand ist ihr die Wahrheit wert?

Am Ende des Films hat man einen Eindruck davon, mit welchem persönlichen Einsatz die Redaktion Monitor ihre Arbeit erledigt. Auch wenn man viele Gespräche zwischen den Redaktionsmitgliedern und Statements in den Redaktionskonferenzen vielleicht nur dann richtig versteht, wenn man grundlegende redaktionelle Abläufe bereits kennt – der Film dokumentiert eindrucksvoll, wie Journalistinnen und Journalisten arbeiten können, wenn man sie nur lässt. Das allerdings ist vielleicht der Knackpunkt an der Geschichte: der Film zeigt eben keine normale Redaktion in einem normalen redaktionellen Zyklus. Sondern er zeigt eine der bestausgestatteten, investigativen Redaktionen im öffentlich-rechtlichen Rundfunk während der journalistischen Aufarbeitung eines der spektakulärsten Ereignisse in der Geschichte der Republik. Das bietet den Zuschauer*innen viele persönliche Anknüpfungspunkte und sorgt auch immer wieder für spannende Momente.

Doch die herausgehobene Situation war der Redaktion offenbar selbst nicht ganz recht, zeigt der Film aus ihrer Sicht eben nicht den normalen Alltag. Dennoch: Mit eigenen Augen erlebt die Zuschauer*innen, wie guter Journalismus geht. Ab Frühjahr 2021 im Kino.

 

 

 

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

Filmtipp: Turmschatten

Hannu Salonens Verfilmung des Romans „Turmschatten“ ist ein famos fotografierter Hochspannungs-Thriller. Heiner Lauterbach spielt in der sechs-teiligen Serie den deutschen Juden und ehemaligen Mossad-Agenten Ephraim Zamir, der zwei Neonazis für den Tod seiner Adoptivtochter verantwortlich macht. Die Internetgemeinde soll über ihr Schicksal entscheiden. Er nennt sich „Vollstrecker“, weil er angeblich nur den Willen der Mehrheit ausführt, aber in Wirklichkeit ist Zamir Staatsanwalt, Richter und Henker in einer Person.
mehr »

Filmtipp: In Liebe, eure Hilde

Worte wie Mut oder Zivilcourage können nicht annähernd erfassen, was die jungen Mitglieder antifaschistischer Widerstandsgruppen wie „Weiße Rose“ oder „Rote Kapelle“ geleistet haben. Abgesehen von den Geschwistern Scholl sind ihre Namen größtenteils in Vergessenheit geraten. Geblieben ist meist bloß noch eine Straßenschildprominenz. Das gilt auch für Hilde Coppi, der Andreas Dresen mit „In Liebe, eure Hilde“ ein Denkmal gesetzt hat.
mehr »

Klischees, die bis heute wirken

Die MDR-Dokumentation „Es ist kompliziert - Der Osten in den Medien“ prüft die Entstehung des medialen Bilds von Ostdeutschland. Die umfassende Analyse von über 30 Jahren Berichterstattung zeigt, wie entlang von Medien-Stories und Skandalen ein Narrativ vom Osten entstanden ist, das immer wieder aufgegriffen wird und seine Wirkmächtigkeit nicht verloren hat.
mehr »

Filmtipp: Die Fotografin

Kate Winslet spielt Lee Miller, die bekannteste Kriegsfotografin der 1940er Jahre, als hochenergetische Künstlerin. Die 1907 geborene Lee Miller kam auf Umwegen zur Pressefotografie. Zunächst absolvierte sie eine komplette Karriere als Model. Der Surrealist Man Ray entdeckte sie für die Bildende Kunst. Bei ihm wechselte sie immer öfter auf die andere Seite der Kamera. Bereits ihr Vater hatte sie in der Funktionsweise verschiedener Apparate unterrichtet. Sie veröffentlichte bald erste eigene Arbeiten und gründete ein eigenes Studio.
mehr »